Offene Türen in der kalten Jahreszeit

Hände mit Teehäferl

Die Wärmestuben bietet Menschen im kalten Winter einen schützenden Zufluchtsort. Herkunft, sozialer Status und Religion sind dabei egal.

Auch die Pfarre Hildegard Burjan unterstützt das Projekt: Von Jänner bis März ist der große Pfarrsaal in Rudolfsheim einmal pro Woche als Wärmestube geöffnet. Wir bieten Wärme, Gesellschaft, Zeit für Gespräche und einfache, warme Mahlzeiten.

Ermöglicht wird die Initiative nicht nur durch viele Freiwillige aus unserer Pfarre, sondern auch durch gespendete Lebensmittel und andere notwendige Produkte, die wir von Privatpersonen und Firmen erhalten. Vergelt’s Gott dafür!

→ Auf der offiziellen Homepage der Caritas finden Sie alle Informationen zu den Wärmestuben in Wien.

 

Ein großartiges Team kochte für 1.346 Gäste!

Wir müssen es besonders erwähnen: Frau Schranz hat trotz ihrer 84 Jahre jeden Montag einen ganzen Einkaufswagen voller Kuchen gebacken und selbst gebracht: „Ein wenig nur, was ich beitragen kann“, so ihre Worte.

Von Jänner bis Ende März wurde jeden Montag im Pfarrsaal Rudolfsheim für Obdachlose, Vertriebene und Wärmesuchende gekocht. Nicht nur einfach gekocht: Es gab für jeden Gast Suppe, Hauptspeise, Nachspeise, Kaffee und Kuchen.

Eine große Spendenbereitschaft in der Pfarre hat diesen Dienst ermöglicht, der von allen Gästen mit großer Dankbarkeit angenommen wurde. Ebenso hervorheben wollen wir den Einsatz aus unserer kroatischsprachigen Gemeinde. Sie halfen nicht nur beim Herrichten, Abspülen und Bedienen, sondern ihre enormen Kuchenmengen haben jeden Montag alle Hungrigen verzückt.

Nur ein Teil des großen, großartigen Teams ist auf dem Bild zu finden. Auch Bori und Yadigar, die bei uns ein „Freiwilliges Soziales Jahr“ absolvieren, waren zum Beispiel mit dabei. Oder Iryna aus der Ukraine, die seit März 2022 mit ihren Kindern bei uns Zuflucht gefunden hat und auf unserem Blog über ihr Leben und ihre Erlebnisse bei uns schreibt. Alle können wir hier leider nicht nennen.

Danke Ihnen allen! Vergelt‘s Gott!


Im Rahmen der Wärmestube ist auch ein kurzes Video entstanden, das wir auch über TikTok verbreitet haben:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wärmestube in Rudolfsheim jeden Montag bis Ende März

Wie auch schon in den Vorjahren, hat unsere Wärmestube im Rudolfsheimer Pfarrsaal von 9. Jänner bis Ende März jeden Montag von 10–17 Uhr geöffnet.

Ein hochmotiviertes Team von Freiwilligen betreut diese Aktion mit Kochen, Essen austeilen und Zuwendung an unsere Gäste. Mit den vielen Wärmestuben der christlichen Kirchen und Vereine in Wien helfen wir wärmesuchenden Menschen über die kalte Jahreszeit – wärmesuchend in vielerlei Hinsicht.

Sie möchten auch mithelfen?

Sehr gerne! Sie können mithelfen durch:

Sachspenden: Salz, Zucker, Milch, Kaffee, Tee, Obst, Essig, Pfeffer, Speiseöl, Getränkesirup, Zwiebel, Aufstriche, Schmalz, Rindsuppe, Suppenwürfel, Küchenrollen, Servietten, WC-Papier. Bitte keine angefangenen Packungen bringen!

Mitarbeit: In der Pfarrkanzlei liegen Listen auf, wie Sie persönlich mithelfen können, zum Beispiel:

  • im Garten Suppe ausschenken oder Suppe kochen und Brote streichen
  • Geschirr aufdecken, Tische abwischen, bei der Bedienung und beim Abwasch helfen
  • zu Hause Suppe kochen oder Kuchen backen und mitbringen
  • zu Hause unsere Geschirrtücher und Küchenschürzen waschen
  • zu Hause für uns beten

Leere Gläser: Um Suppe mitgeben zu können, brauchen wir leere Gläser (z.B. von Essiggurken o.ä. mit 0,75 oder 1 Liter Inhalt). Solche Gläser, bitte gewaschen, können Sie in der Kanzlei oder im Korb hinten in der Kirche abgeben.

Vergelt’s Gott!

Weitere Informationen gibt es bei Pfarrer Martin Rupprecht und auf der Homepage der Caritas.

Vielen Dank dafür im Voraus!
Das Caritas-Team der Pfarre Hildegard Burjan

Wärmestube 2020: Eine Erfolgsgeschichte für wärmesuchende Menschen

Von Jänner bis März 2020 hatten wir insgesamt 11-mal unsere Wärmestube geöffnet. Über 900 Personen nahmen das Angebot an.

Die reichhaltige Verköstigung unserer Gäste ermöglichten großzügige private Spenden. Auch Supermärkte wie HOFER und SPAR unterstützten die Wärmestube. Rund 2.000 Menüs konnten wir zubereiten und austeilen. Dazu noch Kaffee, Tee und alle Arten von Süßbackwaren, Obst, Salaten, Getränken etc.

Vielen herzlichen Dank den Spenderinnen und Spendern!

Das Team der Freiwilligen leistete hervorragende Arbeit und zeigte große Einsatzfreude. Es entstanden auch rasch Freundschaften mit neuen Freiwilligen.

Die Gäste der Wärmestube wurden auch durch Kleiderspenden unterstützt. Kleine Beratungen führten zu Erfolg bei Bekleidungssuche und Beschäftigungsmöglichkeiten über CARLA Mittersteig und Caritas Mommsengasse. Wichtig war uns natürlich der wertschätzende Umgang mit unseren Gästen. Auch der Humor kam nicht zu kurz. Manchmal war auch Strenge geboten, aber das gehört zum „Geschäft“ 🙂

Besonders großen Dank unseren fünfzehn freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Wärmestube!

Die Wärmestube Rudolfsheim der Pfarre Hildegard Burjan war auch im 6. Jahr ein schöner Erfolg. Sie erleichterte vielen Menschen das Leben in der kalten Jahreszeit.

→ Hier geht es zu den mehr als 30 Wärmestuben in Wien 

Impressionen