Kinder und Jugend Gemeinde Schönbrunn-Vorpark

Jugendmesse in Schönbrunn-Vorpark, 25.05.2025

„Frieden hinterlasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch; nicht, wie die Welt ihn gibt, gebe ich ihn euch.

Euer Herz beunruhige sich nicht und verzage nicht.“ Diesen Satz aus dem Evangelium vom vergangenen Sonntag griffen wir in der Jugendmesse heraus und verbanden damit die Frage: Wo hast du schon mal den Frieden von Jesus gespürt (vielleicht sogar, wenn es eigentlich durchaus stürmisch war), wem wünschst du diesen Frieden zurzeit besonders? Die Mitfeiernden wurden eingeladen, eine Taube zu falten und diese mit der Antwort auf die Impulsfrage nach vorzubringen. „In der Familie spüre ich diesen Frieden“, sagte ein Mädchen, „in der Natur und mit Tieren“, ein anderes.

„Beim Singen im Gottesdienst“, war eine weitere Antwort. Ja, auch in dieser Messe spürten wir beim gemeinsamen Singen der Lieder, die von den Firmlingen ausgewählt worden waren, den Frieden. Die ca. 30 Mitfeiernden konnten gestärkt durch diese geistvolle Liturgie gestärkt in die neue Woche starten.

Jugend- und Geburtstagsmesse, 26. Jänner 2025

16 Firmkandidatinnen und Firmkandidaten bereiten sich seit Herbst auf ihre Firmung vor. Marie, Maxi und Patrick begleiten die jungen Menschen und gestalten mit ihnen wöchentliche Gruppenstunden. Am Sonntag, 26. Jänner wurden die Mädchen und Burschen der Gemeinde vorgestellt – wobei viele von ihnen sind gut bekannt. Sind doch Ministrantinnen und Ministranten, Musikerinnen und Musiker, Sternsingerinnen und Sternsinger in der diesjährigen Gruppe dabei.

Markus Muth, der im September 2025 auch das Sakrament der Firmung in unserer Kirche spenden wird, feierte mit uns die Hl. Messe. Mit schwungvollen Liedern und eindrucksvollen Gebeten wurde die Messe gestaltet. Auch die Geburtstagskinder des Monats Jänner entzündeten eine Kerze und freuten sich über einen Einzelsegen.

Jugendmesse, 20.10.2024

Am Sonntag feierten mehr als 50 Personen um 18 Uhr miteinander die Jugendmesse unter dem Motto: „Jesus, unser Tröster“.

Eine Gruppe von Jugendlichen hatte sich Thema und Aktion überlegt. Alle waren eingeladen, nach der Predigt von Diakon Árpád ihre Sorgen aufzuschreiben und nach vorne zu bringen. Als Zeichen, dass Jesus Licht und Trost schenkt, haben alle ein Teelicht angezündet, sodass ein ganzes Lichtermeer vor dem Altar brannte.

Der musikalische Rahmen mit englischen Worship-Songs und neueren Gotteslob-Liedern, vorgetragen von unserer „eingespielten“ Band, trug dazu bei, dass diese Messe für die Mitfeinerden ein bestärkendes und Trost spendendes Erlebnis war.

Sommerlager 2024

Von 17. bis 24.8.24 machten sich insgesamt 67 Urlaubsgäste auf ins JUTEL Annaberg, um dort 7 Tage lang das Hotelgefühl zu genießen. Unter diesem Motto stand das heurige Sommerlager.

Gleich an Tag eins mussten alle Teilnehmer*innen in Gruppen beweisen, ob sie den Anforderungen ans Hotelpersonal gewachsen sind und diverse Wettkämpfe absolvieren. Am nächsten Tag war ein Supermodel zu Gast, das zimmerweise unterschiedliche Materialien zur Verfügung stellte, aus denen Kleidung designt wurde, die am Abend bei einer Modenschau präsentiert wurde. Zuvor wurde in Workshops allerdings auch noch das „Gehen“ geübt, gesportelt, geschminkt, relaxt und Post nach Hause geschrieben.

Der darauffolgende Tag fand im Almhotel statt. Geweckt wurde bereits in Trachten und auch die Tagesgestaltung verlief ländlich. Es wurden traditionelle Tänze einstudiert, die dann am Abend die Disco eröffneten. Am Nachmittag ging die Almolympiade vonstatten, in der die Gäste ihr Geschick in Disziplinen wie „Hupf in Gatsch“, „Kuhfladen werfen“ und ähnlichem vorzeigen konnten. Mittwochs wurde die Mafia im Hotel aktiv. Es wurden Schmuckgegenstände durch das Haus geschmuggelt und getauscht und am Abend fand bei einer Nachtwanderung die große Versöhnung der beiden Clans im Schutz der Dunkelheit statt.

