Tagebuch einer Ukrainerin in Wien
Wir alle lesen täglich neue schreckliche Nachrichten über den Ukraine-Krieg. Aber wie geht es jenen Familien, die fliehen mussten? Mit welchen Schwierigkeiten haben sie zu kämpfen? Welche Eindrücke haben sie von unserer Stadt?
Iryna, Mutter von zwei Buben, lebt jetzt seit einigen Wochen bei uns; ihr Mann ist im Krieg. Im Blog unserer Pfarre schreibt sie über ihr Leben in einer fremden Stadt, über ihr Leben auf „Pause“. Lesen Sie ihre Berichte, machen Sie sich selbst ein Bild.
Kinderbibeltage 2022
Elija – ein Prophet, dem zwischendurch die Kraft ausgeht
Als Elija sagt „aus“, fängt es erst richtig an, und Du bist dabei. Wir freuen uns auf Dich!
Große Gefühle und mutiger Widerstand in drei spannenden Tagen für Kinder ab 6 Jahren.
Unsere Kinderbibeltage sind ein Programm, bei dem die Kinder jedes Jahr eine Person aus der Bibel kennenlernen und sich mit ihr durch Hören, Spielen und kreative Aktionen vertraut machen. Die Kinder erleben gegen Ende der Ferien noch einmal 3 bunte Tage und gleichzeitig entlasten wir so die Eltern.
- Wann: Montag, 29. bis Mittwoch, 31. August 2022, jeweils von 9–16 Uhr.
- Wo: Pfarrzentrum Neufünfhaus, Vogelweidplatz 7. Kinder aus Schönbrunn-Vorpark begleiten wir gerne hin.
- Anmeldung: Bis 1. Juli 2022 bei Pfarrer Martin: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0699 18822241.
Alle Infos gibt es hier zum Herunterladen.
Kindermusical "Daniel in der Löwengrube"
Hurra – nach fast 3 Jahren ist es endlich wieder so weit: Der Kinderchor steht wieder auf der Bühne!
- Fr, 13. Mai, 17 Uhr
- Sa, 14. Mai, 17 Uhr
- So, 15. Mai, 15 Uhr
Das Plakat mit allen Infos findet ihr hier zum Herunterladen. Bitte helft uns fleißig bei der Werbung für die Veranstaltung. Danke!
Fußwallfahrt nach Mariazell ... mit Gott unterwegs
Unsere erste Fußwallfahrt nach Mariazell im Jahr 2022 findet wie bisher am Fronleichnamswochenende statt – in 80 km das Leben wieder ordnen:
17.–19. Juni 2022 von Kaumberg über Rohr, St. Ägyd und das Gscheid nach Mariazell.
Árpád Paksánszki und Matthias Tschinkowitz leiten die Wallfahrt. Waltraut Antonov begleitet uns mit einem Auto.
Das Anmeldeblatt gibt es hier. Anmeldungen bitte spätestens bis 27. Mai.
Fragen beantwortet gerne Diakon Árpád Paksánszki: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nahtloser Übergang
Von der Wärmestube zur Küche für ukrainische Flüchtlinge
Trotz Corona waren 635 Menschen von Jänner bis März zu Gast bei uns in Rudolfsheim! Die diesjährige Wärmestube für Obdachlose und Wärmesuchende konnte durch ein Team von 25 freiwilligen Helfer/innen organisiert werden. Großartig war auch die Bereitschaft von Pfarrmitgliedern, Essenspenden zu bringen. Und als Draufgabe haben uns Senior/innen wöchentlich Kuchen gebacken.
Ein herzliches Danke und Vergelt´s Gott.
Die Küche bleibt weiter in Betrieb – für die Geflüchteten aus der Ukraine. 112 Personen, meist Frauen mit Kindern, haben das Angebot letzten Montag angenommen und sind zum Abendessen zwischen 16 und 19 Uhr gekommen.
Die Hilfsbereitschaft ist groß, auch wenn sich manchmal das Gift des Neides einschleicht.
Wie können Sie helfen? Mit Lebensmitteln und Sachspenden: Salz, Zucker, Milch, Kaffee, Tee, Kuchen, Obst, Essig, Pfeffer, Speiseöl, Getränkesirup, Zwiebel, Aufstriche, Schmalz, Rindsuppe, Suppenwürfel, Küchenrollen, Servietten und Klopapier. Bitte in der Pfarrkanzlei Rudolfsheim, Meiselstraße 1, abgeben.
