Hier können Sie noch einmal auf interessante Momente und Ereignisse der letzten Jahre zurückblicken, die wir in unserer Gemeinde erleben durften.

3. Adventsonntag – Gaudete, 15.12.2024

Viele Kinder kommen zum Kinderwortgottesdienst und danach zur Gottesdienstgemeinde in unsere Kirche. Der „Engelshimmel“ wächst, viele Engel schmücken unseren Kirchenraum!
Das Kinderorchester begleitet wieder den Gesang nach der Kommunion. Nach der Hl. Messe wird bereits eifrig, für das Krippenspiel und die Kindervesper am Hl. Abend geprobt.

2. Adventsonntag-Maria Empfängnis, 08.12.2024

Dr. Johann Pock feiert mit uns die Hl. Messe. Die Kinder versammeln sich zum Wortgottesdienst im kleinen Pfarrsaal und überlegen u.a., was es bedeutet ein „Engel“ zu sein. 
Das Kinder-Orchester, diesmal in größerer Besetzung, spielt und begleitet den Gesang nach der Kommunion. Wir stimmen uns auf die Weihnachtszeit ein.
 

1. Adventsonntag-Segnung der Adventkränze, 01.12.2024

Es beginnt die Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten, eine Zeit des Wartens: auf Licht, Rettung und Heil. 

Dr. Benke feierte mit uns die hl. Messe, die mit­ge­brach­ten Ad­vent­krän­ze wur­den ge­segnet. Im Advent feiern wir auch jeden Sonntag einen Kinderwortgottesdienst. Unsere Kinder-Musikgruppe, unter der Leitung von Leo begleitet uns an den Adventsonntagen. Die Kirche wird heuer mit einem „Engelshimmel“ geschmückt. Einige Engel wurden bereits gebastelt und in der Kirche aufgehängt. Viele andere werden noch folgen.

Geburtstagsmesse, 24.11.2024

Auch am letzten Sonntag im November – heuer der Christkönigssonntag – waren die „Geburtstagskinder“ eingeladen, eine Kerze vor dem Altar zu entzünden. Dr. Johann Pock feierte mit uns Eucharistie und spendete auch einen Einzelsegen an die Jubilare.
 

Erstkommunionvorbereitung und Vorstellungsmesse

Am Samstag, 9. und Sonntag, 10. November trafen sich die 28 Erstkommunionkinder mit ihren Eltern erstmals für die Vorbereitung. Am Samstag stand die Frage „Was macht mich/dich einzigartig?“ im Mittelpunkt. Außerdem wurde der Kirchenraum erkundet, Gebetsteelichter für Sonntag sowie eine Schatzkiste gebastelt. Wir übten auch schon für Sonntag, wo dann die Kinder in der Messe der Gemeinde vorgestellt wurden. Ein großer Regenbogen mit den Fotos der Kinder wurde aufgestellt

– entsprechend unserem Motto: „Versprochen ist versprochen“. Es verweist auf die Sintfluterzählung im Buch Genesis. Nach der großen Flut schließt Gott einen Bund mit Noah und allen Geschöpfen und verspricht, nie wieder durch eine Flut das Leben auf der Erde zu vernichten. Der Regenbogen dient dabei auch Gott als sichtbare Erinnerung an sein Versprechen:

„Steht der Bogen in den Wolken, so werde ich auf ihn sehen und des ewigen Bundes gedenken.“ (Gen 9,16) Bis heute ist der himmlische Bogen daher für uns ein sichtbares Zeichen der Nähe Gottes und seines Schutzes. Das wollen wir den Kindern auch im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung vermitteln. Wir werden uns an 5 Halbtagen treffen und dann am 17. und 18. Mai die Erstkommunionsfeste feiern.

Begleitet wird die Vorbereitung von Vera Grandegger, Kerstin Schultes, Pfarrer Martin und mir. Von Herzen danke ich dem Team für die Zeit und Liebe, mit der sie sich einbringen!

Gedenkmesse für die Verstorbenen, 03. November 2024

Im heutigen Gottesdienst, den P. Clemens mit uns feierte, gedachten wir besonders der Verstorbenen des vergangenen Jahres. Angehörige, Freunde oder Bekannte wurden eingeladen eine Kerze zu entzünden. Die Lichter leuchteten dann im Andenken an die Menschen, die uns vorausgegangen sind, vor dem Altar. Es ist eine schöne Tradition, die wir seit vielen Jahren in Schönbrunn Vorpark pflegen.

