Beiträge zu den Wandertagen

Vierte Wanderung 2022

Diesmal war eine Rundwanderung dran: von Baden über das Jägerhaus zur Cholerakapelle und über den Helenenweg wieder nach Baden. Bei diesem wunderschönen Ausflug kann man nur jubeln. So soll es immer sein!

Dritte Wanderung 2022

„Von Rekawinkel über Kaiserbrunn und Pfalzberg nach Pressbaum“ war am 14. Mai 2022 die Route. Zum Kaiserbrunn passte ausgezeichnet das Kaiserwetter. Die Stimmung war so gut, dass wir sehr flott unser Ziel erreichen konnten.

Erste Wanderung 2022

Wie jedes Jahr führte uns auch die erste Wanderung 2022 nach Heiligenkreuz – diesmal, am 19. März, aber nicht von Rodaun aus, sondern von Kaltenleutgeben. Wir waren 8 Personen und genossen das wunderbare frühlingshafte Wetter. In Heiligenkreuz war dann genug Zeit, um gemütlich einzukehren.

Siebente Wanderung 2021

Der 13. November 2021 war ein nebliger Tag. Trotzdem genossen wir zu siebent den Beethovenweg von Mödling nach Pfaffstätten. Das war die letzte Wanderung für heuer – bis zum nächsten Jahr!

Zu den Bildern >>

Sechste Wanderung 2021

Es war ein wunderschöner Herbsttag, dieser 16. Oktober 2021, an dem wir uns zu acht auf den Weg machten. Von Neuwaldegg ging es durch den Schwarzenbergpark auf das Hameau und weiter durch die Weingärten nach Nußdorf.

Wie üblich hatten wir viel Spaß – Kunststück, in einer Weingegend … Alle freuen sich schon auf die letzte Wanderung für heuer entlang des Beethovenwegs.

Fünfte Wanderung 2021

Wir – diesmal 14 Personen – begannen die Herbstwanderung am 2. Oktober 2021 in Baden. Von dort ging es zunächst nach Siegenfeld, wo wir zu Mittag einkehrten. Am Nachmittag marschierten wir weiter nach Gaaden, von wo es mit dem Autobus nach Mödling zum Bahnhof ging. Einige von uns kehrten danach noch beim Heurigen Enigl ein. Wir hatten über die gesamte Strecke von 19,9 km wunderschönes Wanderwetter.

Sommer-Wallfahrt 2021 nach Mariazell

Unsere traditionelle Sommerwallfahrt nach Mariazell fand im Jahr 2021 vom 22. bis zum 25 August statt. Nach eineinhalb Jahren Corona-Pause konnten wir wieder vier Tage lang Natur und Gemeinschaft, beten, singen und gemeinsames Lachen erleben.

Die Abschlussmesse feierten wir in der Michaelskapelle. Wir sehen uns nächstes Jahr wieder und laden auch Sie dazu ein!

Bergmesse 2021

Ein Gottesdienst in Gottes größter Kathedrale

Am 26. Juni 2021 wanderte eine kleine Gruppe – Firmlinge bis Pensionisten – von der Pfarrkirche Mauerbach über die Einsiedelei und den Scheiblingsteinberg zum Tulbinger Kogel. Dort kamen etliche Autofahrer/innen hinzu, und wir feierten einen Wortgottesdienst unter freiem Himmel. Es war berührend, als wir uns über die Bibelstelle austauschten, in der eine Frau Heilung findet, indem sie nur den Saum des Gewandes von Jesus berührt. Beim Kreis zum Vater Unser konnten wir klar spüren: Jesus ist mitten unter uns.

Anschließend eröffnete sich von der Leopold-Figl-Warte der Blick ins Tullnerfeld. Am späten Nachmittag kamen wir „rechtschaffen müde“, aber gestärkt durch die Gemeinschaft und das Wort Gottes, wieder nach Mauerbach zurück.

Vierte Wanderung 2021

Am 19. Juni 2021 waren wir elf Personen. Unsere Wanderung führte uns bei wunderbarem Wetter wieder durch den Wienerwald: von Purkersdorf über den Troppberg, Gablitz und die Hochramalpe zurück nach Purkersdorf. Trotz großer Hitze hatten wir einen angenehmen, schönen Tag.

Fußwallfahrt nach Mariazell Juni 2021

28 Wallfahrerinnen und Wallfahrer im Alter zwischen 10 und 70 Jahren machten sich am Freitag, den 4. Juni 2021, auf den Weg nach Mariazell. Mit totalem Wetterglück am ersten Tag führte unser Weg zunächst über Araburg, Kieneck und Unterberg nach Rohr im Gebirge.

Von dort ging es am nächsten Tag über die Kalte Kuchl weiter nach St. Ägyd. Während wir dort mit lediglich 3 Tropfen Regen gut ankamen, sah man, wie es im Nachbartal nur so schüttete.

Am dritten Tag marschierten wir in aller Herrgottsfrühe aufs Gscheid und kamen rechtzeitig zum Mittagessen zur „Wuchtlwirtin“. Einzig am Hubertussee erfrischte uns ein kleiner Regenguss. Aber bis wir am Habertheuer Sattel angekommen waren, war dieser auch schon wieder vorbei. So ging es frohen Mutes über den Sebastianiweg hinein nach Mariazell.

Schritte ins Leben

Die Impulse während der heurigen Wallfahrt gaben Anregungen zu „Schritten ins Leben“ – angefangen von Verzeihen über Verwandlung, Liebe, Heilung und Freude bis zur Gottverbundenheit (angelehnt an ein Büchlein von Anselm Grün, ausgehend von den sieben letzten Worten Jesu am Kreuz und von den Osterworten).

So kamen wir nicht nur dem äußerlichen, sondern auch dem innerlichen Ziel näher.

Aber neben dem Gebet stärkte uns auch die gute Gemeinschaft, manches tiefe oder fröhliche Gespräch, g’schmackiges Essen auf der Hütte oder im Quartier, das saftige Grün der Natur und so manche Banane aus dem Begleitauto.

Die Abschlussmesse feierten wir gemeinsam mit der Salesianischen Jugendbewegung mit toller Musik, einer begeisternden Predigt und viel gegenseitiger Freude über einander.

Danach standen schon Abholer/innen bereit, die uns mit Autos zurück nach Wien brachten. Herzlichen Dank dafür. Neben der einen oder anderen Blase spürten wir auch manche Muskeln, von denen wir gar nicht wussten, dass wir sie haben. Aber viel mehr nehmen wir schöne Erinnerungen mit – und einen „Applaus mit Begeisterung“, den wir von den Salesianern gelernt haben.

Hier eine Auswahl unserer Fotos: