• Home
  • Neufünfhaus
  • Rudolfsheim
  • Schönbrunn-Vorpark
  • Hrvatski
  • Hrvatski Hrvatski Kroatisch hr
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
Pfarre Hildegard Burjan
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Leitbild
    • Team
      • Seelsorger/innen
      • Pfarrgemeinderat
      • Präventionsbeauftragte
      • Vermögensverwaltungsrat
    • Neufünfhaus
      • Über Neufünfhaus
      • Aktuelles aus Neufünfhaus
      • Unser Team
      • Kinder
      • Jugend
      • Erwachsene, Familien, Senioren
      • Unsere Geschichte
      • Unser Fotoalbum
    • Rudolfsheim
      • Über uns
      • Aktuelles aus Rudolfsheim
      • Unser Team
      • Wochenblatt
      • Unsere Geschichte
      • Unser Fotoalbum
    • Schönbrunn-Vorpark
      • Über Schönbrunn-Vorpark
      • Aktuelles aus Schönbrunn-Vorpark
      • Unser Team
      • Wochenblatt
      • Kinder und Jugend
      • Spirituelle Angebote
      • Senior/innen
      • Unsere Geschichte
      • Unser Fotoalbum
    • Sankt Anton
  • Aktivitäten
    • Kinder
    • Jugend
      • Europäisches Solidaritätskorps
    • Familien
      • Familienwochenende
    • Erwachsene
      • Herz ausschütten
      • Bibelgespräch
      • Wandern
      • Malen für alle
      • Kreis- und GruppenTANZ
      • Gebetskreis
      • Legio Mariens
      • Patrizierrunde
    • Senioren
      • LIMA
  • Glaube & Leben
    • Die Sakramente
      • Taufe
      • Beichte und Aussprache
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Ehe
      • Krankensalbung
      • Weihesakrament
      • Segnungen
    • Impulse für Geist und Seele
    • Gedanken von Pfarrer Martin
    • Zu Hause feiern
    • Wiedereintritt
    • Christlich-muslimische Ehe
  • Caritas & Soziales
    • Le+O
    • Sternsingen
    • Wärmestube
    • Flohmärkte
    • Stiftung „Jugend fördern“
    • Pfarrnetzwerk Asyl
    • Europäisches Solidaritätskorps
    • Eine Welt
  • Blog
  • Gottesdienste
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Archiv für die Kategorie: Unkategorisiert

Sie sind hier: Startseite1 / Unkategorisiert

Fronleichnam 2023

9. Juni 2023/von Maria Kimm

Nach dem schwungvollen festlichen Gottesdienst, den Dr. Christoph Benke mit uns gefeiert hat, gehen wir mit „Jesus im Brot“ in der Mitte der wunderschön geschmückten Monstranz eine Runde um den Häuserblock. Die Kinder streuen viele Blütenblätter. Angeleitet durch die Schola und inspiriert durch passende Texte, wird auch während der kurzen Prozession fleißig gesungen.

In der Kirche spendet Dr. Benke noch den eucharistischen Segen und lädt zur stillen Anbetung ein. Etwas lauter geht es beim abschließenden Beisammensein im Pfarrcafé zu.

Danke fürs gemeinsame Feiern, für die vielen Vorbereitungen…

20230608_092603_Fronleichnam_Nik
20230608_092544_Fronleichnam_Nik
20230608_092740_Fronleichnam_Nik
20230608_092703_Fronleichnam_Nik
20230608_093753_Fronleichnam_Nik
20230608_093700_Fronleichnam_Nik
20230608_094357_Fronleichnam_Nik
20230608_095556_Fronleichnam_Nik
20230608_100544_Fronleichnam_Nik
20230608_095623_Fronleichnam_Nik
20230608_101511_Fronleichnam_Nik
20230608_101833_Fronleichnam_Nik
20230608_100608_Fronleichnam_Nik
20230608_101044_Fronleichnam_Nik
20230608_101324_Fronleichnam_Nik
20230608_100930_Fronleichnam_Nik
20230608_102040_Fronleichnam_Nik
20230608_102404_Fronleichnam_Nik
20230608_104106_Fronleichnam_Nik
20230608_104917_Fronleichnam_Nik
20230608_104809_01_Fronleichnam_Nik
20230608_104648_Fronleichnam_Nik
20230608_104956_Fronleichnam_Nik
20230608_105409_Fronleichnam_Nik
20230608_105453_Fronleichnam_Nik
20230608_105206_Fronleichnam_Nik
20230608_105137_Fronleichnam_Nik
20230608_105548_Fronleichnam_Nik
20230608_105255_Fronleichnam_Nik
20230608_110040_Fronleichnam_Nik
20230608_110300_Fronleichnam_Nik
20230608_110421_Fronleichnam_Nik

