Beiträge

Fürchtet euch nicht!

Dr. Hans PockÜber das Thema „Fürchtet euch nicht – Zweifel sind erlaubt! Lernen von Thomas, dem „Zweifler“ predigte Dr. Johann Pock am 2. Ostersonntag (07. April) in Schönbrunn-Vorpark.


Ich finde es spannend, dass genau dieses Wort beim Weihnachtsevangelium und mehrmals bei den Osterevangelien fällt.

–           Die Engel sagen den Hirten: Fürchtet euch nicht!

–           Jesus im Garten spricht zu Maria von Magdala: Fürchte dich nicht!

–           Mehrmals zu den Jüngern, die aus Furcht versammelt sind: Fürchtet euch nicht!

Unser ganzer christlicher Glaube hat mit dem Umgang mit Ängsten zu tun. Zu den größten Ängsten gehört jene vor dem Tod. Und das ist auch die Kernbotschaft unseres Glaubens: Dem Tod ist der Stachel genommen. Es gibt ihn weiterhin – aber es ist kein Fallen in ein finsteres Nichts; vielmehr ist es das Hinübergehen zu dem, der Liebe ist.

Aber trotz der Auferstehung Jesu haben die Jünger immer noch Ängste: Angst vor Verfolgung; Angst vor Schmerz und Leid …

Hier versucht Jesus als der Auferstandene den Jüngern Mut und Vertrauen zu vermitteln: Ihr seid nicht allein. Ich bin wirklich auferstanden.  Und der stärkt die Jünger und danach alle Christen mit dem Heiligen Geist.

Jesus sendet sie aus mit der Vollmacht zu heilen: Wem ihr die Sünden vergebt, dem sind sie vergeben. Gewissermaßen haucht er ihnen hier auch neues Leben ein, neuen Lebensmut; Energie, die Türen wieder zu öffnen.

 

Entlastung: Zweifel sind erlaubt

Was aber ist, wenn ich nicht glauben kann? Wenn ich Fragen, Zweifel, Bedenken habe? Thomas, der sich zu fragen und zweifeln traut, passt für mich ausgezeichnet zu den vielen Suchenden und Fragenden von heute: Menschen, die Sinn für ihr Leben suchen; Menschen, die Halt in ihrem Glauben suchen.

Thomas bezeichnen wir gerne als „Zweifler“, als „ungläubigen Thomas“ – und es schwingt dabei Abwertung mit. – Dabei ist er für mich gerade der Repräsentant unserer Zeit im Kreis der Apostel: Vertreter der vielen, die heute nicht voll in das kirchliche Leben integriert sind; der Vertreter jener, die wir nicht immer bei unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen sehen. Er hatte beim ersten Mal etwas Besseres oder anderes zu tun; er war „nicht bei Ihnen“, als Jesus kam.

Wie geht Jesus mit ihm um? Jesus weiß um die Zweifel des Thomas – und er macht den Schritt ihm entgegen. Er geht auf Thomas ein, auf seinen Glaubensweg, auf sein Bedürfnis des Berührens, der Erfahrung – und damit führt er ihn zum Glauben.

Nicht rechtlicher Standpunkt, auch kein Beleidigtsein, sondern die liebevolle Begegnung, das Ernstnehmen des Thomas bewirken das Bekenntnis: „Mein Herr und mein Gott.“

Heute haben wir Wundmale des Herrn nicht vor uns, um so zum Glauben zu kommen. Für uns gilt: „Selig sind, die nicht sehen und doch glauben.“

 – Oder gibt es diese Wundmale, an denen wir Jesus erkennen können, nicht doch heute auch? Ist Jesus als Auferstandener nicht in den Leidenden, in den Kranken, in Menschen mit klaffenden Lebenswunden zu erspüren? In denen, die auf der Flucht sind – mit psychischen Wunden für ihr ganzes Leben? Dazu aber bedarf es des Mutes, diese Menschen anzusprechen und sich berühren zu lassen von ihren Wunden.

