Aktuelle Beiträge, die nur für Rudolfsheim veröffentlicht werden sollen, nicht für die Gesamtpfarre.

Gebet zum Start der Sommerferien

Die Urlaubszeit beginnt und vieles ist ungewiss. Pater Alfons Friedrich hat dazu ein Gebet formuliert.


Guter Gott,

Endlich ist es so weit: Es ist Sommer und die Ferien liegen vor uns.
Endlich haben die Tage einen anderen Rhythmus und ich freue mich darauf.
Endlich gibt es Zeit für so viele Dinge, die in der letzten Zeit nicht möglich waren.

Aber vieles ist auch ungewiss. Werden wir frei und ungetrübt diese Zeit verbringen?
Oder holt uns der Alltag ein – Stress, Krankheit, Probleme in der Beziehung oder der Familie?
Warum kann nicht alles ganz einfach sein, leicht und locker?

Ich möchte mich Dir anvertrauen, damit mein Herz ruhig wird, stark und hoffnungsfroh.
Mit Dir kann es gelingen, dass es eine gute Zeit wird.

So bitte ich Dich:
Sei mit uns, damit wir uns als Gemeinschaft erleben.
Sei bei uns, damit wir gesund und ausgelassen diese Tage verbringen.
Sei in uns, damit wir zu uns selbst kommen und Dich erfahren.

Du bist der, der mir verspricht: Ich will, dass ihr das Leben habt und es in Fülle habt! So will ich hineingehen, in jeden Tag und gerade jetzt in diese Ferien.
Amen.


Ein herzliches Dankeschön an allen Helfer*Innen in unseren Gemeinden, die im vergangenen Arbeitsjahr mitgeholfen haben!

Einen erholsamen Urlaub und schöne Ferien wünschen Pfarrer Martin, Diakon Árpád, Pastoralassistentin Petra, Pfarrsekretärinnen Andrea, Brigitta und Jelena sowie die Mitglieder der Gemeindeausschüsse.

 

Besuch aus Äthiopien

Diese Woche wohnt Bischof Teshome Lukas Fikre Woldetensae aus Äthiopien in unserem Pfarrhaus. Wieder einmal erfahren wir von diesem zerrissenen Land, in dem die Menschen leiden, hungern, sterben. Es macht uns alle traurig.

Eine äthiopische Schülerin beim Lernen

Es ist aber das Jahr der Hoffnung. Darum setzen wir alle Hebel in Bewegung, jungen Menschen dort eine Berufsausbildung zu ermöglichen. Bischof Lukas führt hier in Wien Gespräche mit der Dreikönigsaktion, mit missio, mit Pro Oriente, mit der Caritas.

Auch die Hilfsorganisation  von Pfarrer Martin hat die Ausbildung zweier Mädchen übernommen. Sie können nun in die Schule für Krankenschwestern gehen: www.stiftungjugendfoerdern.de

Durch das Wanderparadies Anninger

Unsere Wandergruppe war bei der 4. Wanderung am 10. Mai 2025 am Anninger.

Bei schönem Wetter und bester Stimmung machten sich 13 Wanderlustige auf den Weg durch das Prießnitztal zum Richardhof. Nach einer kräftigen Stärkung im Anninger Schutzhaus ging es weiter auf den Anninger zur Wilhelmswarte und über die drei närrischen Höhlen und den Kalvarienberg nach Gumpoldskirchen zum Heurigen. Insgesamt legten sie dabei in vier Stunden ca. 12 km und 440 Höhenmeter zurück. Es war wie immer eine großartige Wanderung!

Habemus Papam – wir haben einen Papst!

Gestern haben die 133 wahlberechtigten Kardinäle den 69-jährigen Robert Francis Prevost zum 267. Papst der römisch-katholischen Kirche gewählt. Er hat den Namen Leo angenommen und begrüßte die begeisterte Menge am Petersplatz mit „Der Friede sei mit Euch!“, um dann noch u.a. mit „Das Böse wird nie siegen.“ fortzusetzen.

Der gebürtige US-Amerikaner und neue Pontifex steht vor großen Herausforderungen und es wird sich zeigen, in welche Richtung er unsere Kirche führen wird.

Beten wir für den Heiligen Vater, dass er ein guter Papst, ein Papa buono, wird.

Vatikan News (deutsch)

→ Online-Glückwunschbuch für Papst Leo XIV

Flanieren am Bisamberg

Die dritte Wanderung 2025 stand unter dem Motto: „Flanieren am Bisamberg“. 15 Personen erkundeten die Gegend von Langenzersdorf bis Hagenbrunn.

Bei wunderbarem Wetter war die Gruppe 4 ½ Stunden unterwegs und hat dabei 12 km bewältigt. Die Stimmung war wie immer großartig. Und nicht nur weil die Einkehr in Hagenbrunn beim Heurigen von Andreas Ott so nett war.

Firmwochenende 2025 mit großartigen jungen Menschen

Wann haben Sie sich das letzte Mal mit den Folgen Ihres Handelns, Schritten einer hilfreichen Entschuldigung und der Freude der Versöhnung auseinandergesetzt? Unsere 33 Firmlinge am Wochenende vom 21. bis zum 23. März 2025.

Davor haben wir die Basis gelegt, damit wir ehrlich und ungeschminkt auf uns und in uns schauen können. Die Basis lautet: Du bist von Gott unbedingt geliebt. Er hat dir viele Stärken geschenkt, und du kannst vertrauen, dass er mitgeht, leitet und trägt.

