Alle Infos der Gemeinde Schönbrunn – Vorpark finden sich hier.

Weihnachten gut sein lassen

Rindsuppe mit Leberknödel und Tafelspitz oder doch Bratkartoffeln mit Butter? In meiner Familie wurde jedes Jahr aufs Neue diskutiert, ob der 24. Dezember ein Fasttag sei oder nicht und wann eigentlich Weihnachten beginnt.*

Da haben es Jüdinnen und Juden in Israel bei der Frage, wann der Sabbat beginnt, schon einfacher. Sie brauchen nur die Tageszeitung aufschlagen. Dort steht auf die Minute genau, wann der Sabbat startet. Dann hat man noch genau 18 Minuten, um das, was man gerade tut, abzuschließen. Danach darf nichts mehr „geschafft“ werden. Die Sabbat-Ruhe ist nicht dazu da, dass die Gläubigen noch mehr schaffen. Sondern sie will den Menschen neu erschaffen. Die Sabbat-Liturgie unterscheidet sich in einem wichtigen Punkt von der Liturgie der anderen Tage: Am Sabbat bittet man um nichts. Weder für sich selbst noch für andere. Es gibt Anbetung und Lobgesang, aber die Fürbitte darf ruhen.

Wenn Sie sich nun fragen, warum ich beim Blick auf Weihnachten über den Sabbat schreibe, dann ist es dieser Aspekt, der mir in diesem Advent so bewusst geworden ist:

Zu Weihnachten dürfen wir es „einfach gut sein lassen“. So wie es ist, ist es gut.

Der Braten etwas verbrannt, das Badezimmer noch nicht fertig geputzt, angespannt nervöse Stimmung in der Familie, ein Geschenk noch ausständig. Eigentlich wollte man vor dem Fest noch zum Frisör, die Finger schmerzen vom Keksteigkneten, ein Kind ist beleidigt, weil es sich den Heiligen Abend anders vorgestellt hat. Zum Üben der Weihnachtslieder mit den Instrumenten war wie jedes Jahr keine Zeit mehr, der Christbaum steht schief und sein Schmuck passt nicht zur Raumdeko. Im Vorraum stehen noch die leeren Schachteln von der Krippe herum. Der Esel fehlt. Aber das Jesus-Kind liegt seelenruhig in der Krippe.

Vielleicht konnten Sie es schon einmal erleben: Ein neugeborenes Kind anschauen oder sogar in Händen halten zu dürfen – das ist wie ein Moment Ewigkeit. Alles rundherum wird unwichtig. Es ist, als würde der Himmel die Erde berühren. Das feiern wir zu Weihnachten: Gott kommt als Neugeborenes zur Welt, hat Händchen und Füßchen und riecht nach Baby. Und auch, wenn wir ihn noch nicht wie die Hirten und Weisen damals von Angesicht zu Angesicht, Wange an Wange sehen, riechen und spüren können, so sind wir doch eingeladen, uns von diesem Kind in der Krippe berühren zu lassen. Alles andere gut sein lassen, um Weihnachten für uns gut sein zu lassen.

Selten werden wir in süßer Verklärung stundenlang den Weihnachtsfrieden genießen. Welchen Frieden denn überhaupt? Aber es können Momente sein – Momente, in denen uns ein Licht aufgeht, wie wir es im Advent singen: „Mir ist ein Licht aufgegangen. Gott spricht: „Ich werde mit dir sein“. In diesem Kind in der Krippe ist Er „Immanuel“, der „Gott mit uns“. Das ist die Botschaft von Weihnachten. Wir haben mindestens 8 Tage Zeit, um das zu „begreifen“. Die Weihnachtsoktav dauert bis zum Neujahrstag. Und wenn wir es am 1. Jänner immer noch nicht gut sein haben lassen, dann bleibt uns auch noch das ganze Jahr 2024, um die Botschaft wirken zu lassen, dass Gott mit uns ist, auch im Streit mitten in einer unaufgeräumten Wohnung. Und dann, wenn uns dieser himmlische Moment geschenkt wird, in dem wir verstehen, dass Er da ist, dann ist Weihnachten!

Achtung! Dieses Ereignis könnte auch auf einen Fasttag fallen!