 

Wundmale gehören zum Leben

An den Wunden entscheidet sich für mich auch die Wahrheit der Auferstehung Jesu. Nicht einen Christus, der sich in strahlender Reinheit präsentiert, unberührt vom Leidensweg und von der Kreuzigung, kann Thomas akzeptieren. Der „Herr und Gott“ ist für ihn der, der nicht unberührt bleibt; der sich eingelassen hat auf die Menschen; der sich betreffen hat lassen, vom Elend, von der Schuld und vom Hass der Welt. Gerade weil der Auferstandene noch seine Wundmale trägt, ist er für Thomas glaub-würdig.

In der Fastenzeit haben wir immer wieder von der Notwendigkeit der Umkehr gehört; sie steht im Zentrum der Verkündigung Jesu. Die Taufe stellt einen Neubeginn dar, ein neues Leben – im Gewand Christi.

Gleichzeitig aber tragen wir weiterhin Verwundungen vom „alten Menschen“ an uns – und das heutige Evangelium sagt mir: Das darf so sein! Ich bin nach der Umkehr – nach der Taufe, nach der Beichte, nach der Versöhnung – ein neuer Mensch; ich habe das neue Leben – aber es ist ein Leben, das nicht abgekoppelt ist von vorher.

Wir alle tragen unsere Lebenswunden mit uns: Das, was nicht gelungen ist; das, was unheil ist; das, was uns leiden lässt. Und trotzdem sind wir damit nicht im Grab, sondern beim Auferstandenen.

Auf diesem Hintergrund werden die Jünger gesendet – und sie sind Zeugen dieser befreienden Botschaft der Auferstehung: Der Herr lebt, der Auferstandene ist der Gekreuzigte.

Auferstehung heißt für mich daher schon jetzt: Ich selbst kann aufatmen. Ich muss nicht perfekt sein; ich kann und darf Zweifel und Fragen haben – und ich selbst darf Zweifelnden und Suchenden das Christsein nicht absprechen.

Kirche im Angesicht des Auferstandenen: das ist für mich eine Kirche, die ständig auf der Suche ist nach dem rechten Verständnis von Auferstehung, nach der Begegnung mit dem Auferstandenen – und die, die Zeichen der Auferstehung in den Verwundungen der Menschen findet, aber auch die eigenen Verwundungen anerkennt.

Johann Pock

Follower

Dr. Hans PockNachfolge Jesu bedeutet, auf Gott zu hören, die Übereinstimmung von Reden und Tun und dann auch davon zu erzählen. Das zeigte Univ. Prof. Dr. Johann Pock in seiner Predigt am 2. Sonntag im Jahreskreis in der Gemeinde Schönbrunn-Vorpark.


Tipps für die Nachfolge Jesu

Wie bekommt man möglichst viele Follower? Wenn ich heute diese Frage stelle, dann denken junge Leute wohl an TikTok, Snapchat, Instagram und ähnliches. Andere an Facebook oder Twitter. Follower zu haben; Menschen, die derselben Meinung sind; die die eigene Meinung unterstützen – das ist schon was Spannendes.

Aber auch umgekehrt ist es eine interessant Frage: Wem folge ich selbst? Auf wessen Meinung höre ich und wem vertraue ich? Das ist für mich ein Leitthema dieses heutigen Sonntags: Hören und Nachfolge.

Erster Zugang: Der junge Samuel und das rechte Hören

Es ist eine sympathische Gestalt, dieser junge Samuel: passend z.B. für eine Frühmesse oder Anbetungen. Er schläft im Tempel des Herrn, also vor dem Allerheiligsten – er ist gewissermaßen bei der Anbetung eingeschlafen … Dabei wird er gestört von Gott selbst; er aber glaubt, der alte Priester Eli hätte ihn gerufen – der aber meint wohl, Samuel hätte geträumt, und schickt ihn wieder schlafen. Schlafen in der Kirche scheint also damals ganz üblich gewesen zu sein …

Samuel macht jedoch offenbar erstmals eine direkte Gotteserfahrung: Gott ruft ihn persönlich. Aber: „Samuel kannte Gott noch nicht, und das Wort des Herrn war ihm noch nicht offenbart worden.“ Samuel ist unerfahren, er erkennt den Ruf Gottes noch nicht und muss sich erst vom Priester Eli den Rat holen, wie er reagieren soll.

