Beiträge

2. Adventsonntag-Maria Empfängnis, 08.12.2024

Dr. Johann Pock feiert mit uns die Hl. Messe. Die Kinder versammeln sich zum Wortgottesdienst im kleinen Pfarrsaal und überlegen u.a., was es bedeutet ein „Engel“ zu sein. 
Das Kinder-Orchester, diesmal in größerer Besetzung, spielt und begleitet den Gesang nach der Kommunion. Wir stimmen uns auf die Weihnachtszeit ein.
 

Heilige Messe mit Spendung der Krankensalbung, 17.03.2024

Bei der heiligen Messe bestand die Möglichkeit, das Sakrament der Krankensalbung zu empfangen. 

Leider wird die Krankensalbung manchmal nur als „letzte Ölung“, die noch schnell vor dem Tod gespendet wird, gesehen. Die Krankensalbung ist das Sakrament der Stärkung in der Krankheit. So kann dieses Sakrament mehrmals empfangen werden, wenn körperliche oder psychische Krankheiten vorliegen. Ebenso kann es empfangen werden, wenn eine Operation bevorsteht und geschieht durch Gebet und Salbung. Die Salbung mit Öl ist das äußere Zeichen für das, was gebetet wird. Die Gebete und somit die Kraft Christi selbst sollen in den Körper des Kranken eindringen, so wie das Öl in unsere Haut eindringt.

Anschließend erzählten Kristof, Clemens und Pfarrer Martin während des Pfarrkaffees, was sie alles bei ihrem Lern- und Arbeitseinsatz in Tansania 2023 erlebt haben, und wie es sie geprägt hat. Mit einem Videobericht geben sie Einblick in das tolle Wirken der Stiftung von Pfarrer Martin in zahlreichen Schulen und Einrichtungen.

Viele süße und g’schmackige Köstlichkeiten hat Juliane wieder vorbereitet und am Oster-Schmankerlmarkt angeboten. Zahlreiche KäuferInnen konnten aus dem reichhaltigen Angebot wählen und haben auch fleißig eingekauft. Der Reinerlös kommt wie immer dem Pfarrbudget zugute! Danke!

Hl. Messe mit Aufnahme der neuen Ministrant*innen, 21.01.2024

In einem liebevoll vorbereiteten Familiengottesdienst wurden 6 neue Ministrantinnen und Ministranten aufgenommen. Petra begrüßte die Minis, die seit ihrer Erstkommunion im vergangenen Frühjahr immer wieder Dienst am Altar machten, jetzt offiziell als neue Mitglieder unserer Minis-Gruppe.

Das Evangelium von der Berufung der ersten Jünger Jesu wurde als „Bilderbuch-Kino“ für die Kinder vorgelesen und danach auch als Lesung aus dem Evangeliar.
Flora, Mara, Joel, Ilja, Raphael und Theo bekamen danach ihr Ministranten-Kreuz und durften ihren Fingerabdruck auf dem Plakat „Hier bin ich“ platzieren. Georg sprach für jedes Kind ein Segensgebet und Marie, bzw. Erwin übergaben die gesegneten Kreuze.
Nach dem Gottesdienst konnte im Pfarrcafe weitergefeiert werden. Die Eltern der neuen Minis hatten viele Köstlichkeiten für alle vorbereitet.

3. Adventsonntag, 17.12.2023

Am 3. Adventsonntag versammelten sich Gemeindemitglieder jeden Alters in unserer Kirche, um miteinander „Gaudete“, die Freude, zu feiern. Das Motto zog sich durch die gesamte Messe vom Eingangslied „Freude kann Kreise zieh’n“ bis zum Segenswunsch zum Schluss „Ich wünsche dir Freude …“.

Auch die Firmkandidat*innen, die sich im Rahmen des Gottesdienstes vorstellten, erzählten, was ihnen Freude bereitet. Noch freudiger wurde es, als die vielen Kinder vom Kinderwortgottesdienst dazukamen und das Kinder-Instrumental-Ensemble „Singen wir das Lied vom Frieden“ zum Besten gab.