https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2023/06/20230608_104812_Fronleichnam_Nik-Kopie.jpg 800 1600 Maria Kimm https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.png Maria Kimm2023-06-09 09:51:172023-06-12 10:58:34Fronleichnam 2023

Erstkommunion 2023

7. Juni 2023/von Andrea Kainz

„Dein Tisch ist bunt gedeckt“.

Unter diesem Motto fanden heuer die beiden Erstkommunionmessen statt, die wir am 03. und 04. Juni feierten.

21 Mädchen und Buben empfingen die 1. Heilige Kommunion. Die Kinder haben sich gemeinsam mit ihrem Betreuungsteam schon viele Monate intensiv darauf vorbereitet. Bei den insgesamt 5 Treffen haben die Kinder eine bunte Spur gezogen: Sie lernten einander besser kennen, sangen, beteten, hörten Geschichten über Jesus, bastelten, malten, führten ihr 1. Beichtgespräch und vieles mehr. Sie gestalteten einen Tisch, der bei jedem Treffen prächtiger und schöner wurde und der auch beim Fest der Erstkommunion die Mitte darstellte: Wir sitzen mit Jesus am Tisch. Er ist es, der uns eingeladen hat und satt macht.

Passend zum Mottolied der Erstkommunion „Wir mischen mit“ möchten wir euch Kinder ermutigen, auch weiter in unserer Gemeinde mitzumischen! Wir freuen uns auf euch und auf die Buntheit, die ihr mitbringt!

Danke an Pfarrer Martin, der diese schönen Festmessen mit uns gefeiert hat und der die Kinder so wertschätzend in die Mitte geholt hat!                                

Danke an alle, die dieses Fest in irgendeiner Weise mitgestaltet haben!

Elfi Ornetzeder

N9A7396
N9A7394
N9A7391
N9A7397
N9A7403
N9A7409
N9A7415
N9A7413
N9A7430
N9A7435
N9A7443
N9A7433
N9A7492
N9A7474
N9A7500
N9A7527
N9A7546
N9A7571
N9A7561
N9A7544
N9A7539
N9A7576
N9A7578
N9A7592
N9A7602
N9A7607
N9A7601
N9A7616
N9A7636
N9A7661
N9A7672
N9A7686

https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2023/06/N9A7382-Kopie.jpg 800 1600 Andrea Kainz https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.png Andrea Kainz2023-06-07 16:55:272023-06-12 17:11:05Erstkommunion 2023

