Alle Infos der Gemeinde Neufünfhaus finden sich hier.

Aschermittwoch 2023 in Neufünfhaus

Jedes Jahr ein Erlebnis am Aschermittwoch in Neufünfhaus: Wir verbrennen die alten Palmzweige vor der Kirche, und wir spüren: Jetzt beginnt eine neue Zeit der Vorbereitung auf das Osterfest.

Jeder Tag ist ein Geschenk und einzigartig, die Zeit ist endlich – wir dürfen sie nutzen, um aus der Verbindung mit Gott das Gute zu leben. 

Denn seine Liebe ist letztlich stärker als der Tod.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pfarrer Martin auf Social Media

Pfarrer Martin hat Social Media für sich und Sie entdeckt: Einmal pro Woche postet er ein kurzes Video über das Leben in der Kirche, über Glaube und die Bewältigung des Alltags. Sie sollen Denkanstöße liefern, Hilfe bei Alltagsproblemen bieten, Glaubensfragen beantworten und vieles mehr.

Die Videos können Sie auf seinem YouTube-Kanal sehen. Oder Sie folgen ihm auf Facebook, Instagram, TikTok oder Twitter.

Bergmesse 2022

Für unsere jährliche Wanderung mit Bergmesse hatten wir diesmal die Gegend um Bad Vöslau ausgesucht.

Vom Bahnhof Bad Vöslau wanderten wir über den Harzberg und vorbei am (!) Klettergarten zur Vöslauer Hütte. Dort feierten wir die Messe, die von Pfarrer Martin zelebriert wurde. Zurück ging es dann über den Hauenberg und den Sonnenweg.

Das Wetter war ideal: Sonne und Wolken; nicht zu heiß. Ein wunderbarer Tag für uns alle.

Kinderkalender der Gemeinde Neufünfhaus 2022/23

Den Kinderkalender 2022/23 (Stand September 2022) mit allen wichtigen Terminen und Informationen findest du ab sofort hier.

Aufgrund der Corona Situation kann es zu Abweichungen kommen. Aktuelle Termine findet Ihr auf der Homepage.

Wir freuen uns schon auf dieses Jahr mit Euch!

Jugendlager 2022

Change History … das war der Auftrag an eine kleine aber feine Truppe von Jugendlichen am Jugendlager 2022 im Wassergspreng.

Und Geschichte ändern kann vieles heißen …

… sich bei der Prüfung als Zeitagent/in bewähren, bei einem Geländespiel Hannibals Elefanten nach Rom bringen, bei einem Systemspiel den ersten Weltkrieg verhindern, mal ganz andere olympische Spiele auf die Beine stellen oder mit einem Ultimate-Frisbee-Match im Dunkeln Ufos einfangen.

Aber „Change History“ war nicht nur der Auftrag für unsere Spiele, sondern auch tatsächlich: Einen Halbtag halfen wir mit, die Gießhübler Heide zu pflegen und als Trockenrasen zu erhalten. Und an einem spirituellen Abend schauten wir unsere eigene Lebensgeschichte an, und vertieften uns in die Frage: Was möchte ich behalten, und was loslassen?

Am Freitag gestalteten die Jugendlichen das Programm: das legändere Rasenschach-Turnier, ein Nachmittag, bei dem sich alles um Kekse drehte und eine Party, die von einem Zombieangriff unterbrochen wurde, machten den Tag abwechslungsreich.

Daneben fanden wir auch noch Gelegenheit, in der dunklen Nacht Sterne zu schauen, beim gemeinsamen Kochen gute Gespräche zu führen, selbstgemachtes Bärlauchsalz auszuprobieren, stundenlang „Bang“ zu spielen und mit einer coolen Truppe viel Spaß zu haben.

Insofern: Change History, komm nächstes Jahr auch du 😉

Jungscharlager 2022

Und … Action! So hieß es gleich in der ersten Ferienwoche für 46 Kinder aus unserer Pfarre im Pusterwald in der Steiermark. Wir tauchten in verschiedene Filme ein, und halfen Prinzessin Lea zu verhindern, dass …

… sich die Schurken aller Filme verbünden konnten. Wir wurden bei James Bond zu Spezialagent/nnen ausgebildet, hatten bei Wall-E einen tollen Kreativnachmittag und bei Asterix und Obelix ein Lagerfeuer, wo sogar die Kühe als Zaungäste kamen. Bei einem Nachtgeländespiel bewiesen wir Mut und beim legendären “Autorennen“ gegen Francesco Schnelligkeit und Teamgeist.