Das Hotel stand am Donnerstag in Transsilvanien. Dort wurde ein Theaterstück in Gruppen einstudiert, mit unterschiedlichen Vorgaben (Zungenbrecher, Requisiten, Unwesen), bevor die Gruppe am Nachmittag zur abenteuerlichen Schatzsuche in den steilen, finsteren Wald aufbrach. Freitag stand unter dem Motto „Popstars“, der, so wie es sich für Stars gehört, im kompletten Chaos versank. Das Lager musste leider aufgrund von zu vielen Corona-Fällen vorzeitig abgebrochen werden. Auch wenn es traurig war, den „Hotelgästen“ diese Nachricht zu überbringen, sie trugen es mit Fassung und die gute Laune hielt an, bis die letzten Teilnehmer*innen privat abgeholt waren.

Das Team freut sich jetzt sehr auf den Sommerlager-Nachmittag und plant bereits für das nächste Jahr!

Ute

Jugendmesse, 10.03.2024

„this little light of mine, I’m gonna let it shine“
wo kannst du, wo kann ich Licht sein… in der Jugendmesse am vergangenen Sonntag feierten viele junge Menschen gemeinsam Gottesdienst. Die Lieder und Texte dieser Hl. Messe nahmen ebenfalls Bezug auf dieses Thema.

Krippenandacht, 24.12.2023

„Habt ihr eigentlich ein Geschenk für Jesus mitgebracht heute?“, fragt Petra die Kinder bei der diesjährigen Kinderkrippenandacht. Hmmm, daran haben wir nicht gedacht, aber Geschenke füreinander vorbereitet, erzählen die Kinder. Da gibt es einen Büchergutschein für die Mama, die gern liest, viel Selbstgebasteltes und natürlich ganz viel Wünsche der Kinder, die hoffentlich ein paar Stunden später unter dem Christbaum in Erfüllung gehen werden.

Davor fand wie jedes Jahr unsere Kinderkripppenandacht statt, auch heuer wieder mit einem liebevoll gestalteten Krippenspiel, an dem sich 24 Kinder beteiligten. Den Kindern auf diese besondere Weise die frohe Botschaft zu vermitteln und Weihnachten spürbar zu machen, das ist auch heuer wieder gelungen. Und wie ist das jetzt mit den Geschenken für Jesus? Ist nicht noch immer er das größte Geschenk, dass uns zu Weihnachten gemacht wurde und über das wir uns heute noch freuen?

Und ist es nicht genau diese Freude, die wir zu Weihnachten miteinander teilen, die wir sichtbar machen, indem wir einander etwas schenken, in dem wir zu Geschenken füreinander werden? Wenn uns das ab und zu und vielleicht besonders zu Weihnachten gelingt, dann ist Weihnachten auch sicher wieder heuer in Erfüllung gegangen!

Kerstin Schultes

3. Adventsonntag, 17.12.2023

Am 3. Adventsonntag versammelten sich Gemeindemitglieder jeden Alters in unserer Kirche, um miteinander „Gaudete“, die Freude, zu feiern. Das Motto zog sich durch die gesamte Messe vom Eingangslied „Freude kann Kreise zieh’n“ bis zum Segenswunsch zum Schluss „Ich wünsche dir Freude …“.

Auch die Firmkandidat*innen, die sich im Rahmen des Gottesdienstes vorstellten, erzählten, was ihnen Freude bereitet. Noch freudiger wurde es, als die vielen Kinder vom Kinderwortgottesdienst dazukamen und das Kinder-Instrumental-Ensemble „Singen wir das Lied vom Frieden“ zum Besten gab.

Beim Pfarrcafé, das die Firmgruppe vorbereitet hatte, fand ein fröhlicher Austausch statt und wurde viel gelacht. So können wir frohen Herzens die letzten Tage bis Weihnachten verbringen.

Jugendmesse auf den Spuren von St. Martin

Am vergangenen Sonntag, den 12. November 2023, versammelten sich über 50 vor allem junge Menschen in Schönbrunn-Vorpark, um miteinander im Rahmen der Jugendmesse über das Leben des Heiligen Martin nachzudenken.

Was hat er mit mir zu tun? Worin kann er mir Vorbild sein?

Bei tiefsinniger christlicher Popmusik unserer Band und Impulsen von Diakon Árpád, Pfarrvikar Marek und Pastoralassistentin Petra brachten wir unseren Alltag mit dem Bischof aus dem 4. Jahrhundert in Verbindung.

Als Symbol dafür, dass auch wir Wärme in die Welt tragen können, brachten die Teilnehmenden bunte Filzquadrate zum Altar und ließen damit die eine Mantelhälfte des Heiligen Martin entstehen. Ein zweites Filzquadrat nahm jede/r mit nach Hause, um bis zur nächsten Jugendmesse immer wieder daran erinnert zu werden, Gutes in die Welt zu bringen und damit anderen Wärme zu spenden.