Kontakt / Kanzleistunden

1. Januar 2023/von Roman Temper

Kontakt / Kanzleistunden

Wann und wie Sie uns erreichen können

Neufünfhaus





Vogelweidplatz 7
1150 Wien

Tel: +43 1 982 22 41
neufuenfhaus@pfarreburjan.at



Rudolfsheim





Meiselstraße 1
1150 Wien

Tel.: +43 1 982 14 33
rudolfsheim@pfarreburjan.at



Schönbrunn-Vorpark



Das Portal der Kirche Schönbrunn-Vorpark


Winckelmannstraße 34
1150 Wien

Tel: +43 676 918 30 08
schoenbrunn@pfarreburjan.at



Kanzleistunden


Di, Mi von 09.00 bis 12.00 Uhr
Do von 16.00 bis 19.00 Uhr

Im Sommer:
Mi von 10.00 bis 12.00 Uhr und
Do von 16.00 bis 18.00 Uhr

Mo–Do von 08.30 bis 12.00 Uhr
Mi von 17.00 bis 18.00 Uhr

Im Sommer:
Mo–Do von 08.30 bis 12.00 Uhr

Mo, Do von 08.00 bis 11.30 Uhr
und Mi von 16.00-18.00 Uhr

Im Sommer:
Mo, Do von 08.00-11.30 Uhr

Sprechstunden von Pfarrer Martin Rupprecht


Do von 16 bis 18 Uhr
und gerne nach Vereinbarung

Mi, Do von 10 bis 12 Uhr
und gerne nach Vereinbarung

Mi von 16 bis 18 Uhr
und gerne nach Vereinbarung

In seelsorglichen Anliegen erreichen Sie unsere Priester


  • Pfarrer Martin Rupprecht: 0699 1 882 22 41 (deutsch, englisch/english, türkisch/türkçe)
  • Pfarrvikar Dr. Marek Stasiowski: 0676 907 90 94 (deutsch, polnisch/polski)
  • Pfarrvikar Mag. Luka Berović: 0660 941 11 44 (deutsch, kroatisch/hrvatski, englisch/english, italienisch/italiano)

Für den Notfall

Außerdem können Sie den Priesternotruf der Telefonseelsorge rund um die Uhr unter der Telefonnummer 142 erreichen (gebührenfrei).

Bankverbindung

Römisch-katholische Pfarre Hildegard Burjan
IBAN: AT23 2011 1000 0690 5277
BIC: GIBAATWWXXX

Pfarrcaritas Pfarre Hildegard Burjan
IBAN: AT29 2011 1284 2001 8002
BIC: GIBAATWWXXX

https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.png 0 0 Roman Temper https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.png Roman Temper2023-01-01 12:00:152023-03-27 17:48:59Kontakt / Kanzleistunden

Wann feiern wir Gottesdienst?

1. Januar 2023/von Roman Temper

Wann feiern wir Gottesdienst?

Heilige Messen, Anbetungen, Rosenkranzgebet in unseren Gemeinden

Wir feiern täglich mindestens eine Heilige Messe in deutscher Sprache und mehrmals pro Woche Gottesdienste in anderen Sprachen: kroatisch, polnisch, albanisch, tamilisch und englisch.

Außerdem finden Sie hier die Termine für die Anbetungen und das Rosenkranzgebet.

Besondere Messen, die Gottesdienstordnung für Hochfeste und sonstige Feiern werden auch regelmäßig unter Aktuelles angekündigt.

https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.png 0 0 Roman Temper https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.png Roman Temper2023-01-01 12:00:022023-03-13 21:23:26Wann feiern wir Gottesdienst?

Impressum

1. Januar 2023/von Roman Temper

Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz

Medieninhaber

Pfarre Hildegard Burjan
Meiselstraße 1
A-1150 Wien
E-Mail: admin@pfarreburjan.at

Für den Inhalt verantwortlich

Dipl.-Theol. Martin Rupprecht
Meiselstraße 1
A-1150 Wien
E-Mail: pfarrer@pfarreburjan.at

Struktur & Realisierung des Webauftritts

Roman Temper
p.A. Meiselstraße 1
A-1150 Wien
E-Mail: admin@pfarreburjan.at

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.



Offenlegung zur grundlegenden Richtung

Diese Seite ist der offizielle Webauftritt der Pfarre Hildegard Burjan im 15. Wiener Gemeindebezirk bzw. ihrer angeschlossenen Gemeinden. Sie informiert über kirchliche Ereignisse, regt zur Diskussion sozialer, ethischer und gesellschaftspolitischer Fragen an und bietet Hilfestellung für ein Leben aus dem Glauben.

Aktualität

pfarreburjan.at ist bemüht, die Informationen auf dieser Website vollständig und richtig zur Verfügung zu stellen, prüft und aktualisiert daher die auf der Website zur Verfügung gestellten Angaben regelmäßig. Trotz aller Sorgfalt übernimmt der Herausgeber keinerlei Haftung oder Garantie für Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der auf dieser Website bereitgestellten Informationen  und Angaben.

pfarreburjan.at behält sich das Recht vor, Informationen auf der Website jederzeit und ohne Vorankündigung abzuändern bzw. zu aktualisieren.