Und nur, wer schon mal auf Jungscharlager war, weiß, wie viel es bei Kindern auslöst, stärkt, formt und hinterlässt: der Kick fürs Selbstbewusstsein nach einem lustigen Theaterstück, in dem sie in eine ganz andere Rolle schlüpfen, beim Kochen verborgene Talente entdecken, aufeinander schauen, sich mit jemand kurz zerkrachen und sich dann wieder versöhnen, beim Trampolinsprüngen und Fußballspielen neue Freunde gewinnen oder das erste Mal Glühwürmchen sehen.

Und der krönende Abschluss natürlich: Gottesdienst und anschließend eine Party, bei der der Stadl wackelt. Von manchen haben wir inzwischen schon gehört: nächstes Jahr fix wieder 🙂

Polnisches „Eckerl“ in der Kirche Neufünfhaus!

Unsere „sonntägliche“ polnische Gottesdienstgemeinde besteht seit dem Herbst 2013. Aber außer ein paar Broschüren und Ordnern auf Polnisch gab es bisher keine polnischen Akzente.

Viele polnische Gläubige baten damals Pfarrer Martin oder mich, man möge wenigstens das Gnadenbild der Gottesmutter Maria von Tschenstochau aufhängen, das uns ein bisschen an unsere Heimat erinnert.

Pfarrer Martin, selbst ein Ausländer, begriff die Wichtigkeit dieser Bitten und Bedürfnisse und sandte mich auf Pilgerreise nach Tschenstochau, damit ich dort persönlich eine passende Ikone ausfindig mache und kaufe.

In der zweiten Oktoberhälfte 2021 habe ich diese Aufgabe erfüllt. Ich kaufte dort nicht nur eine wunderschöne Ikone der Gottesmutter Maria von Tschenstochau, die dem Original entspricht, sondern auch ein Bild mit dem Hl. Johannes Paul. Diesen haben viele von uns noch persönlich während seiner Pilgerreisen in die Heimat erlebt.

Wir laden alle herzlich ein, unsere Kirche öfter zu besuchen. Sie ist jeden Tag von morgens bis abends offen. Das „polnische Eckerl“ wurde bewusst hinten in der Kirche errichtet, damit jede/r Besucher/in sofort diese Bilder wahrnehmen, neben ihnen stehen und den Blick der Gottesmutter spüren kann.

Pfarrvikar Dr. Marek Stasiowski

 

Spielefest 2021

Das Spielefest am 25. September 2021 rund um die Kirche Neufünfhaus war wieder sehr schön – speziell nach der langen Pause. Über 250 Personen nahmen teil, davon 135 Kinder, die mit Spielpass an den 12 Spielstationen spielen konnten.

Dazu die besten Hotdogs im Grätzl, eine Verlosung mit netten Preisen und ein stimmungsvolles Lagerfeuer. Alles in guter, entspannter Stimmung, auch wenn bei mancher Bastelstation Hochbetrieb herrschte 🙂

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Jeden Sonntag eine frohe Botschaft für die Kinder

Auch wenn an einem Sonntag kein eigener Kindergottesdienst ist, erzählen wir während der Heiligen Messe um 10 Uhr in Neufünfhaus Kindern die Frohe Botschaft von Jesus – das Tagesevangelium – in der Krypta.

(… außer, wenn Ferien sind)

Wir starten dazu immer gemeinsam mit den Erwachsenen in der Kirche. Kommt vorbei!

Abschied von Albine Pawlik

Albine Pawlik, ein engagiertes und beliebtes Gemeindemitglied in Neufünfhaus, ist leider am 28. Juli 2021 im Pflegewohnhaus Rudolfsheim-Fünfhaus verstorben. In der Seelenmesse haben wir am Samstag, den 14. August, in der Kirche Christkönig-Neufünfhaus ihrer gedacht.

Wir danken unserer lieben Albine für ihr Gebet, für die Liebe, die sie verschenkt und für alles Gute, das sie getan hat. Möge Gott ihr alles vergelten.

Im Namen der Pfarre Hildegard Burjan
Pfarrer Martin Rupprecht

Einen kleinen Einblick in ihr engagiertes und von Liebe geprägtes Leben finden Sie auf der → Parte (PDF)

Der Bezirksrat gratuliert zum 90-er Feier im Kreis von Freundinnen