So sind unsere Jugendmessen nicht nur eine Stunde gemütlicher Gemeinschaft, sondern ein Auftrag, gestärkt durch den Glauben hinauszugehen und nicht nur unsere Mäntel, sondern vor allem unsere Herzen mit den Menschen zu teilen.

Auf den Spuren der Gerechtigkeit!

Unter diesem Motto stand das diesjährige Familienwochenende in St. Corona am Wechsel. Und auch heuer verbrachten 23 Kinder und 23 Erwachsene wieder 3 wunderschöne Tage in Fröhlichkeit, Vertrautheit und Gemeinschaft!

Eine Fröhlichkeit, die spürbar wird, wenn 11 Kinder ihre Instrumente auspacken und unter der liebevollen Orchesterleitung Lieder spielen und wir alle gemeinsam singen.

Eine Fröhlichkeit, die spürbar wird, wenn die Kinder lachend und voller Freude durchs Haus und die wunderschöne Natur laufen.

Eine Fröhlichkeit, die spürbar wird, wenn die Erwachsenen gemütlich beisammensitzen, miteinander plaudern und eine gute Zeit haben.

Eine Vertrautheit, die man daran merkt, dass wir uns mit dem Thema Gerechtigkeit beschäftigt haben und einander bei unseren Gedanken dazu zuhören.

Eine Vertrautheit, die man daran merkt, dass es am Familienwochenende schon ganz selbstverständlich ist, dass so viele etwas zum Programm und zum Gelingen beitragen.

Eine Vertrautheit, die man am Gefühl der Geborgenheit, das sich an diesem schönen Ort in unserer Gruppe einstellt und das eine Ahnung von der Liebe Gottes gibt, merkt.

Eine Gemeinschaft, die geprägt ist von genau dieser Vertrautheit und Fröhlichkeit!

Eine Gemeinschaft, die vielleicht auch Beispiel dafür sein kann, wie Kirche heute gelingen kann. Jede und jeder trägt das ihr und ihm Mögliche bei und gemeinsam schaffen wir so ein großes, buntes Ganzes!

Eine Gemeinschaft, wo man dankbar ist, füreinander und die gute Zeit, die wir miteinander als Familien haben und wo man sich jetzt schon aufs nächste Jahr freut :-)! 

Kerstin Schultes

Startgottesdienst 2023

Viele Kinder kamen mit ihren Eltern, ihrer Familie zum Startgottesdienst am 3. September. Begleitet von schwungvoller Musik zog Pfarrer Martin mit 15 Minis in die Kirche ein. Was mag wohl in dem kleinen, schweren Koffer sein, den Kerstin aus dem Urlaub mitgebracht hat? Die Kinder überlegten gemeinsam, und schließlich wurde das Geheimnis gelüftet: es waren Kochbücher aus verschiedenen Ländern der Erde. Und dann war da noch ein „goldenes Buch“…  eine wunderschöne Kinderbibel. Was hat eine Bibel mit Kochbüchern zu tun? Dazu gab es viele Meinungen der Kinder. „In der Bibel finden wir Rezepte für ein gutes Leben“ war eine davon.

Danach konnten alle Zutaten für einen guten Start ins neue Schul- und Arbeitsjahr auf einen Zettel schreiben.

Hier sind sie:

  • Geduld
  • Zuversicht
  • Vorfreude
  • Glück
  • Hakuna Matata
  • Gesundheit
  • Blumen
  • Freunde
  • Bescheidenheit
  • Sauberkeit
  • Gelassenheit
  • Motivation
  • Alte und neue Freunde
  • Mut
  • Freude
  • Schöne Erlebnisse
  • eine liebe Frau Lehrerin
  • ein Lächeln
  • Achtsamkeit
  • Spielzeugtag
  • Gummibärchen
  • Jause
  • Stifte

Pfarrer Martin erzählte noch von seiner Reise nach Tansania, die er mit einer Gruppe junger Menschen in diesem Sommer gemacht hat. Von Kindern, die lange Schulwege zurücklegen müssen, von Kindern, die sich über ein einfaches Frühstück freuen, die weit gehen müssen, um frisches Wasser zu bekommen. „Hakuna Matata“, „macht ja nichts“, kein Problem… diese Worte, die von den Kindern in Tansania oft verwendet werden, haben wir dann gemeinsam mit Pfarrer Martin gesungen.

Nach dem Segen für die Kinder, die neu in die Schule oder in den Kindergarten   starten und dem Lied „Rückenwind“ wurde im Pfarrcafé noch weiter gefeiert.