Kinder und Jugend Gemeinde Schönbrunn-Vorpark

Erstkommunionvorbereitung und Tauferneuerungsmesse

Zu den Themen „Taufe, Brot und Mahl halten“ trafen wir uns am Samstag, 13.5. mit unseren heurigen Erstkommunionkindern und verbrachten einen ereignisreichen Vormittag. Nach einer Begrüßungsrunde in der Kirche, wo wir unter anderem schon sehr lautstark und sicher unser Mottolied „Wir mischen mit“ sangen, teilten wir uns in 2 Gruppen.

Eine Gruppe machte sich Gedanken zur „Taufe“. Die Kinder hatten Erinnerungsstücke von der eigenen Taufe, wie z. B. Taufkleid, Taufketterl, Fotoalbum, … mitgebracht und ließen die anderen daran teilhaben. Der Taufbrunnen in der Kirche wurde besichtigt. Die Kinder gestalteten nach der Bibelstellen von Jesaja „Ich habe dich in meine Hand geschrieben“, eine schöne Hand mit dem eigenen Namen und mit der Bedeutung des Namens. Vertrauensübungen rundeten diesen Teil ab. Die andere Gruppe beschäftigte sich in der Zwischenzeit mit dem Thema „Mahl halten“ und „Brot“. Wir überlegten, was wir für ein gemütliches Essen alles brauchen und hörten die Bibelstelle des letzten Abendmahls. Dann gestaltete jedes Kind eine eigene Serviette. So wuchs auch unser gestalteter Tisch in der Kirche wieder mit einem neuen Element, ganz nach unserem Erstkommunionmotto „Dein Tisch ist bunt gedeckt“. Auch konnten verschiedene Brote und Brotsorten (z. B. das jüdische Matzenbrot, das den meisten Kindern unbekannt war) verkostet und schöne Tischgebete „gepflückt“ werden.

Nach dem Tausch der Gruppen probten wir in der Kirche noch mit Pfarrer Martin den Ablauf der Tauferneuerungsmesse. Das gab uns große Sicherheit und wir konnten am Sonntag gemeinsam eine wunderschöne Messe feiern, mitgestaltet von den großartigen „Happy Voices“. Jetzt sind wir bereit für die Erstkommunion!

Elfi Ornetzeder 

Jugendmesse, 07. Mai 2023

„Lasst euch als lebendige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen!“, so hieß es in der Lesung vom Sonntag. Diese Aufforderung haben wir zum Anlass genommen, die Jugendmesse in Schönbrunn-Vorpark rund um das Thema „Steine“ zu gestalten. Schon beim Kommen bekamen alle 32 Teilnehmenden einen Stein, auf den sie ihren Namen schrieben. In der Predigt versuchte ich zu vermitteln, dass Gott jede und jeden von uns braucht, um das Haus seiner Kirche aufzubauen. So wie die „Schuttkirche“ in Schönbrunn-Vorpark aus den Trümmern des zerbombten Hauses aufgebaut wurde, so kann unser Leben – selbst wenn es uns manchmal wie ein Trümmerhaufen erscheint, – in Gemeinschaft mit anderen zu was Großem werden. Auch kleine Kieselsteine können wichtig sein. Denken wir an David, der mit 5 Kieselsteinen den Riesen Goliath besiegte. Und Gott kann auch Menschen, die schuldig geworden sind, zu „Felsen“ für die Kirche machen. Denken wir an Petrus, der Jesus verleugnet hat. Trotzdem wollte Jesus auf ihm, Petrus, dem Fels seine Kirche bauen.
So wurden alle Mitfeiernden eingeladen, ihren Stein an jenem Platz in der Kirche abzulegen, wo sie Kirche mitgestalten wollen. Sei es beim Ambo als Lektor*innen, bei der Band als Musiker*innen, beim Tabernakel als Betende usw.