Vielen herzlichen Dank!
Jugendlager 2022
14.–20. August 2022
„Change History“, das ist das Motto des Jugendlagers 2022. Das Lager für Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren findet heuer im Bundeszentrum Wassergspreng statt.
Alle Infos und die Anmeldung zum Ausdrucken findeste du hier.
Anmeldeschluss ist der 15. Juni 2022.
Jungscharlager 2022
3.–9. Juli 2022
Unter dem Motto "Und Action …" findet das diesjährige Jungscharlager für Kinder von 8–15 Jahren in der Ferienhütte Hansbauer im Pusterwald statt.
Die Anmeldung zum Ausdrucken findeste du hier.
Anmeldeschluss ist der 1. Juni 2022
Ukraine: Die Geflüchteten sind wie wir – nicht besser, nicht schlechter
Natürlich bringen so viele Menschen, die in so kurzer Zeit ins Land kommen, eine Menge an Herausforderungen mit sich. Schon mehren sich die Stimmen, die es immer schon besser wussten: „Hast du deren Autos gesehen? Solche Luxuskarren können sich nicht mal wir leisten!“ Und selbst in der Wärmestube für Obdachlose macht sich der Futterneid breit: „Warum bekomme ich heute kein Gulasch? Ausgegangen? Weil die (!) da jetzt bevorzugt werden.“
Schon mehren sich die Argusaugen, die das Schlechte an „denen da“ bemerken. Schon keimt der Neid auf, dass die etwas bekommen, obwohl sie noch gar nicht gearbeitet haben. „Was, gratis Fahrkarten! Und ich muss dafür blechen?“
Auf der anderen Seite ist die Hilfsbereitschaft riesengroß. Menschen, die einfach geben. Ältere, die sich an die eigene Vertreibung erinnern. Menschen aus Ex-Jugoslawien, die noch die Wunden des eigenen Krieges am Leibe tragen. Sie alle wollen helfen und sie helfen.
Danke dafür! Vergelt’s Gott! Das eigene Mithelfen ist das beste Abwehrmittel gegen das Gift des Neides!
Pfarrer Martin Rupprecht
Erste Wanderung 2022
19. März 2022
Wie jedes Jahr führte uns die erste Wanderung nach Heiligenkreuz – diesmal aber nicht von Rodaun aus, sondern von Kaltenleutgeben. Wir waren 8 Personen und genossen das wunderbare frühlingshafte Wetter. In Heiligenkreuz war dann genug Zeit um gemütlich einzukehren.
Die nächste Wanderung ist für den 14. Mai 2022 geplant – „Von Rekawinkel über Kaiserbrunn und Pfalzberg nach Neulengbach“. Treffpunkt wie üblich: 8.30 Uhr vor der Rudolfsheimer Kirche.
Wandern – der Schöpfung begegnen
Unsere Wandergruppe trifft sich an mehreren Samstagen im Jahr zu einem geselligen Wandertag.
Üblicherweise wählen wir einfache, aber landschaftlich schöne Routen ab 12 Kilometer Länge. Treffpunkt ist bei schönem Wetter um 8.30 Uhr vor der Rudolfsheimer Kirche am Kardinal-Rauscher-Platz. Wir kehren erst am Abend zurück, weil wir viel Zeit für Geselligkeit und manchmal auch Besichtigungen einplanen. Sofern möglich, kehren wir zu Mittag in einem Gasthaus an der Strecke ein. Für die Hin- und Rückfahrt nutzen wir öffentliche Verkehrsmittel.
Es ist keine Anmeldung erforderlich – einfach rechtzeitig hinkommen und mitwandern.
Treffpunkt: Fireinand
Jede und jeder von uns hat etwas zu geben: ein Lächeln, Zeit, einen Rat, Humor oder einen guten Kuchen …
… und wenn man gibt, wird man selbst auch beschenkt. Darum nennen wir uns "Fireinand - Füreinander".
Deshalb treffen wir uns jeden Samstag von 10–13 Uhr beim Bücherflohmarkt in Rudolfsheim zu Kaffee und Kuchen mit Mehrwert.
Aber wer trifft wen?