*„Der 24. Dezember ist kein Fasttag. Abstinenz und Fasten ist zu halten an Aschermittwoch und Karfreitag“, so heißt es in Can. 1251 des Kirchenrechts. Aber der Gedanke, sich im Advent mit Gaumenfreuden zurückzuhalten, um es sich zu Weihnachten dann so richtig schmecken zu lassen, ist durchaus sinnvoll. Das offizielle Weihnachtsfest beginnt mit dem Gebet der 1. Vesper (in Schönbrunn-Vorpark mit der Kindervesper mit Krippenspiel um 15.30 Uhr, in Rudolfsheim mit der Krippenandacht um 16 Uhr und in Neufünfhaus mit der Kindermette um 16 Uhr. Hier geht’s zu allen Terminen).

Die Schuttkrippe steht in der Rudolfsheimer Kirche

Sie können heuer unsere berühmte „Schuttkrippe“ in der Seitenkapelle der Kirche Rudolfsheim, Kardinal-Rauscher-Platz, 1150 Wien besichtigen.

Die Kirche ist täglich zwischen 8 und 19 Uhr geöffnet.

Alles über die Schuttkrippe

 

3. Adventsonntag, 17.12.2023

Am 3. Adventsonntag versammelten sich Gemeindemitglieder jeden Alters in unserer Kirche, um miteinander „Gaudete“, die Freude, zu feiern. Das Motto zog sich durch die gesamte Messe vom Eingangslied „Freude kann Kreise zieh’n“ bis zum Segenswunsch zum Schluss „Ich wünsche dir Freude …“.

Auch die Firmkandidat*innen, die sich im Rahmen des Gottesdienstes vorstellten, erzählten, was ihnen Freude bereitet. Noch freudiger wurde es, als die vielen Kinder vom Kinderwortgottesdienst dazukamen und das Kinder-Instrumental-Ensemble „Singen wir das Lied vom Frieden“ zum Besten gab.

Beim Pfarrcafé, das die Firmgruppe vorbereitet hatte, fand ein fröhlicher Austausch statt und wurde viel gelacht. So können wir frohen Herzens die letzten Tage bis Weihnachten verbringen.

Herzliche Einladung zu unseren Weihnachtsgottesdiensten!

4. Adventsonntag, 24.12. – Heiliger Abend
  • 09.30 Uhr Hl. Messe 
  • 15.30 Uhr Kindervesper mit Krippenspiel
  • 22.45 Uhr Weihnachtssingen                                   
  • 23.00 Uhr Christmette
Montag, 25.12. – Geburt des Herrn
  • 09.30 Uhr Heilige Messe
  • 11.30 Uhr Gottesdienst der assyrischen Gemeinde
Dienstag, 26.12. – Hl. Stephanus
  • 09.30 Uhr Heilige Messe
Sonntag, 31.12. – Fest der heiligen Familie
  • 09.30 Uhr Geburtstagsmesse mit Jahresrückblick

2024

Montag, 01.01. – Hochfest der Gottesmutter Maria
  • 09.30 Uhr Heilige Messe
Samstag, 06.01. – Erscheinung des Herrn
  • 09.30 Uhr Heilige Messe mit den Sternsinger*innen
  • 11.30 Uhr Gottesdienst der assyrischen Gemeinde 
Sonntag, 07.01. – Taufe des Herrn
  • 09.30 Uhr Heilige Messe

Die Pfarre als Wärmestube

Die Wärmestuben-Saison hat wieder begonnen. Am vergangenen Sonntag war auch in Schönbrunn-Vorpark zum ersten Mal in diesem Winter die Wärmestube geöffnet. Ein Team von Ehrenamtlichen arbeitete ganzen Tag daran, dass Menschen sich bei gutem Essen aufwärmen und den Tag in Gesellschaft verbringen konnten. Den Gastgeber*innen unter der Leitung von Georg Fuchs ein herzliches Dankeschön! Dazu fiel mir eine Begebenheit ein:

Vor ein paar Jahren, es war auch im Advent, übernachteten wir mit der Firmgruppe in der Kirche. Die Kids hatten eine Menge Spaß dabei, mitten in der Nacht im dunklen Pfarrhaus Verstecken zu spielen. Wir schliefen nur wenige Stunden auf Matten in Schlafsäcke gehüllt. Trotzdem mussten wir am nächsten Morgen früh raus. Wir wollten bei der Wärmestube mitarbeiten, die an diesem Sonntag in Schönbrunn-Vorpark stattfand. Außerdem wurden die Firmkandidat*innen im Rahmen der Sonntagsmesse vorgestellt.