Der Ruf Gottes ergeht ganz persönlich an Samuel – und er ergeht mehrmals. Gott ist hartnäckig – bis Samuel das richtige Hören lernt.

Der Hörsinn ist schon etwas Spannendes beim Menschen: Einerseits ist das Ohr niemals abgeschaltet. Auch im Schlaf hören wir noch – zum Leidwesen jener, die schnarchende Partner/innen haben …

Zugleich aber braucht es ein bewusstes Hören – gerade heute, wo wir umgeben sind von einer Vielzahl von Reizen. Lärm, leeres Gerede, oberflächliches Geschwätz, täglich und stündlich eine Fülle von Worten. Worauf soll man dabei hören?

Gottes Wort kommt zumeist nicht laut, sondern leise; es braucht Aufmerksamkeit, um gehört zu werden.

Das Ruhig-Werden ist daher eine zentrale Haltung für das Gebet: Ruhig-Werden, Ausschalten äußerer Reize – um auf die Stimme im Inneren zu hören; um Gottes Stimme nicht zu überhören.

Der Glaube wird bewirkt durch das Hören des Gotteswortes, sagt der Theologe Paul Tillich. Gott spricht uns an. Er spricht uns an in der Heiligen Schrift, er spricht uns an durch Menschen, er spricht uns an in Ereignissen unseres Lebens.

In einem schönen Lied heißt es: Schweigen möcht ich, Herr, und auf dich warten. Schweigen möcht ich, Herr. Schweigen möchte ich, dass ich deine Stimme unter vielen Stimmen hör.

Zweiter Zugang: Die Nachfolge bei Jesus

Das heutige Evangelium bringt uns eine ganze Pädagogik der Berufung. Im Zentrum steht diesmal nicht die Taufe Jesu durch Johannes den Täufer, sondern die Reaktion der Jünger. Die beiden Jünger des Johannes hören, wie dieser Jesus als „Lamm Gottes“ bezeichnet.

Damit ist an den Propheten Jesaja 53 angespielt: Da ist vom Gottesknecht die Rede, vom „Lamm, das man zum Schlachten führt.“ Dieses Lamm, der verkannte Gottesknecht, „hat unsere Krankheit getragen und unsere Schmerzen auf sich geladen“ (Jes 53,4).

Durch den Hinweis auf das Lamm erkennen die beiden ersten Jünger, dass Jesus mehr ist als ein Prophet – und sie werden neugierig und folgen ihm. Die Reaktion Jesu ist darauf interessant: Er konfrontiert sie zunächst. Was wollt ihr überhaupt? Warum lauft ihr mir nach? Jesus will keine blinden Follower; Personen, die ohne zu denken ihm einfach nachrennen.

Aber auch die Reaktion der beiden Jünger ist interessant. Sie fragen: „Wo wohnst du?“ Übersetzt vielleicht: Wo bist du beheimatet? Was macht dich aus? woraus lebst du?

Sie fragen nicht, was seine Botschaft ist oder was er vorhat – sondern sie möchten sehen, wer er ist. „Authentizität“ heißt das heute so schön. Und Jesus nimmt sie zu sich mit – und sie bleiben bei ihm. Wort und Tat, Person und Botschaft gehören zusammen.

Und dann kommt etwas, was für heutige Berufung so wichtig ist: Die Jünger selbst werden zu Berufenden. Sie gehen hinaus und begeistern andere für diesen Jesus – zunächst in ihrem unmittelbaren Umfeld. Andreas überzeugt seinen Bruder Simon – und dann folgt eine wunderbare Szene:

„Er führte ihn zu Jesus. Jesus blickte ihn an und sagte: Du bist Simon, der Sohn des Johannes, du sollst Kephas, Petrus heißen.“

Jesus blickte ihn an – und damit ist alles gesagt: Er schaut in sein Herz; er durch-schaut ihn – und er erkennt, dass er sich auf diesen Mann verlassen kann. Er macht ihn zum Felsen, zum Halt seiner Bewegung.

