Hier können Sie noch einmal auf interessante Momente und Ereignisse der letzten Jahre zurückblicken, die wir in unserer Gemeinde erleben durften.

Hl. Messe mit Aufnahme der neuen Ministrant*innen, 21.01.2024

In einem liebevoll vorbereiteten Familiengottesdienst wurden 6 neue Ministrantinnen und Ministranten aufgenommen. Petra begrüßte die Minis, die seit ihrer Erstkommunion im vergangenen Frühjahr immer wieder Dienst am Altar machten, jetzt offiziell als neue Mitglieder unserer Minis-Gruppe.

Das Evangelium von der Berufung der ersten Jünger Jesu wurde als „Bilderbuch-Kino“ für die Kinder vorgelesen und danach auch als Lesung aus dem Evangeliar.
Flora, Mara, Joel, Ilja, Raphael und Theo bekamen danach ihr Ministranten-Kreuz und durften ihren Fingerabdruck auf dem Plakat „Hier bin ich“ platzieren. Georg sprach für jedes Kind ein Segensgebet und Marie, bzw. Erwin übergaben die gesegneten Kreuze.
Nach dem Gottesdienst konnte im Pfarrcafe weitergefeiert werden. Die Eltern der neuen Minis hatten viele Köstlichkeiten für alle vorbereitet.

Sternsingeraktion 2024 – wieder ein Rekord

Vom 4. bis 6. Jänner 2024 waren wieder über 100 Kinder und Jugendliche unserer Pfarre als Sternsingerinnen und Sternsinger unterwegs. Sie haben für die mittlerweile 70. (!) Sternsingeraktion gesammelt. Sie haben auf Wunsch auch den Segen für das Jahr 2024 an der Tür angebracht. Und sie haben in zahlreichen kurzen, persönlichen Begegnungen ein Lächeln auf die Gesichter vieler Menschen gezaubert.

Am 6. Jänner, dem Dreikönigstag, waren unsere Sternsingergruppen dann auch in fast allen Messen unserer Gemeinden zu Gast. Das Engagement hat sich ausgezahlt. Trotz schwieriger Wirtschaftslage konnte das ohnehin schon großartige Vorjahresergebnis wieder übertroffen werden: 

Es wurden 30.140,48 Euro gespendet!
(Stand: 9.1.2024)

Das Geld geht an die heurigen Schwerpunkt-Projekte zu Kinderschutz und Ausbildung in Guatemala (dem Schwerpunktland der Dreikönigsaktion 2024) und natürlich an die Stiftung von Pfarrer Martin in Tansania.

Vergelt’s Gott!

sternsingermesse_24_005

Bild 1 von 45


Hinweis: Sollten Sie auf Urlaub gewesen sein und die Aktion verpasst haben, können Sie noch für einige Tage die „CMB“-Aufkleber gegen eine Spende für die Sternsingeraktion in den Pfarrkanzleien abholen.

Geburtstagsmesse mit Jahresrückblick, 31.12.2023

Am Sonntag feierten wir mit den Geburtstagskindern des Monats Dezember die Geburtstagsmesse. Einige Geburtstagskinder sind der Einladung gefolgt und haben gemeinsam mit Mag. Markus Muth den Geburtstagsgottesdienst mitgefeiert.

 

Die Pfarre Hildegard Burjan kann auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurückblicken:

65 Kinder wurden durch das Sakrament der Heiligen Taufe in unserer Pfarre aufgenommen, davon

14 Kinder aus den deutschsprachigen Gemeinden

11 Kinder aus der albanischen Gemeinde,

39 Kinder aus der kroatischen Gemeinde und

1 Kind aus der philippinischen Gemeinde

————————————————————————————————————————–

5 Erwachsene empfangen das Sakrament der Taufe.

————————————————————————————————————————–

68 Kinder empfingen zum ersten Mal die heilige Kommunion,

12 Kinder in der Gemeinde Neufünfhaus 

21 Kinder in der Gemeinde Schönbrunn-Vorpark

18 Kinder in der Gemeinde Rudolfsheim und

17 Kinder in der albanischen Gemeinde

————————————————————————————————————————–

96 Jugendlichen wurde das Sakrament der Firmung in unserer Pfarre gespendet, davon

34 Firmlinge aus den Gemeinden Neufünfhaus und Schönbrunn-Vorpark

25 Firmlinge aus der kroatischen Gemeinde und

37 aus der albanischen Gemeinde

————————————————————————————————————————–

7 Brautpaare haben einander in unserer Pfarre das Jawort gegeben.

————————————————————————————————————————–

4 Personen sind in die katholische Kirche wieder aufgenommen worden.

————————————————————————————————————————–

1 Person ist aus einer andern christlichen Kirche konvertiert.

————————————————————————————————————————–

234 Menschen sind aus der Kirche ausgetreten

————————————————————————————————————————–

91 Pfarrmitglieder sind verstorben

————————————————————————————————————————–

Am Christkönigssonntag haben in der Pfarre Hildegard Burjan insgesamt 1.632 Gläubige die Sonntagsmesse besucht.

Christmette 2023

Die tra­di­tio­nel­le Christ­met­te fand um 23.00 Uhr statt. Es war für al­le ei­ne Gelegenheit, ei­nen be­sinn­lich­en Aus­klang des Hei­li­gen Abends zu fin­den. Der Chor sorgte ab 22.45 Uhr für ei­ne feierliche, mu­si­ka­li­sche Stimm­ung.  Nach der Christmette führte Lukas das traditionelle „Punsch trinken“ auch in diesem Jahr fort.