Der Gottesdienst wurde vom Kinder-Instrumental-Ensemble mitgestaltet und auch der Chor trällerte wunderschöne Adventlieder. Für die Firmlinge war die anschließende Mitarbeit bei der Wärmestube eine tolle, horizonterweiternde Erfahrung. Nach der Mittagsschicht durften wir den Heimweg antreten, da die Nacht kurz und der Morgen anstrengend gewesen war.

Ich packte also alles, was ich in den Stunden davor gebraucht hatte, in mein Einkaufswagerl, das ich vorsorglich dabei hatte: Schlafsack, Matte, Toilettzeug und auch das Akkordeon, auf dem meine Tochter in der Messe gespielt hatte und das ihr zu schwer zum Heimtragen war. Als ich müde von der durchwachten Nacht und dem bereits Erlebten mein Wagerl bei der Tür hinaus manövrierte, auf der groß „Heute WÄRMESTUBE!“ stand, ging am Gehsteig ein Grüppchen von Menschen vorüber, die mich mit großen, neugierigen Augen anstarrten. Ich war mir sicher, „Die denken jetzt, ich war in der Wärmestube zu Gast, so wie ich unterwegs bin!“ Es war mir unangenehm. Ich spürte den Wunsch aufzuklären, dass ich hier ja Mitarbeiterin war. Doch da war die Gruppe schon dahin.

Und während ich langsamen Schrittes mein Einkaufswagerl vor mir herschob, kam mir der Impuls:

Es stimmt doch! Ich war doch heute tatsächlich zu Gast. Ich bin doch Sonntag für Sonntag Gast in der Wärmestube, die Sonntagsgemeinschaft heißt! Schon am Sonntag davor werde ich freundlich für die kommende Woche eingeladen. Wenn ich die Kirche betrete, strahlen mich die Gesichter von Menschen an, die sich freuen, dass ich da bin. Alles ist liebevoll und bis ins Detail vorbereitet: der Kirchenraum, die Blumen, die Musik, die Liturgie. Wir singen miteinander, schütteln uns die Hände, fragen einander ehrlich, wie es denn so geht.

Alle sind wir Ehrengäste und es gibt keine billigen Plätze. Wir hören Worte, die den Hunger und Durst nach Leben in Fülle stillen und wachsen zusammen durch das gemeinsame Gastmahl. Wir greifen dem Gastgeber hie und da unter die Arme und bringen unsere Talente ein, wie wir es bei jeder Feier von Vertrauten machen, die uns eingeladen haben. Und trotzdem dürfen wir ruhigen Gewissens die Gäste sein. Denn eingeladen hat uns Gott, der Gastgeber. Er ist der Grund für unser Zusammenkommen.

Und wie bei der Wärmestube der Caritas, wo man sich nicht nur vor Ort sättigt, sondern auch Essen für später mitbekommt, gehen wir reich beschenkt nach Hause. Der Proviant an Herzenswärme, die wir getankt haben, reicht mindestens für eine Woche. Und dann öffnet die Wärmestube namens Sonntagsgemeinschaft ohnehin wieder ihre Pforten.             

Wärmestube in Schönbrunn-Vorpark

Bei der Wärmestube am 10. Dezember 2023 war die Nachfrage nach warmer Suppe und nach einem Ort zur Ansprache stark wie gewohnt. Vor allem Alleinstehende füllten die Plätze im großen Saal und Foyer bis zum letzten Tisch. In unserem bunt gemischten Mitarbeiter*innen-Team fanden sich diesmal erfreulicherweise auch einige Neulinge jeder Alters- und Zugehörigkeitsgruppe.

Ein herzliches Dankeschön allen Gemeindemitgliedern, die auch diesmal in verschiedenster Art und Weise mithalfen oder etwas zum guten Gelingen in Form von Sach- oder Geldspenden beitrugen.

Das Team in der Küche

Für den Wärmestuben-Termin am Sonntag, 14. Jänner 2024 sammeln wir bei den Gottesdiensten ab dem 24. Dezember Süßigkeiten, vorrangig in kleinen Einheiten. Obst – ebenfalls ein beliebtes „Take-away“ – ersuchen wir direkt am 14. Jänner vor der Hl. Messe oder am Tag davor vorbeizubringen.