Mögliche Konsequenzen Sonntagsevangelium

Es braucht heute wieder eine Schule des Hörens auf die leisen Worte Gottes: Rede Herr, dein Diener hört.

Es braucht ein Schauen und Sich-anschauen-Lassen: Gott blickt mich an, wie er Petrus angeblickt hat. Er schaut auf mein Herz und er durchschaut mich mit meinen Stärken und Schwächen. Und gerade auch mit den Schwächen nimmt Jesus seine Jünger an – und nimmt er uns an.

An uns, an mir liegt es, die Ohren des Herzens zu öffnen, um diese Stimme Gottes in meinem Leben zu hören, um seinen Blick zu spüren und dann auch die entsprechenden Schritte zu setzen.

An mir liegt es auch, ob ich mich begeistern lasse – und selbst andere dadurch begeistern kann für die Botschaft Jesu.

Andrea Schwarz hat in einem schönen Text diese Haltungen der Nachfolge verdichtet. Sie nennt ihn „Berufung“:

Berufung

Plötzlich
ein Wort, eine Geste, ein Bild, ein Lied

Trifft, berührt, geht nach, lässt nicht mehr los, umfängt

fordert heraus, wird unbequem, birgt Verheißung, ist Zumutung
macht Lust, ist Angst

Frage, Verlockung, Unsicherheit, Verwirrung, und doch
Gewissheit

ich
bin
gemeint

(Andrea Schwarz)

Johann Pock

Anfang – Neu-Anfang

Dr. Hans PockMit den positiven und auch den herausfordernden Perspektiven von Anfängen in unserem Leben, dem Anfang des Markusevangeliums, dem ältesten Evangelium, das an den Sonntagen dieses Kirchenjahres gelesen wird, und den Anfängen des Wirkens Jesu sowie dem adventlichen Propheten Jesaja und Johannes dem Täufer setzte sich Univ. Prof. Dr. Johann Pock in seiner Predigt am 2. Adventsonntag (10.12.2023) in Schönbrunn-Vorpark auseinander.


„Aller Anfang ist …“

Das Kirchenjahr hat begonnen – und das Markusevangelium wird uns durch dieses Jahr begleiten. Und es fängt an mit den Worten:

„Anfang des Evangeliums von Jesus Christus, dem Sohn Gottes.“

Jedes Jahr ist es wunderbar, nach vielen „Endzeit“-Texten im November dann im Advent vom „Anfang“ zu hören und zu lesen. „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ – wie wahr.  Der Advent und diese Texte verweisen uns jedes Jahr auf die Anfänge zurück. Aber heißt es nicht auch: „Aller Anfang ist schwer“? Was nun – Zauber oder Mühe des Anfangs – oder beides?

Eine Beziehung mit einem Menschen anzufangen – das hat einen Zauber in sich, ist aber wahrlich nicht leicht. In einen Beruf zu starten – dasselbe: So viele Möglichkeiten, aber auch so vieles, was noch unsicher ist, was man noch lernen muss.

Oder der Übergang in neue Lebensabschnitte: Kinder bekommen / Kinder in die Schule / Kinder außer Haus / Enkel kommen / Pension … so viele Anfänge im Leben, manche verbunden mit Ängsten, manche mit Vorfreude.

Der Advent nimmt uns hinein in den Zauber von Anfängen – und zeigt uns, wie es damals angefangen hat. Im Anfang, mit diesem Jesus. Und hier überrascht Markus: Denn im Gegensatz zu Matthäus und Lukas beginnt er nicht mit Geburt und Kindheit Jesu – sondern er beginnt mit dem ersten öffentlichen Auftreten Jesu mit ca. 30 Jahren.

