Rorate-Messen in der Pfarre Hildegard Burjan
Rudolfsheim: Di und Do, 6.30 Uhr
Neufünfhaus: Mi, 6.30 Uhr
Schönbrunn-Vorpark: Fr, 6.15 Uhr
Aufbruch in der Dunkelheit, Messe bei Kerzenschein, jeweils anschließend mit Frühstück
- Details
Adventrundgang im Nibelungenvirtel
Am Fr, 6. Dezember, 17-20 Uhr, organisierst von Basis.Kultur.Wien.
Neben mehreren offenen Ateliers macht auch die Pfarre Hildegard Burjan mit – mit einem Adventsingen in der Krypta von 18-20 Uhr mit Waltraut Antonov
Weitere Informationen gibt es auf: kulturvorort.at
- Details
Fest der Geschenke - mir wird nichts geschenkt
Kommt ihnen auch manchmal der Gedanke: Weihnachten - Ich hab nichts zu feiern!
Ein offener Kreis für alle,
die mit Weihnachten wenig anfangen können.
Am Freitag, 6., 13. und 20. Dezember.
- Details
Die Sorge um den Religionsunterricht und die vielen Kirchenaustritte
Zum Jahrestag der Eröffnung des II. Vatikanischen Konzils am 11. Oktober 1962 wendet sich Pfarrer Martin mit einem Brief an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pfarre Hildegard Burjan.
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserer Pfarre Hildegard Burjan!
Heute, am Jahrestag der Eröffnung des 2. Vatikanischen Konzils 1962, drängt es mich euch zu schreiben. Gleichzeitig findet in diesen Wochen in Rom die Amazonien-Synode statt. Papst Franziskus hat viele kirchliche Vertreter und Vertreterinnen des Amazonas Gebietes in Südamerika und Fachleute aus der ganzen Welt gerufen, über die Ökologie dieses so wichtigen Gebietes und über das christliche Wirken dort nachzudenken und Entscheidungen zu treffen. Ich bitte euch, betet dafür!
- Details
Danke an unsere Pastoralassistentin – Petra verabschiedet sich in den Muttschutz und anschließende Karenzzeit
Liebe Gemeindemitglieder,
wie viele von euch schon wissen, bekommen wir Wasserbauers demnächst wieder Nachwuchs. Mitte Dezember soll unser 4. Kind auf die Welt kommen.
Mein Mutterschutz hat bereits begonnen. Meine Hauptaufmerksamkeit liegt jetzt wieder auf den Bedürfnissen der Kinder und auf dem Familienalltag. Dem möchte ich mich solange es nötig ist auch ganz widmen. Bis es wieder möglich sein wird, hauptamtlich als Pastoralassistentin in unserer Gemeinde Schönbrunn-Vorpark tätig zu sein, versuche ich, neben den Kindern ehrenamtlich im Bereich der Kinderpastoral mitzuarbeiten. In der Zwischenzeit werden die Mitglieder des Gemeindeausschusses einige meiner Agenden übernehmen.
In freudiger Erwartung all des Neuen, das wächst, grüße ich euch herzlich, Petra
- Details
Bibelschule mit Pfarrer Martin 2019
Wie kann ich das Alte Testament lesen? Was hab ich davon? In der Bibel werden menschliche Grunderfahrungen reflektiert und mit dem Ewigen in Verbindung gesetzt.
An folgenden Abenden werden wir Bücher der Bibel gemeinsam lesen. Pfarrer Martin gibt dazu eine Einführung.
Dienstag, 10. Dezember
Die Klagelieder
Dienstag, 14. Jänner
Das Buch des Propheten Ezechiel
Dienstag, 18. Februar
Das Buch Daniel
Dienstag, 10. März
Das Buch des Propheten Hosea
Dienstag, 31. März
Das Buch des Propheten Joel
Dienstag, 5. Mai
Das Buch des Propheten Amos
Dienstag, 9. Juni
Das Buch des Propheten Obadja
Jeweils um 19 Uhr im Pfarrsaal Rudolfsheim, Meiselstraße 1. Info: 0699 1 882 22 41 (Pfr. Martin)
- Details
5 Gründe gegen den Kirchenaustritt
In der heutigen Zeit, wo sich die Geselschaft schneller wandelt als man es oft auf den ersten Blick bemerkt und wo Weltbilder auch ohne Probleme ohne Gott auskommen, hat es die Kirche nicht leicht. Wenn dann auch noch Umstände eintreten, die an der Glaubwürdigkeit der Kriche nagen dann stellt sich Vielen die Frage; warum bin ich Mitglied in dieser Kirche?
