Eine der wichtigsten Säulen unserer Kinderarbeit bilden unsere regelmäßigen Gruppen.

Bei der Jungschar, dem Kinderchor, in der Kleinkindgruppe oder beim Ministrantendienst gibt es die Möglichkeit, wöchentlich in der Gruppe viel Spaß zu haben!

Die MinistrantInnenstunden für neue MinistrantInnen findet jeden Freitag, 16-17 Uhr mit Andi und Kristof statt.

Spielfest 23 – In 3 Stunden um die Welt: Mit 180 Kindern, dank 50 Mitarbeitenden

Jedes Jahr verwandeln sich der Burjanplatz und die Grünstreifen rund um die Kirche Christkönig-Neufünfhaus in eine Welt voller Spiel, Spaß und Abenteuer. So auch heuer am Samstag, den 23. September. Über 50 Jugendliche und Erwachsene aus der Pfarre, dem Kindergarten Maria Salesia und von der Pfadfindergruppe 78 haben tatkräftig mitgeholfen, um 180 Kindern und ihren Familien einen schönen Nachmittag und Abend zu bescheren.

Ob bei den 13 Spielstationen von Kistenklettern über Kreativstationen, Parcours und Formel-1-Strecken bis zu Rätseln und Bogenschießen, beim leckeren Kuchenbuffet und mit duftenden Hotdogs, frischem Popcorn, beim Lagerfeuer oder der Brettljause … Klein und Groß hatten Freude.

Wir hoffen, dass dieses weltoffene „Herzlich willkommen“ das Jahr über in vielen weiteren Veranstaltungen, Gebeten, Begegnungen und Festen seine Fortsetzung findet.

Ein paar Bilder sagen aber vermutlich noch viel mehr als dieser kurze Bericht 🙂

Sommerferien mit Johannes dem Täufer

Jeden August finden in der Pfarre Hildegard Burjan die sogenannten Kinderbibeltage statt. Drei Tage lang treffen sich – heuer schon 46 – Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren, um die Bibel und somit Gott besser kennenzulernen. Dabei sucht sich das Begleiter*innen-Team jedes Jahr eine neue besondere Persönlichkeit aus der Bibel aus, welche sie den Kindern spielend näherbringen möchte.

Heuer fiel die Wahl auf Johannes den Täufer: der Mann, der als Prophet die Geburt des Messias, Jesus Christus, ankündigte und diesen auch höchstpersönlich taufte. Außerdem forderte er durch seine Predigten die Gesellschaft auf, mit ihren Mitmenschen gerechter umzugehen, sich zu ihren Sünden zu bekennen und diese zu bereuen. Dabei kritisierte er auch den damaligen König Herodes, wofür er später geköpft wurde.

Wie bringt man diese komplexe Geschichte den Kindern bei? Darüber machte sich ein Team, bestehend aus zwölf Freiwilligen, darunter auch einige Jugendliche, viele Gedanken.

Mit Workshops zu Recycling und Kinderarbeit ist den Kindern ein Bewusstsein für einen guten Umgang mit ihrer Umwelt und ihren Mitmenschen nähergebracht worden. Zusätzlich konnten die Teilnehmer*innen an einem Nachmittag in ein 1000-Liter-Taufbecken eintauchen und so die Taufe Jesu nachempfinden. Am letzten Tag wurden die jungen Menschen selbst kreativ und aktiv. Mit einem selbstgedrehten und -geschnittenen Video stellten sie das Leben von Johannes dem Täufer auf eine ganz einzigartige Weise dar.

Das waren nur wenige Höhepunkte aus dem dichtgefüllten Programm der Kinderbibeltage, welches nichtsdestotrotz durch genügend Pausen für die Kinder unterbrochen wurde. Diese füllten sie mit viel Spiel und Spaß, dabei lernten sie die vielen anderen jungen Menschen aus den insgesamt sechs Sprachgemeinden kennen und schlossen enge Freundschaften.

So eine erfolgreiche Aktion geschieht allerdings nicht von allein, dafür braucht es eine Menge von engagierten Personen, die das Programm für die Kinder entwickeln und es mit ihnen durchführen. Zudem haben drei Köchinnen jeden Tag das Frühstück, Mittagessen und die Jausen zubereiten. Ebenso hat am Abend immer eine Putzkraft die Pfarrräumlichkeiten gesäubert. Es ist ein Geschenk, dass sich Menschen in ihrer Freizeit für solche Aufgaben Zeit nehmen, dafür ist unsere Pfarre sehr dankbar! Wofür unsere Pfarre auch sehr dankbar ist, dass es gleichzeitig Kinder gibt, die ihre Freizeit mit Jesus und der Gemeinschaft verbringen wollen, und dass es Eltern gibt, die ihnen diesen Wunsch ermöglichen!

Mit dieser Fülle von beflügelnden Ereignissen freut sich die Pfarre Hildegard Burjan schon auf viele weitere erfolgreiche Kinderbibeltage!