Georg Fuchs

Ich sage DANKE – Benefizkonzert für Valentin

Es ist großartig, wenn Menschen sich zusammentun und ein beeindruckendes Konzert für einen guten Zweck auf die Beine stellen. An dieser Stelle geht ein großer Dank an alle, die geholfen haben, dies zu organisieren, alles aufzustellen, die sich darum kümmerten, dass wir mit gutem Essen verwöhnt wurden, sowie an die Helfer an der Bar und in der Küche.

Der Kinderchor ‚Happy Voices’, Run For The Roses, Marianne B.A.L, Completely Honest und Karl Gustav haben eine fantastische Show geboten.

Die Einnahmen ermöglichen Valentin sicher vier ganze Therapie-Wochenenden. Herzlichen Dank für die großartige Unterstützung.

Marianne Bal

Anfang – Neu-Anfang

Dr. Hans PockMit den positiven und auch den herausfordernden Perspektiven von Anfängen in unserem Leben, dem Anfang des Markusevangeliums, dem ältesten Evangelium, das an den Sonntagen dieses Kirchenjahres gelesen wird, und den Anfängen des Wirkens Jesu sowie dem adventlichen Propheten Jesaja und Johannes dem Täufer setzte sich Univ. Prof. Dr. Johann Pock in seiner Predigt am 2. Adventsonntag (10.12.2023) in Schönbrunn-Vorpark auseinander.


„Aller Anfang ist …“

Das Kirchenjahr hat begonnen – und das Markusevangelium wird uns durch dieses Jahr begleiten. Und es fängt an mit den Worten:

„Anfang des Evangeliums von Jesus Christus, dem Sohn Gottes.“

Jedes Jahr ist es wunderbar, nach vielen „Endzeit“-Texten im November dann im Advent vom „Anfang“ zu hören und zu lesen. „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ – wie wahr.  Der Advent und diese Texte verweisen uns jedes Jahr auf die Anfänge zurück. Aber heißt es nicht auch: „Aller Anfang ist schwer“? Was nun – Zauber oder Mühe des Anfangs – oder beides?

Eine Beziehung mit einem Menschen anzufangen – das hat einen Zauber in sich, ist aber wahrlich nicht leicht. In einen Beruf zu starten – dasselbe: So viele Möglichkeiten, aber auch so vieles, was noch unsicher ist, was man noch lernen muss.

Oder der Übergang in neue Lebensabschnitte: Kinder bekommen / Kinder in die Schule / Kinder außer Haus / Enkel kommen / Pension … so viele Anfänge im Leben, manche verbunden mit Ängsten, manche mit Vorfreude.

Der Advent nimmt uns hinein in den Zauber von Anfängen – und zeigt uns, wie es damals angefangen hat. Im Anfang, mit diesem Jesus. Und hier überrascht Markus: Denn im Gegensatz zu Matthäus und Lukas beginnt er nicht mit Geburt und Kindheit Jesu – sondern er beginnt mit dem ersten öffentlichen Auftreten Jesu mit ca. 30 Jahren.

Und er sagt: Die Anfänge liegen viel weiter zurück – sie liegen in den frühen Zeiten. Er verweist auf prophetische Worte, wie von Jesaja – die wir in der Lesung gehört haben. Ein Prophet, der einen Neuanfang verkündet in dunkler Zeit; der Hoffnung in Dunkelheit gibt – das ist der adventliche Prophet Jesaja.

Wie oft im Leben haben wir vielleicht gedacht: Könnte ich doch neu anfangen; könnte ich manches ungeschehen machen – ich würde es nun anders angehen.

Der adventliche Neuanfang macht die Vergangenheit nicht ungeschehen; aber er möchte das Schwere wegnehmen von falschen Wegen und Entscheidungen des Lebens.  So wie es Johannes verkündet: Umkehr und Taufe zur Vergebung der Sünden. Ein Neuanfang, der immer wieder im Leben möglich ist.

Neben dem adventlichen Propheten Jesaja ist es vor allem Johannes der Täufer, der zu den zentralen Gestalten des Advents gehört (wie ja auch Maria). Er ist es, der dem Wort Gottes den Weg bereitet – indem er zu Umkehr und Buße aufruft; dazu, sein Leben zu ordnen; das eigene Leben auf der Folie des Wortes Gottes anzusehen, um so Gott die Möglichkeit zu geben, in das eigene Leben einzutreten. Er ist ein Prophet des Neuanfangs.