Auch wenn Viele diese Frage für sich selbst nicht beantworten können und daher als Antwort den Kirchenaustritt als einzige Alternative sehen, so gibt es viele Gründe, die für einen Verbleib in der Kirche sprechen. Der Politikberater, Beteiligungsexperte, Autor vieler Bücher und Redner Erik Flügge hat in einem Artikel 5 Gründe zusammengefasst, die gegen einen Kirchenaustritt sprechen.
Diese Gründe sollen all jenen als Ermutigung dienen, die tagtäglich in der und für die Kirche arbeiten und sich engagieren und so einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten. Für jene, die eine Antwort auf die Frage ob Austreten oder Auftreten, angesichts der aktuellen Entwicklungen, die bessere Entscheidung wäre, soll es eine Unterstützung bei der Entscheidungsfindung sein.
- Details
Christlich-muslimische Ehen und Familien

Leben in zwei Religionen - Chance oder Risiko?
Immer öfter kommt es vor, dass sich zwei Menschen aus verschiedenen Religionen kennen und lieben lernen. Mehr als andere Paare müssen muslimisch-christliche Partner etwas Neues für Ihre Ehe schaffen, und dürfen dabei weder das westliche Modell, noch das Modell des Ursprungslandes des muslimischen Partners kopieren. Sie müssen ihren eigenen Stil im täglichen Leben, besonders aber in ihrem Glaubensleben entwickeln. Auch für die Kindererziehung braucht es einen eigenen Weg.
- Details
Unsere Pfarre
Newsletter Verwaltung
Pfarre Hildegard Burjan bei Twitter
Tweets by @pfarreburjanDie letzten 5 Themen sind ...
Erzdiözese Wien
Aktuelle Nachrichten
07. Dezember 2019
-
Sonntagsarbeit im Handel ist "unerwünschtes Nikolo-Geschenk"
"Katholische ArbeitnehmerInnen Bewegung Österreich" und "Allianz für den freien Sonntag OÖ" gegen Ansinnen von Shoppingcenter-Betreiber, an sechs Sonntagen im Jahr öffnen zu wollen.
-
Neuer Bischof Marketz: Möchte Dienst zukunftsgerichtet angehen
Designierter Kärntner Oberhirte bei erstem öffentlichen Auftritt: Werde nach klärenden Gesprächen über Situation in der Diözese Schwerpunkt auf Menschen am Rand der Gesellschaft legen.
-
St. Nikolaus
„Antworten“ von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung Heute, am Freitag, 6. Dezember 2019.
-
Diakonie: Minustemperaturen verschärfen Situation Obdachloser
Evangelische Hilfsorganisation bittet um Geld- und Lebensmittelspenden für "'s Häferl".
-
"Msgr.-Otto-Mauer-Preis" an Alfredo Barsuglia verliehen
Auszeichnung für bisheriges Schaffen junger Künstler zum 39. Mal vergeben.
-
Ein Sonntag wie in Vietnam - Die vietnamesische Gemeinde der Erzdiözese Wien
Farbenfroh zeigt sich die vietnamesische Gemeinde an hohen Festtagen. Sie ist zwar klein, aber sehr selbstbewusst. Das macht sie unverwechselbar.
-
Adventkranz der Diakonie an Weihbischof Scharl übergeben
Mit dem Diakonie-Adventkranz unterwegs zu Vertretern aus Politik und Kirchen ist Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser.
-
Katholische Medien Akademie: Klein neuer Journalistischer Leiter
Gerhard Klein, ehemaliger Chef der ORF-TV-Abteilungen Religion und Wissenschaft, tritt Nachfolge des verstorbenen Ex-ORF-Generalintendanten Gerhard Weis an.
Anmeldung
RSS feed für unsere Webseiten