Die Website pfarreburjan.at zeichnet ausschließlich für selbst erstellte Inhalte verantwortlich. Sie umfasst auch Links auf Websites Dritter, auf deren Inhalt pfarreburjan.at keinen Einfluss hat und für deren Inhalte und Gestaltung übernimmt der Herausgeber keinerlei Verantwortung und Haftung; Meinungsäußerungen, die auf diesen Sites veröffentlicht werden, geben nicht zwingend die Meinung von pfarreburjan.at wieder.

Urheberrecht

An allen abrufbaren Texten, Grafiken, Fotos, Logos/Marken, Designs u.ä. (im folgenden „Inhalte“) bestehen Rechte (Urheber-, Markenschutz-, und sonstige Immaterialgüterrechte). Jegliche Form der Wiedergabe, der Vervielfältigung, Speicherung oder der Verbreitung ist daher nur im Rahmen der gesetzlichen und/oder eventueller vertraglicher Bestimmungen gestattet. Rechte für eine Verwendung oder weitere Verbreitung dieser Inhalte sind ausschließlich mit dem Rechteinhaber zu klären.

Allgemeines zum Thema Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum angegeben Adressen des Webseitenbetreibers an uns wenden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.



Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.



Quellenangabe: eRecht24, Datenschutzerklärung für Google Analytics

https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.png 0 0 Roman Temper https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.png Roman Temper2023-01-01 12:00:002023-03-19 18:05:38Impressum

Die Geschichte von Sankt Anton

1. Januar 2023/von Roman Temper

Die Geschichte von Sankt Anton

Die wechselvolle Geschichte des Klosters in unserem Pfarrgebiet

Hier lesen Sie, wie alles begann und was in den über hundert Jahren der Antoniuskirche geschehen ist: Vom ursprünglichen Armen- und Waisenasyl über die sogenannte „39-er-Pfarre“ bis zu den einschneidenden Veränderungen der letzten Jahre.

Wie alles begann


Am 27. November 1894 wurde die von Ludwig Zatzka erbaute Kirche dem heiligen Antonius von Padua geweiht. Sie war Bestandteil des St. Antonius Armen- und Krankenasyls. Die Barmherzigen Schwestern führten das Asyl. Es umfasste neben den heute noch bestehenden Gebäuden, der Pfarrkirche und dem Pfarrhaus, einen Gebäudekomplex samt Gartenanlagen. Der Komplex reichte im Norden bis zur Hütteldorfer Straße im Osten bis zur Tannengasse und im Westen bis zur Pouthongasse. Sowohl Asyl als auch Gartenanlagen existieren heute nicht mehr.

Im Jahr 1904 wurde der Kirchenbau erweitert. Seither hat die Kirche ihre heute noch bestehenden zwei Glockentürme. Sie verlor aber damit ihr äußeres Erscheinungsbild einer Klosterkirche. 

Am 1. September 1939 wurde aus dem bestehenden Pfarrgebiet der Pfarre „Neufünfhaus“ ein eigenes Pfarrgebiet herausgeschnitten. Dieses wurde der Antoniuskirche zugeordnet. Durch diese Maßnahme konnte Theodor Kardinal Innitzer einen weiteren Priester zum Pfarrer einer Pfarre ernennen. Dies schützte ihn vor dem Zugriff durch die deutsche Wehrmacht. Seither war das Pfarrgebiet durch folgende Straßenzüge begrenzt: Schweglerstraße, Hütteldorfer Straße, Beingasse, Felberstraße.


Das Pfarrleben


Bis zum Jahr 1972 waren die Barmherzigen Schwestern neben der Pfarre mit der Pflege von Kranken und alten Menschen beschäftigt. Danach endete die Klostergemeinschaft. Neben dem Klosterleben bildete sich auch eine für damalige Verhältnisse sehr aktive Pfarrgemeinschaft. Viele verschiedene Gruppen und Vereine mit katholischem Hintergrund waren bzw. sind bis heute in der Pfarre angesiedelt. Beispielsweise sind zu nennen: Marianische Frauenkongregation, Legio Mariae und Vinzenzverein.