 

Krippenandacht, 24.12.2023

„Habt ihr eigentlich ein Geschenk für Jesus mitgebracht heute?“, fragt Petra die Kinder bei der diesjährigen Kinderkrippenandacht. Hmmm, daran haben wir nicht gedacht, aber Geschenke füreinander vorbereitet, erzählen die Kinder. Da gibt es einen Büchergutschein für die Mama, die gern liest, viel Selbstgebasteltes und natürlich ganz viel Wünsche der Kinder, die hoffentlich ein paar Stunden später unter dem Christbaum in Erfüllung gehen werden.

Davor fand wie jedes Jahr unsere Kinderkripppenandacht statt, auch heuer wieder mit einem liebevoll gestalteten Krippenspiel, an dem sich 24 Kinder beteiligten. Den Kindern auf diese besondere Weise die frohe Botschaft zu vermitteln und Weihnachten spürbar zu machen, das ist auch heuer wieder gelungen. Und wie ist das jetzt mit den Geschenken für Jesus? Ist nicht noch immer er das größte Geschenk, dass uns zu Weihnachten gemacht wurde und über das wir uns heute noch freuen?

Und ist es nicht genau diese Freude, die wir zu Weihnachten miteinander teilen, die wir sichtbar machen, indem wir einander etwas schenken, in dem wir zu Geschenken füreinander werden? Wenn uns das ab und zu und vielleicht besonders zu Weihnachten gelingt, dann ist Weihnachten auch sicher wieder heuer in Erfüllung gegangen!

Kerstin Schultes

3. Adventsonntag, 17.12.2023

Am 3. Adventsonntag versammelten sich Gemeindemitglieder jeden Alters in unserer Kirche, um miteinander „Gaudete“, die Freude, zu feiern. Das Motto zog sich durch die gesamte Messe vom Eingangslied „Freude kann Kreise zieh’n“ bis zum Segenswunsch zum Schluss „Ich wünsche dir Freude …“.

Auch die Firmkandidat*innen, die sich im Rahmen des Gottesdienstes vorstellten, erzählten, was ihnen Freude bereitet. Noch freudiger wurde es, als die vielen Kinder vom Kinderwortgottesdienst dazukamen und das Kinder-Instrumental-Ensemble „Singen wir das Lied vom Frieden“ zum Besten gab.

Beim Pfarrcafé, das die Firmgruppe vorbereitet hatte, fand ein fröhlicher Austausch statt und wurde viel gelacht. So können wir frohen Herzens die letzten Tage bis Weihnachten verbringen.

Wärmestube in Schönbrunn-Vorpark

Bei der Wärmestube am 10. Dezember 2023 war die Nachfrage nach warmer Suppe und nach einem Ort zur Ansprache stark wie gewohnt. Vor allem Alleinstehende füllten die Plätze im großen Saal und Foyer bis zum letzten Tisch. In unserem bunt gemischten Mitarbeiter*innen-Team fanden sich diesmal erfreulicherweise auch einige Neulinge jeder Alters- und Zugehörigkeitsgruppe.

Ein herzliches Dankeschön allen Gemeindemitgliedern, die auch diesmal in verschiedenster Art und Weise mithalfen oder etwas zum guten Gelingen in Form von Sach- oder Geldspenden beitrugen.

Das Team in der Küche

Für den Wärmestuben-Termin am Sonntag, 14. Jänner 2024 sammeln wir bei den Gottesdiensten ab dem 24. Dezember Süßigkeiten, vorrangig in kleinen Einheiten. Obst – ebenfalls ein beliebtes „Take-away“ – ersuchen wir direkt am 14. Jänner vor der Hl. Messe oder am Tag davor vorbeizubringen.

Georg Fuchs

Ich sage DANKE – Benefizkonzert für Valentin

Es ist großartig, wenn Menschen sich zusammentun und ein beeindruckendes Konzert für einen guten Zweck auf die Beine stellen. An dieser Stelle geht ein großer Dank an alle, die geholfen haben, dies zu organisieren, alles aufzustellen, die sich darum kümmerten, dass wir mit gutem Essen verwöhnt wurden, sowie an die Helfer an der Bar und in der Küche.

Der Kinderchor ‚Happy Voices’, Run For The Roses, Marianne B.A.L, Completely Honest und Karl Gustav haben eine fantastische Show geboten.

Die Einnahmen ermöglichen Valentin sicher vier ganze Therapie-Wochenenden. Herzlichen Dank für die großartige Unterstützung.

Marianne Bal

2. Adventsonntag, 10.12.2023

Dr. Johann Pock feiert mit uns die Hl. Messe. Die Kinder treffen einander zum Kinderwortgottesdienst und kommen danach in die Kirche.

Am Adventkranz brennt die zweite Kerze, wir warten auf Weihnachten.

1. Adventsonntag, 3.12.2023

Dr. Benke segnete viele mit Liebe gebundene und verzierte Adventkränze. Im Advent feiern wir auch jeden Sonntag einen Kinderwortgottesdienst. Heute stand die Hl. Barbara im Mittelpunkt. Die Kinder brachten Barbarazweigerl mit in den Gottesdienst.