Und er sagt: Die Anfänge liegen viel weiter zurück – sie liegen in den frühen Zeiten. Er verweist auf prophetische Worte, wie von Jesaja – die wir in der Lesung gehört haben. Ein Prophet, der einen Neuanfang verkündet in dunkler Zeit; der Hoffnung in Dunkelheit gibt – das ist der adventliche Prophet Jesaja.

Wie oft im Leben haben wir vielleicht gedacht: Könnte ich doch neu anfangen; könnte ich manches ungeschehen machen – ich würde es nun anders angehen.

Der adventliche Neuanfang macht die Vergangenheit nicht ungeschehen; aber er möchte das Schwere wegnehmen von falschen Wegen und Entscheidungen des Lebens.  So wie es Johannes verkündet: Umkehr und Taufe zur Vergebung der Sünden. Ein Neuanfang, der immer wieder im Leben möglich ist.

Neben dem adventlichen Propheten Jesaja ist es vor allem Johannes der Täufer, der zu den zentralen Gestalten des Advents gehört (wie ja auch Maria). Er ist es, der dem Wort Gottes den Weg bereitet – indem er zu Umkehr und Buße aufruft; dazu, sein Leben zu ordnen; das eigene Leben auf der Folie des Wortes Gottes anzusehen, um so Gott die Möglichkeit zu geben, in das eigene Leben einzutreten. Er ist ein Prophet des Neuanfangs.

Und wenn uns in kurzen, oft dunklen Dezembertagen auf ein Fest des Lichtes vorbereiten, dann geht es ebenfalls nicht um eine billige Tröstung, nach dem Motto: „Gott wird schon alles gut machen“. Denn nicht wir zahlen den Preis für den Trost, für die Rettung, für den Neuanfang – Gott selber ist es, indem Jesus, der Gottesknecht, von dem Jesaja auch spricht, am Kreuz sich für unseren Neuanfang hingibt.

Und das ist keine Verheißung rein für die ferne Zukunft, sondern der Gegenwart. Jesaja sagt es eindrücklich: Seht doch, der Herr kommt; seht doch, er ist der Sieger; seht doch, er ist da. Und wenige Verse weiter, in Kap. 43,18 sagt er die so tröstlichen Worte, die anzeigen, dass auch in dunkelster Zeit der richtige Blick helfen kann: „Denkt nicht mehr an das, was früher war; auf das, was vergangen ist, sollt ihr nicht achten. Seht her, nun mache ich etwas Neues. Schon kommt es zum Vorschein, merkt ihr es nicht?“

Johann Pock

Geburtstagsmesse am Christkönig-Sonntag

Geburtstagsmesse mit Dr. Johann Pock. Seine Predigt zum heutigen Tagesevangelium hat viele Menschen begeistert.

Die Jubilare des Monats November zünden eine Kerze an und wer möchte, kann am Ende des Gottesdienstes einen persönlichen Segen empfangen.

Mit dem heutigen Festtag endet das Kirchenjahr und nächsten Sonntag feiern wir den ersten Adventsonntag mit Segnung der Adventkränze und Kinderwortgottesdienst.

Wer wird gerettet?

Dr. Hans PockDas Jüngste Gericht wurde von der Kirche oft als Drohgeschichte verwendet. In Wirklichkeit geht es aber darum, wie ich mit den Schwachen in der Gesellschaft umgehe. Das stellte Univ. Prof. Dr. Johann Pock ins Zentrum seiner Predigt in Schönbrunn-Vorpark am Christkönigssonntag, 26.11.2023. Außerdem wies er darauf hin, dass Christkönig bereits ein adventliches Fest ist.


Weltgerichts-Bilder der Vergangenheit

Ich bin in der Kirche in meiner Heimatpfarre groß geworden, mit einem großen Wandfresko (ca. 1750 entstanden) in der Taufkapelle. Es stellt das Weltgericht dar, wie man es sich damals vorstellte, nicht zuletzt aufgrund des heutigen Evangeliums. Und was so einem Kind dabei hängen bleibt, ist dabei nicht der triumphierende Auferstandene, oder die Personen im Himmel – sondern die Darstellung auf Augenhöhe: – und das ist die Hölle, mit vielen Flammen; mit schmerzverzerrten Gesichtern – und mit einem Teufel, der mit einem Rechen die armen Seelen an den Haaren in die Hölle zerrt.