Beim Pfarrcafé, das die Firmgruppe vorbereitet hatte, fand ein fröhlicher Austausch statt und wurde viel gelacht. So können wir frohen Herzens die letzten Tage bis Weihnachten verbringen.

Martinsfest, Hl. Messe mit Pfr. Martin und Kinderwortgottesdienst

Am vergangenen Wochenende war viel los in Schönbrunn Vorpark! Am Freitag luden die Kinder unseres Kindergartens zum gemeinsamen Martinsfest in unsere Kirche. Danach gab es eine Agape im Garten. Im Anschluss daran zogen die Kinder mit ihren Laternen durch den Auer-Welsbach-Park. Ein Video davon gibt es auch auf unserer Facebook-Seite!
Am Sonntag konnten wir den Geburtstag von Pfarrer Martin auch in unserer Kirche feiern. Pfarrer Martin erzählte uns von einigen Stationen in seinem Leben. Besonders gefreut hat er sich über die 12 Ministrant*innen und auch der Chor sang ein mehrstimmiges Segenslied für ihn.
Die jüngeren Kinder trafen einander zum Kinderwortgottesdienst, bei dem auch der Heiligen Martin im Mittelpunkt stand.
Beim abschließenden Pfarrcafe wurde noch weitergefeiert.

Erntedank-Gottesdienst, 08.10.2023

Wir durften gemeinsam in einer Familienmesse Erntedank feiern. Dabei wurde das Thema Schöpfungsverantwortung und Klimakrise in den Blickpunkt gerückt und dies durch die Fürbitten, Gebete und Lieder mitgetragen. Wir knüpften an das neue apostolische Schreiben „Laudate Deum“ unseres Papstes Franziskus zu diesem Themenkreis an. Der Globus im Kirchenraum erinnert uns daran, dass wir diese eine Erde als Seine Schöpfung bewahren und schützen sollen.

Unser Kinderchor „Happy Voices“ und der Erwachsenenchor begeisterten uns musikalisch und erinnerten uns daran, dass wir auch für diese immateriellen Gaben sehr dankbar sein dürfen! Unser Zelebrant Univ.-Prof. Johann Pock erzählte mit besonderem Blick auf die Kinder einfühlsam das Gleichnis von der falschen Selbstsicherheit des reichen Mannes aus dem Lukasevangelium. In der Gabenprozession brachten Kinder mitgebrachte Gabenkörbchen zum Altar, die gesegnet wurden.

Nach Abschluss der Messe konnten wir noch im Pfarrkaffee im Gespräch bleiben. Besonders danken möchten wir all jenen, die sich für die Fragebogen-Aktion Zeit genommen haben und uns ihre Einschätzung und viele Ideen und Anregungen mitgegeben haben. Wir im Eine-Welt-Kreis freuen uns schon auf unser nächstes Treffen, um mit diesem Feedback konkrete Klimaschutz-Ideen zu entwickeln. Gerne laden wir Euch zum weiteren Austausch und zur Mitarbeit ein!

Thomas Bogner für den Eine-Welt-Kreis

Die Angebote am „Kirtags-Standl“ fanden viele Käufer/innen. Juliane bot ihre selbstgemachten Schmankerl an – der Erlös kommt wie jedes Jahr der Pfarre zugute. Danke für die vielen Köstlichkeiten, du liebst das Kochen/Backen und probierst gerne Neues aus, egal ob süß oder pikant. 

Andrea

 

Startgottesdienst 2023

Viele Kinder kamen mit ihren Eltern, ihrer Familie zum Startgottesdienst am 3. September. Begleitet von schwungvoller Musik zog Pfarrer Martin mit 15 Minis in die Kirche ein. Was mag wohl in dem kleinen, schweren Koffer sein, den Kerstin aus dem Urlaub mitgebracht hat? Die Kinder überlegten gemeinsam, und schließlich wurde das Geheimnis gelüftet: es waren Kochbücher aus verschiedenen Ländern der Erde. Und dann war da noch ein „goldenes Buch“…  eine wunderschöne Kinderbibel. Was hat eine Bibel mit Kochbüchern zu tun? Dazu gab es viele Meinungen der Kinder. „In der Bibel finden wir Rezepte für ein gutes Leben“ war eine davon.