Und wenn uns in kurzen, oft dunklen Dezembertagen auf ein Fest des Lichtes vorbereiten, dann geht es ebenfalls nicht um eine billige Tröstung, nach dem Motto: „Gott wird schon alles gut machen“. Denn nicht wir zahlen den Preis für den Trost, für die Rettung, für den Neuanfang – Gott selber ist es, indem Jesus, der Gottesknecht, von dem Jesaja auch spricht, am Kreuz sich für unseren Neuanfang hingibt.

Und das ist keine Verheißung rein für die ferne Zukunft, sondern der Gegenwart. Jesaja sagt es eindrücklich: Seht doch, der Herr kommt; seht doch, er ist der Sieger; seht doch, er ist da. Und wenige Verse weiter, in Kap. 43,18 sagt er die so tröstlichen Worte, die anzeigen, dass auch in dunkelster Zeit der richtige Blick helfen kann: „Denkt nicht mehr an das, was früher war; auf das, was vergangen ist, sollt ihr nicht achten. Seht her, nun mache ich etwas Neues. Schon kommt es zum Vorschein, merkt ihr es nicht?“

Johann Pock

2. Adventsonntag, 10.12.2023

Dr. Johann Pock feiert mit uns die Hl. Messe. Die Kinder treffen einander zum Kinderwortgottesdienst und kommen danach in die Kirche.

Am Adventkranz brennt die zweite Kerze, wir warten auf Weihnachten.

Heute hab ich Jesus getroffen…

Glaubst du nicht?

Ja, mir kam es auch seltsam vor – so unerwartet. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Er es war. Ich war gerade beim Kochen, es duftete nach dem Curry, das am Herd brodelte. Da wollte ich nur schnell was vom Keller holen. Mit Schwung öffnete ich die Wohnungstür. Da kniete Er vor mir.

Ungewöhnlich, oder? Normal bin ich es, die kniet, wenn wir uns treffen, meist sonntags, manchmal auch mittwochs am Abend. Heute war zwar Mittwoch, aber es war gerade mal 10 Uhr vormittags. Da hatte ich wirklich noch nicht mit Ihm gerechnet. Jedenfalls kniete er vor meiner Wohnungstür und schrubbte den Boden. Er wischte den Dreck weg, den wir in den letzten Tagen von der vom Schnee matschigen Straße mit unseren Schuhen ins Haus getragen hatten.
Wir lächelten einander an. Es war mir etwas unangenehm, dass Er sich durch Berge von Stiefel, Schlitten, Handschuhe kämpfen musste, um die Arbeit zu erledigen. Also raffte ich alles zusammen und hievte es in unseren engen Wohnungsvorraum. Dann kurz überlegen… was tue ich jetzt? Kommt ja nicht jeden Tag vor, dass du Jesus vor der Tür hast. Also fragte ich Ihn, ob Er einen Kaffee wolle. Da merkte ich, wir zwei, wir sprechen noch nicht dieselbe Sprache. Aber mit Händen und Füßen ging es ganz gut. Ja, gerne einen Kaffee mit Milch und Zucker, so meinte ich zu verstehen. Gut zu wissen, wie Jesus seinen Kaffee trinkt. Dann bin ich fürs nächste Mal schon gewappnet.

Da ich ja eigentlich zu einem Termin eilen musste, drehte ich den Herd ab, packte den Kaffee samt Weihnachtskeksen auf ein Tablett und drückte es Jesus in die Hand. Er deutete, ob ich eventuell auch eine Zigarette für Ihn hätte. Ich war etwas irritiert. Dass Jesus Raucher ist, hätte ich nicht gedacht. Aber so ist das mit den vorgefertigten Bildern, die man von anderen hat. Nein, mit einer Zigarette kann ich leider nicht dienen. Er war trotzdem sichtlich erfreut, schnappte den Kaffee und ging damit in den Garten. Ich rief ihm noch ein „Danke fürs Putzen!“ nach, hüpfte in meine Schuhe und machte mich auf den Weg. Vielleicht steht Er ja nächsten Mittwoch wieder vor meiner Tür. Ich bin gewappnet mit Kaffee und Keksen. Und wenn es mir gelingt den Advent etwas besinnlicher zu gestalten, werde ich Ihn sogar zu uns einladen.

Du fragst dich, wie ich Ihn erkannt habe? Es war seine Putztechnik – einfach göttlich!