Aus Liebe zu Gott wird man angesichts solcher Bilder und solcher Verkündigung nicht Christ – sondern aus Angst, so zu enden …

Das „Jüngste Gericht“ – es diente der Kirche über viele Jahrhunderte als wichtigstes Motiv in der Verkündigung: Wehe, wenn ihr nicht brav seid als Christen, dann schmort ihr in der Hölle! Wehe, wenn ihr euch nicht rechtzeitig vor dem Tod bekehrt, dann ab in die ewigen Flammen.

Mit solchen und ähnlichen Worten wurden die Menschen bei der Stange gehalten – und so manch einer ist wohl mit tiefsten Ängsten vor dem Sterben durch sein Leben gegangen. – Und umso schlimmer, wenn man am Schluss „unversehens“ gestorben ist – also ohne die damals sogenannte letzte Ölung.

Jüngstes Gericht – die Interpretation Jesu

Doch wie können wir heute davon reden – vom „Jüngsten Gericht“? Schauen wir auf das heutige Evangelium, das Ende des Evangeliums nach Matthäus am Ende des Matthäus-Lesejahres:

Da heißt es: „Wenn der Menschensohn in seiner Herrlichkeit kommt und alle Engel mit ihm, dann wird er sich auf den Thron seiner Herrlichkeit setzen.“ Dieses Setting wird dann zumeist als Gericht des Königs interpretiert. Und die Erwartung ist, dass er nun seine Gefolgsleute belohnt.

Doch wie so oft überrascht Jesus seine Zuhörer und ihre Erwartungen. Immer wieder nämlich greift er heiße Eisen und bekannte Motive auf – und deutet sie ganz neu:

  • So z.B., wenn er sagt: Der Sabbat, der Ruhetag des Herrn, ist für den Menschen da, und nicht der Mensch für den Sabbat.
  • Oder bei der Ehebrecherin, die er verurteilen soll, sagt er: Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein.
  • Aber auch das Verständnis des Königs verändert er: Als Pilatus ihn fragt „also bist du doch ein König“ – sagt er: Ja, aber mein Reich ist nicht von dieser Welt. Er ist kein König mit Schwert und Soldaten; er ist der König, der zugleich der gute Hirte ist. Und ein guter Hirte ist derjenige, dessen Herzensanliegen das Wohl seiner Herde ist.

Und so auch hier: Auch wenn am Schluss von der „gerechten Strafe“ die Rede ist – es wird deutlich, dass da nicht ein gnadenloser Richter sitzt, der Abrechnung hält. Es ist der gute Hirt, der selbst das Beispiel gibt: sich für jene einzusetzen, die am Rande sind.

Kriterium des ewigen Lebens ist ein Leben, das auf die Schwächsten schaut

Somit ist es nicht ein strafender Richter, der da sitzt – sondern einer, der sagt: Liebe Leute, es liegt an euch selbst, wie die Ewigkeit aussehen wird.

Und Jesus überrascht mit seinen Kriterien für ein gelingendes Leben, die sich schon in der Bergpredigt, in den Seligpreisungen finden: Da ist keine Rede vom Fromm sein; keine religiösen Vorschriften, die zum Heil führen. Vor allem auch keine eingehaltenen Reinheitsvorschriften.

Vielmehr sind es karitative Handlungen: Wir nennen all dies heute die „Werke der Barmherzigkeit“. Hungernde speisen, Dürstende tränken; Fremde aufnehmen, Gefangene besuchen – und zwar ohne Ansehen der Person.

Kein Wunder, dass Jesus von religiösen Führern seiner Zeit verfolgt wurde: Er entzog Ihnen letztlich die Macht über die Gläubigen. Denn sie konnten nun nicht mehr bestimmen, wer gottgemäß lebte und wer nicht.