Sanierungen


Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Pfarre am 1. September 1989 wurde das Pfarrhaus generalsaniert. Danach wurde bis zum 100-jährigen Weihejubiläum der Kirche am 27. November 1994 die Kirche außen und innen generalsaniert. Letzte wesentliche Veränderung war die Versetzung des Altars in die Mitte des Kirchenraums, um den Anforderungen des zweiten Vatikanums an die Liturgie ausreichend Rechnung zu tragen.


St. Anton – die neue Heimat der rumänisch-orthodoxen Gemeinde


Da sich die Katholikenzahl im 15. Bezirk deutlich schrumpfte (von 68.800 im Jahr 1972 auf 22.800 im Jahr 2010), war es nötig, im Jahr 2010 einen Reformprozess zu beginnen. Aus den drei Pfarren Neufünfhaus, Rudolfsheim und Schönbrunn-Vorpark entstand die Pfarre Hildegard Burjan. Die Pfarre St. Anton musste aufgelöst werden; das Pfarrgebiet gehört jetzt ebenfalls zu unserer Pfarre.

Die Kirche und das Pfarrhaus St. Anton konnten allerdings der rumänisch-orthodoxen Kirche übergeben werden, die seither einen großen Zulauf zu verzeichnen hat. Die katholische St. Nikolausstiftung betreibt weiterhin den Kindergarten im Pfarrgebäude.



Zur Webseite der Rumänisch-Orthodoxen Gemeinde St. Anton

https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.png 0 0 Roman Temper https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.png Roman Temper2023-01-01 12:00:002023-03-13 18:45:22Die Geschichte von Sankt Anton

Suche

Facebook

Twitter Feed

Tweets by pfarreburjan

Interessante Links

Gebete und Lesungen zum Tag

Aktuelles aus der Erzdiözese Wien

Aktuelles aus dem Vatikan

ORF Religion

Stiftung „Jugend fördern – Grenzen überspringen“

Europäisches Solidaritätskorps

Christliche Kirchen im 15. Bezirk

Pfarrnetzwerk Asyl

Aktuelle Impulse

  • Ein Kirchenfenster, das die Taufe Jesu zeigtBild von Didgeman | PixabayDie Sakramente neu denken – mit kurzen Videos18. September 2023
  • Eine rothaarige Frau liegt in einer Wiesesaksoni | 123RF Lizenzfreie BilderSchönen Sommer!12. Juli 2023
  • Pfarre Hildegard Burjan Impuls zu Stoßgebeten zum Heiligen Geist24. Mai 2023
  • Eine Marienstatue von hinten vor blauem HimmelAlexander Fox | PixabayMaiandacht für zu Hause28. April 2023
  • Zwei Menschen stoßen mit Weingläsern an-Impuls zum Osterfest: Liebe, Vergebung, Essen8. April 2023

Aktuelle News

  • Typische Flohmarktwaregeralt | PixabayGroßer Herbstflohmarkt in Neufünfhaus – 6. und 7. Oktober30. September 2023
  • Dr. Christoph BenkePfarre Hildegard Burjan | Erwin GruberHerzliche Einladung zum Impulsabend mit Dr. Christoph Benke26. September 2023
  • Spielfest 23 – In 3 Stunden um die Welt: Mit 180 Kindern, dank 50 Mitarbeitenden24. September 2023
  • Die Wandergruppe der 5. Wanderung 2023Pfarre Hildegard BurjanFünfte Wanderung 202316. September 2023
  • www.pfarreburjan.at | Georg FuchsNeuer Weg des Friedens in Rudolfsheim-Fünfhaus11. September 2023

Newsletter bestellen

© Copyright - Pfarre Hildegard Burjan | Kontakt | Impressum | Datenschutz
  • Twitter
  • Facebook
Nach oben scrollen
  • Hrvatski