Geburtstagsmesse, 27. Oktober 2024

Der Subregens des Wiener Priesterseminars, Markus Muth feierte wieder einmal mit uns die Hl. Messe. Da es der letzte Sonntag im Monat war, wurden die „Geburtstagskinder“ eingeladen eine Kerze zu entzünden.

Jugendmesse, 20.10.2024

Am Sonntag feierten mehr als 50 Personen um 18 Uhr miteinander die Jugendmesse unter dem Motto: „Jesus, unser Tröster“.

Eine Gruppe von Jugendlichen hatte sich Thema und Aktion überlegt. Alle waren eingeladen, nach der Predigt von Diakon Árpád ihre Sorgen aufzuschreiben und nach vorne zu bringen. Als Zeichen, dass Jesus Licht und Trost schenkt, haben alle ein Teelicht angezündet, sodass ein ganzes Lichtermeer vor dem Altar brannte.

Der musikalische Rahmen mit englischen Worship-Songs und neueren Gotteslob-Liedern, vorgetragen von unserer „eingespielten“ Band, trug dazu bei, dass diese Messe für die Mitfeinerden ein bestärkendes und Trost spendendes Erlebnis war.

Kirchweihfest 2024

Am Sonntag, den 6. Oktober, feierten wir in Schönbrunn-Vorpark unser 52. Kirchweihfest. Während in der Kirche die Erwachsenen sangen und beteten, taten das die Kinder im kleinen Saal beim Kinderwortgottesdienst auf ihre Weise. Sie bauten eine Lego-Kirche und fügten sich selbst als Bausteine ein. Beim Vater Unser kamen dann alle zusammen und unsere Gemeinschaft aus lebendigen Steinen wurde spürbar.

Auch noch nach der Messe beim Austausch im Pfarrcafé und bei Julianes Köstlichkeiten-Standl, dessen Reinerlös sie für die Pfarre spendet, war es erlebbar.

Hans Pock hat es in seiner Predigt sehr deutlich formuliert: „So schön ein Kirchenbau sein kann – ohne die Menschen darin ist er totes Gestein.“ Denn die eigentliche Kirche, das sind Sie / seid Ihr alle hier. Der 1. Petrusbrief sagt es so schön: „Lasst euch als lebendige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen, zu einer heiligen Priesterschaft, um durch Jesus Christus geistige Opfer darzubringen, die Gott gefallen.“

Darum geht es beim Kirchweihfest: Dass wir selbst dieses Haus Gottes sind, wo Gott gegenwärtig ist.


Meditation zum Kirchweihfest

Herr Jesus Christus, wir feiern heute den Weihetag unserer Kirche.

Viele Menschen haben sich hier um Dein Reich bemüht.
Vieles ist entstanden – manches wurde wieder aufgegeben.
Viele haben die Begeisterung für Dich behalten.
Manche sind weggeblieben.

Wir haben gemeinsam gebetet und gefeiert.
Wir haben gemeinsam gearbeitet und vieles besprochen.
Wir waren himmelhoch jauchzend, aber auch zu Tode betrübt.
Wir haben gemeinsam gelacht, aber auch geweint.
Und wir haben mitunter auch mit Dir, Herr, gehadert.

Wir wollen Dich heute für die kommenden Jahre unserer Kirche bitten: Sei Du der Herr unserer Gemeinde, und lass uns erkennen, dass Du immer in unserer Mitte bist.

Lass uns deinen Willen erkennen und auch danach handeln.
Schenke uns Mut, Dich zu bekennen.
Schenke uns Liebe, einander zu tragen und zu ertragen.
Schenke uns Demut einander zu dienen, damit wir Deine Kirche aufbauen, damit wir Deinen Willen erfüllen.
Und Du, Heilige Mutter Gottes, Patronin unserer Kirche, sei Du unsere Fürsprecherin und Helferin in all unseren Mühen.

Amen

Geburtstagsmesse, 29. September 2024

Am letzten Sonntag im September feierte Dr. Christoph Benke mit uns die hl. Messe. Wie immer am Monatsende waren die „Geburtstagskinder“ eingeladen eine Kerze zu entzünden.