Auch die Kirche hat sich angesichts dieses Evangeliums verändert

Und das ist auch etwas, was in den letzten Jahren in der Kirche geschieht: Unsere Kirche hatte lange Zeit vorgegeben, wie man in den Himmel kommt – und da waren ganz viele religiöse Vorschriften dabei, und ganz wenige soziale. Vor allem hatte die Kirche jahrhundertelang gesagt: Gerettet wird nur, wer in der Kirche ist, wer getauft ist.

Ein Blick auf Mt 25 zeigt aber: Davon redet Jesus nicht. Jeder Mensch, egal welcher Religion, kann gerettet werden – denn jeder Mensch ist Kind Gottes. Und jeder Mensch kann anderen Gutes tun – und darauf kommt es an.

Vor allem aber verändert Jesus auch den Ort der Gottesbegegnung: Konnte man vorher hauptsächlich im Tempel Gott begegnen; oder im Gebet, in der liturgischen Feier – so ist es nun der Nächste, ja sogar der Fremde, in dem Gott zu begegnen ist.

Das steht genau im Hintergrund dessen, was Papst Franziskus der Kirche und den Gläubigen sagt: Versteckt euch nicht innen. Geht hinaus, lebt euer Christsein mitten in der Welt.

Christkönig ist ein adventliches Fest

Wir feiern Christkönig als Abschluss des Kirchenjahres; und zumeist hat der November den Charakter von Gerichtsreden – und der Advent die positiven Bilder des Wartens auf das Kommen des „Christkinds“. Doch beides gehört zusammen: Denn das „Christkind“ und der „Weltenrichter“ sind derselbe. Das adventliche Warten auf das Kommen des Kindes ist auch das Warten auf die Wiederkunft Christi.

Zwei zentrale Botschaften entnehme ich diesem Evangelium für unser Christsein heute:

  • Die eine lautet: Gott steht auf der Seite der Schwachen. Und das ist entlastend: Ich darf als Christ auch schwach sein. Ich kann Fehler machen und falle deshalb nicht gleich aus der Liebe Gottes raus. Denn er ist Mensch geworden für uns, um unsere Schwächen zu heilen.
  • Die zweite: Das zentrale Kriterium für das Christsein ist nicht eine besondere Leistung, sondern eigentlich nur gutes Menschsein. Und so können wir ohne Angst, sondern mit großer Freude warten auf die Begegnung mit dem, der auch unsere Fehler dereinst zu-Recht-rücken wird.

Johann Pock

Wann beginnt das Reich Gottes?

Dr. Hans PockWir haben das Himmelreich als größten Schatz erhalten. Wie gehen wir damit um und wann beginnt es? Diese Fragen stellte Univ. Prof. Dr. Johann Pock ins Zentrum seiner Predigt in Schönbrunn-Vorpark am 30.7.2023, dem 17. Sonntag im Jahreskreis.


Über Schätze im Himmel und die Schätze des Lebens

Eines der beliebtesten Kinderspiele ist die Suche nach verborgenen Schätzen. Je schwieriger, desto besser: Angefangen von den versteckten Osternestern bis hin zu Schatzkarten mit geheimen Zeichen und Hinwei­sen. Viele Bücher und Filme verdanken ihren Erfolg der Suche nach dem großen Schatz.

Schatzsuche ist aber auch etwas, was unser ganzes Leben prägt: Für die einen ist es die Suche nach einem Lebenspartner, nach Erfolg im Be­ruf; für andere besteht der Schatz in Anerkennung oder Macht.

Der größte Schatz: das Himmelreich

Jesus ist ein Meister darin, solche Sehnsüchte der Menschen aufzugrei­fen, wie in den beiden heutigen Gleichnissen im Evangelium: vom Mann auf Schatzsuche und vom Mann mit der Perle

Jesus möchte uns mit den Gleichnissen die Bedeutung des Himmel­reichs klarmachen: Wenn man erst erkannt hat, was das Himmelreich für ein Schatz ist, dann gibt man alles andere dafür her! Es gibt keinen größeren Schatz als diesen.