Weil 32 Steine bei einer großen Kirche fast übersehen werden könnten, habe ich die Gemeinde noch mit folgender Geschichte zu ermutigen versucht:

Drei Bauarbeiter waren dabei Steine zu behauen, als ein Fremder zu ihnen trat und den ersten Arbeiter fragte: „Was tun Sie da?“ „Sehen Sie das denn nicht?“ meinte der, ohne aufzusehen, „Ich behaue Steine!“ „Und was tun Sie da?“ fragte der Fremde den zweiten. Seufzend antwortete der: „Ich muss Geld verdienen, um für meine Familie sorgen zu können.“ Der Fremde fragte auch den dritten: „Was tun Sie da?“ Dieser blickte hinauf in die Höhe und antwortete leise und stolz: „Ich baue einen Dom!“

Unsere Mahlgemeinschaft kam schön zum Ausdruck, indem wir bei der Kommunionfeier alle um den Altar standen. Auch das gemeinsame Singen, das von unserer fulminanten Band begleitet wurde, stiftete Gemeinschaft.
So haben wir gestärkt für den Sommer die letzte Jugendmesse im heurigen Schuljahr gefeiert.

Jugendmesse, 16. April 2023

„Jesus macht unser Leben hell“

Am Sonntagabend, in unserer Kirche ist es schon ein bisschen dunkel, treffen wir uns zur Jugendmesse. Viele Jugendliche aus den Gemeinden Neufünfhaus und Schönbrunn-Vorpark sind gekommen, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Nur das Licht der Osterkerze brennt, als der Priester­– Markus Beranek, Leiter des Pastoralamtes der Erzdiözese Wien – gemeinsam mit 8 Ministrant*innen in die Kirche einzieht.

Petra lädt alle ein, darüber nachzudenken, wo Jesus Licht in unser Leben gebracht hat, wo unser Leben ein Stück heller geworden ist. Jede/r der möchte, kann ein kleines Teelicht an der Osterkerze entzünden. Wer will, kann auch laut sagen, wo Jesus Licht in sein / in ihr Leben gebracht hat. Durch die vielen kleinen Lichter wird es auch in der Kirche hell! Im Evangelium hören wir die Erzählung vom „ungläubigen Thomas“, der bei fast allen Anwesenden große Sympathien weckt. Das haben wir anhand eines einfachen Experiments schnell festgestellt.

Alle, die das Verhalten des Apostel Thomas verstehen können, sollten sich auf einer Seite der Kirche versammeln (es waren beinahe alle). In seiner Predigt sprach Markus Beranek u.a. auch darüber, dass auch wir mit unseren Ängsten, unserem Zorn, unserer Unsicherheit von Jesus angenommen werden. Dass Jesus auch uns begegnen möchte. Umrahmt und begleitet wurde der Gottesdienst wieder durch eine großartige musikalische Gestaltung. Danke an Evi, Bernhard, Luis und Thomas. Nicht nur für die jungen Menschen unserer Pfarre, auch für ältere Frauen und Männer ist es immer wieder ein schönes Erlebnis, diese besonders gestalteten Gottesdienste zu feiern.

Den nächsten Jugendgottesdienst feiern wir am 7. Mai um 18 Uhr – wieder in der Kirche von Schönbrunn-Vorpark.

Anmeldung für die Kinderbibeltage 2023 ist bereits möglich

Jetzt anmelden für die Kinderbibeltage 28.–30. August 2023!

In den Sommerferien bieten wir jedes Jahr unsere Kinderbibeltage für Kinder ab 6 Jahren an. Dabei entdecken die Kinder spielerisch und mit kleinen Abenteuern jeweils eine Person aus der Bibel.

Heuer beschäftigen wir uns mit Johannes dem Täufer, dem Mann, der von Heuschrecken und wildem Honig lebte. Weg von der Mutter, ab in die Wüste! Warum macht er das? Erfinder der Insektenburger, Minimalist oder Aussteiger?

Die Bibeltage finden im und um das Pfarrzentrum der Gemeinde Christkönig-Neufünfhaus (Vogelweidplatz 7) statt.

→ Alle Infos und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Jungschar startet wieder!

Nach der Sommerpause startet am Mittwoch, 14. September 2022 wieder die Jungschargruppe für 09–12-Jährige! Ein ganz tolles Team wird die Kinder durch die Jungscharstunde begleiten: Maxi Flügel und Marie Schultes. Maxi studiert Mathe und Physik auf Lehramt und Marie ist Schülerin der 6. Klasse Rahlgasse.

Da die „Jungscharstunde“ nicht wöchentlich stattfindet, wird sie um 16:30 Uhr beginnen und 90 min dauern, damit die Kinder wirklich gut Zeit haben miteinander. Treffpunkt ist der große Pfarrsaal.

Termine:

  • Mittwoch, 14. September
  • Mittwoch, 28. September

Auf Euer Kommen freuen sich Marie und Maxi