Danach konnten alle Zutaten für einen guten Start ins neue Schul- und Arbeitsjahr auf einen Zettel schreiben.

Hier sind sie:

  • Geduld
  • Zuversicht
  • Vorfreude
  • Glück
  • Hakuna Matata
  • Gesundheit
  • Blumen
  • Freunde
  • Bescheidenheit
  • Sauberkeit
  • Gelassenheit
  • Motivation
  • Alte und neue Freunde
  • Mut
  • Freude
  • Schöne Erlebnisse
  • eine liebe Frau Lehrerin
  • ein Lächeln
  • Achtsamkeit
  • Spielzeugtag
  • Gummibärchen
  • Jause
  • Stifte

Pfarrer Martin erzählte noch von seiner Reise nach Tansania, die er mit einer Gruppe junger Menschen in diesem Sommer gemacht hat. Von Kindern, die lange Schulwege zurücklegen müssen, von Kindern, die sich über ein einfaches Frühstück freuen, die weit gehen müssen, um frisches Wasser zu bekommen. „Hakuna Matata“, „macht ja nichts“, kein Problem… diese Worte, die von den Kindern in Tansania oft verwendet werden, haben wir dann gemeinsam mit Pfarrer Martin gesungen.

Nach dem Segen für die Kinder, die neu in die Schule oder in den Kindergarten   starten und dem Lied „Rückenwind“ wurde im Pfarrcafé noch weiter gefeiert.

 

 

Geburtstagsmesse, 30. April 2023

Am letzten Sonntag im April feiern wir die Hl. Messe mit besonderem Gedenken für alle, die in diesem Monat Geburtstag haben.

Jugendmesse, 16. April 2023

„Jesus macht unser Leben hell“

Am Sonntagabend, in unserer Kirche ist es schon ein bisschen dunkel, treffen wir uns zur Jugendmesse. Viele Jugendliche aus den Gemeinden Neufünfhaus und Schönbrunn-Vorpark sind gekommen, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Nur das Licht der Osterkerze brennt, als der Priester­– Markus Beranek, Leiter des Pastoralamtes der Erzdiözese Wien – gemeinsam mit 8 Ministrant*innen in die Kirche einzieht.

Petra lädt alle ein, darüber nachzudenken, wo Jesus Licht in unser Leben gebracht hat, wo unser Leben ein Stück heller geworden ist. Jede/r der möchte, kann ein kleines Teelicht an der Osterkerze entzünden. Wer will, kann auch laut sagen, wo Jesus Licht in sein / in ihr Leben gebracht hat. Durch die vielen kleinen Lichter wird es auch in der Kirche hell! Im Evangelium hören wir die Erzählung vom „ungläubigen Thomas“, der bei fast allen Anwesenden große Sympathien weckt. Das haben wir anhand eines einfachen Experiments schnell festgestellt.

Alle, die das Verhalten des Apostel Thomas verstehen können, sollten sich auf einer Seite der Kirche versammeln (es waren beinahe alle). In seiner Predigt sprach Markus Beranek auch darüber, dass wir mit unseren Ängsten, unserem Zorn, unserer Unsicherheit von Jesus angenommen werden. Dass Jesus auch uns begegnen möchte. Umrahmt und begleitet wurde der Gottesdienst wieder durch eine großartige musikalische Gestaltung. Danke an Evi, Bernhard, Luis und Thomas. Nicht nur für die jungen Menschen unserer Pfarre, auch für ältere Frauen und Männer ist es immer wieder ein schönes Erlebnis, diese besonders gestalteten Gottesdienste zu feiern.

Den nächsten Jugendgottesdienst feiern wir am 7. Mai um 18 Uhr – wieder in der Kirche von Schönbrunn-Vorpark.

Veranstaltungen

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Ihre Suchkriterien