Die Bibel als Schatzkarte

Die gesamte Bibel und speziell die Evangelien stellen dann die Schatz­karte dar, die uns immer wieder deutliche Hinweise dafür gibt, wo und wie wir das Himmelreich finden können:

  • Da sind zunächst die Seligpreisungen: Selig sind, die um Jesu willen manches erleiden, oder die arm und krank sind – ihrer ist das Himmelreich; selig sind die Barmherzigen, die Geduldigen – sie werden dieses Himmelreich erben.
  • Dann ist da auch das Doppelgebot der Liebe: Einander zu lieben und Gott zu lieben führt direkt ins Himmelreich.
  • Und schließlich liegt der Weg zum Himmelreich auch am richtigen Umgang mit den Menschen: Wer sich so wie er der Menschen annimmt, dem verspricht Jesus das Reich Gottes.

Der Schatz will erobert werden

Das Himmelreich fällt uns aber nicht so einfach in den Schoß. Die Schatzsuche hat immer auch mit Anstrengung zu tun. Der eine Mann gräbt danach und verkauft alles dafür. Der andere sucht Perlen, und erst nach langer Suche findet er die richtige. Es sind 2 Weisen, wie der Mensch sein Glück finden kann: Entweder durch die unverhoffte Entdeckung, zufällig; oder durch gezieltes Suchen.

Sind auch 2 Weisen, zum Glauben zu kommen!

Die eine: die zufällige Entdeckung, bedarf der Offenheit; der Gelassenheit, mit denen ich meinen Alltag lebe

Die zweite: Das gezielte Suchen bedarf der Anstrengung, der Mühe

Der rechte Umgang mit dem Schatz

Was aber, wenn ich diesen Schatz gefunden habe? Wir kennen die Fälle, wo Menschen viel Geld gewinnen – und dann oft nicht wissen, wie sie damit umgehen sollen. Der Mann mit dem Schatz im Gleichnis Jesu zeigt einen Weg: Er sichert zuerst rechtlich alles ab, bevor er den Schatz in Be­sitz nimmt.

Ich sehe hier das Problem, dass wir als Christen den Schatz ja eigentlich schon in Händen halten: Wir sind getauft; wir haben die Zusage des Geistes Gottes; eigentlich kann uns ja gar nichts geschehen, oder?

Gerade vor einer so leichtsinnigen Haltung aber warnt die Bibel immer wieder. Als gelungene Haltung zeigt die Lesung den König Salomo. Dieser hat von Gott einen Wunsch frei. Das ist doch eine Traum­vorstellung für einen jeden von uns. „Drei Wünsche sind frei“ – was könnte man nicht alles damit machen! Aber Salomo wünscht sich nur eines: ein hörendes Herz, um Gutes und Böses unterscheiden zu können.

Und das ist gerade in der aktuellen Situation wohl das, was die meisten brauchen würden: Unterscheidungsgabe. Was ist Fakt / und was ist Fake? Worauf kann ich mich verlassen? Wer hat die Wahrheit, und wem kann ich vertrauen?

„Gib mir ein hörendes Herz zur Unterscheidung von Gut und Böse, richtig und falsch“ – das ist für Salomo mehr wert, als alles Gold der Welt.

Das irdische Glück

Für mich aber heißt dies zugleich: Himmelreich, himmlische Freude ist nichts nur Jenseitiges; Christentum ist nicht eine Vertröstung auf das Leben nach dem Tod. Es gibt genügend Freude und Himmelreich schon heute: Beziehungen, Liebe; wenn eine Arbeit, ein Projekt gelingt, wenn ein Garten, wenn Blumen und Bäume zu blühen beginnen – ein jeder kennt solche Glücksmomente, die für vieles andere entschädigen.

Reich Gottes beginnt bereits in diesem Leben. Und die Suche nach diesem Schatz ist ein Programm für jedes christliche Leben.

Johann Pock