Mit vielen unterschiedlichen Methoden von Vertrauensspielen bis zum Verbrennen unserer Briefe rund um Vergebung und Verzeihung sind wir in dieses wichtige Lebensthema eingetaucht. Den Abschluss bildete eine Messe im Hof des Landesverbandszentrums der Pfadfinder*innen in Kierling – bei strahlendem Sonnenschein.

firmWE_25_06

Bild 1 von 10

Hohe internationale Gäste im Pfarrhaus Rudolfsheim

Im März 2025 konnte Pfarrer Martin die Botschafterin von Tansania, H.E. Naimi Hamza Azizz, zum Iftar, dem islamischen Essen des Fastenbrechens im Pfarrhaus empfangen. Weiters nahmen teil Pater Moses Mgimiloko, Gastpriester aus Tansania, der in der Nachbarpfarre Baumgarten tätig ist; dann Botschafter Dr. Georg Lenngk, der viele Jahre der Afrika-Spezialist im österreichischen Außenministerium war, sowie Gesandte Sabine Kroissenbrunner, Generalsekretärin des Bruno-Kreisky-Forum und, last but not least, Prof. Dr. Zekirjija Sejdini, Professor für islamische Theologie an der Universität Wien.

In der Zusammensetzung der Gäste lag der Austausch über die Beziehungen Europas mit Afrika nahe; die Entwicklungen innerhalb der Afrikanischen Union sowie die ökonomischen und politischen Fortschritte. Pfarrer Martin konnte sein Hilfswerk „Youth Crossing Boundaries Foundation“ www.ycb.global vorstellen, über dessen grenzüberschreitende Tätigkeiten innerhalb Afrikas alle erstaunt waren. So gibt es schon Kontakte von Tansania nach Burundi, Äthiopien, in den Kongo und nach Nigeria.

Botschafterin Azizz versprach, das Zentrum des Hilfswerks im Sommer zu besuchen. Sie dankte den vielen Kindern und Jugendlichen der Pfarre, die sich – zum Beispiel bei der Sternsingeraktion – für die Kinder in Afrika einsetzen.

Familienfasttag 2025 – Rückblick auf den Suppensonntag

Das Logo "Teilen spendet Zukunft"

Am Freitag, den 14. März, fand der heurige Familienfasttag statt. Wie immer wurde diese große Solidar-Aktion von der katholischen Frauenbewegung organisiert, um Menschen in ärmeren Ländern zu unterstützen. Das heurige Motto lautete „Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit“.

Unsere Pfarre unterstützte die Aktion mit dem traditionellen Suppensonntag am 16. März. In allen drei Gemeinden wurden unter dem Motto: „Suppe essen – Schnitzel zahlen“ köstliche Suppen zum Verkauf angeboten. 

In Schönbrunn-Vorpark wurde nicht nur für das leibliche Wohl gesorgt. Thomas Bogner gab auch Impulse zum Thema „Nachhaltig mobil in unserem Alltag“. Die Kinder konnten wie immer beim Zeichnen- und Bastelprogramm ihrer Kreativität freien Lauf lassen. So konnten insgesamt 575 Euro gesammelt werden.

In Neufünfhaus haben heuer die Firmlinge Suppen gekocht und auch ausgeteilt. Da vorher der Kindergottesdienst stattfand, hatten sie einiges zu tun, denn es waren viele hungrige Familien anwesend. So konnten insgesamt 410 Euro gesammelt werden.

Auch in Rudolfsheim wurde fleißig „gesuppt“. Wir konnten über den Tag verteilt viele Gäste aus den verschiedensprachigen Gemeinden begrüßen. Der Erlös betrug hier 371 Euro.

Somit können wir auf einen äußerst erfolgreichen und vor allem auch delikaten Suppensonntag zurückblicken.

Los geht´s 2025

Die 1. Wanderung liegt schon hinter uns

Die erste Wanderung des Jahres führte uns – wie jedes Jahr – nach Heiligenkreuz. Gut gelaunt machten sich 13 Wanderlustige auf den Weg. Die Truppe bewältigte in insgesamt 4 Stunden ca. 12 km. Pausen durften natürlich auch nicht fehlen.

Die Freude war groß, als der Klostergasthof Heiligenkreuz endlich erreicht war. Das feine Essen hatte sich die Gruppe redlich verdient. Der Heimweg wurde freilich mit Bus und Bahn erledigt. Man muss ja nicht übertreiben.

Wer Lust hat – der Termin für die nächste Wanderung ist auch schon bekannt:
Am 5. April wird am Bisamberg flaniert.

Ab in die Natur!

Unsere Wanderungen starten wieder

Gemeinsam wandern, die Natur erkunden, plaudern und Spaß haben. Unsere samstäglichen Wandertage sind immer ein Highlight.

Sie müssen kein durchtrainierter Profi sein, um mitmachen zu können. Die Touren sind für jedes Fitnesslevel geeignet. Und natürlich kommt der Spaßfaktor nicht zu kurz. Die Anmeldung ist ganz einfach – Sie sind nur einen Anruf davon entfernt, einen wunderschönen Tag zu verbringen.


Anmeldung für die Mariazell-Wallfahrt

Wenn Sie vom 17. bis zum 20. August mit uns nach Mariazell gehen wollen, bitten wir um rasche Voranmeldung. Begrenzte Platzanzahl!

Infos dazu gibt es hier.