Kristof Paksánszki

Einladung zum Kinderchor der Pfarre Hildegard Burjan – Gemeinde Neufünfhaus

  • Alter: 6 – 12 Jahre Eintritt für jüngere Kinder nach Rücksprache mit der Chorleitung möglich
  • Proben: Donnerstag, von 18:00–18:45 Uhr (wöchentlich) in Neufünfhaus. Wichtig: Bei den Proben ist Anwesenheitspflicht, damit wir gut üben können. Kurz vor den Aufführungen proben wir auch oft am Wochenende, weil wir da mehr Zeit haben.
  • Aufführungen: Mai/Juni Kindermusical Termin wird nach der Terminplanung in der Pfarre bekannt gegeben.
  • Anmeldeschluss: Freitag, 15.9.2023
  • Start: Donnerstag, 21.9.2023, 18:00 Uhr im Pfarrsaal (Pfarrzentrum Gemeinde NFH) anschließend um 18:45 Uhr Elternabend
  • Wo: Gemeinde Neufünfhaus – Pfarrsaal

Anmeldungen an: Judith Gonaus judith@gonaus.eu

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Pfarrkanzlei (Tel.: 01/9822241), an Judith Gonaus (0676/3293544) oder an Markus Jandrisits (069911406184)

Hier können Sie das Infoblatt unseres Kinderchores mit allen Details herunterladen und auch gerne an weitere Interessierte weitergeben.

Jungscharlager 2023

„Zeit wird’s“ … einen Bericht über unser Jungscharlager zu geben

„Zeit wird’s“ war das Motto unseres Jungscharlagers von 2.-8. Juli. Mit 35 Kindern im schönen Pusterwald haben wir einen Zeitreisenden gesucht, um ihn mit der reparierten Zeitmaschine wieder zurück zu bringen. Dabei haben wir im Alianland in der Zukunft Treibstoff für unsere Maschine geschmuggelt, in der Antike mit Hilfe eines Orakel einen Weg zum Olymp gefunden, um einen Streit der Götter zu schlichten. Im Mittelalter haben wir nicht nur tolle Gewandung gebastelt und ein ausgeklügeltes Turnier bewältigt, sondern haben auch am Tanzabend von Prinzessin Amalia teilgenommen und ihn gerockt. Und in der Urgeschichte haben wir im Wald ohne jegliche moderne Hilfsmittel Unterschlüpfe gegen neugierige Dinosaurier gebaut.

Am letzten Tag haben wir nicht nur unseren Zeitreisenden Mr. X gefunden und erfolgreich zurückgebracht. Auch der Sommer ist nach kühlen regnerischen Tagen ins Tal eingezogen; und so ging sich für manche eine willkommene Abkühlung im Bach aus. Beschließen konnten wir das Lager mit einem Gottesdienst auf der Wiese neben dem Bach, mit atemberaubender Kulisse und Papierbooten, die unsere Sorgen davon tragen sollten, denn „sogar die Haare auf unserem Kopf sind gezählt“, und außerdem mit einer fulminanten Abschlussparty.

Erstkommunion 2023 in Neufünfhaus

Heuer wurden 12 Kinder von einem engagierten liebevollen Erstkommunionteam darauf vorbereitet, Jesus das erste Mal im Heiligen Brot zu empfangen. Das Motto unserer Erstkommunionfeier war „mit Jesus unterwegs“, wie die Jünger, die nach Emmaus gingen.

Durch die heuer etwas kleinere Schar von Erstkommunionkindern wurde die Messe umso persönlicher. Der Jugendchor machte die Feier noch lebendiger und Pfarrer Martins Erzählung von einer 94 Jahre alten Dame, die täglich in die Messe kommt, weil es ihr Brot für den Alltag ist, beeindruckte unsere Erstkommunionkinder. Eine gemütliche Agape und ein Erstkommunionausflug am folgenden Tag rundeten dieses besondere Ereignis gebührend ab.

EK_Nfh_23__002

Bild 1 von 45

Anmeldung für die Kinderbibeltage 2023 ist bereits möglich

Jetzt anmelden für die Kinderbibeltage 28.–30. August 2023!

In den Sommerferien bieten wir jedes Jahr unsere Kinderbibeltage für Kinder ab 6 Jahren an. Dabei entdecken die Kinder spielerisch und mit kleinen Abenteuern jeweils eine Person aus der Bibel.

Heuer beschäftigen wir uns mit Johannes dem Täufer, dem Mann, der von Heuschrecken und wildem Honig lebte. Weg von der Mutter, ab in die Wüste! Warum macht er das? Erfinder der Insektenburger, Minimalist oder Aussteiger?

Die Bibeltage finden im und um das Pfarrzentrum der Gemeinde Christkönig-Neufünfhaus (Vogelweidplatz 7) statt.

→ Alle Infos und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Anmeldungen für Jungscharlager und Jugendlager sind online

Ob Jungscharlager, Jugendlager oder Kinderbibeltage – es ist einfach cool, dabei zu sein. Hier findet ihr auf einen Blick Thema, Zeit, Ort und das Anmeldeformular:

Jungscharlager – „Zeit wird’s“

Von 2.–8. Juli im Pusterwald – Hier das Info- und Anmeldeblatt zum Download

Jugendlager – „I am loving it“

Von 16.–22. Juli in OberleisHier das Info- und Anmeldeblatt zum Download

Rezept gegen das Mut-los Sein bei den Kinderbibeltagen!

Kinder lernen vom Propheten Elija. Die Kinderbibeltage 2022 waren wieder grandios!

30 Kinder, sechs Jugendliche und sechs Erwachsene haben die drei Kinderbibeltage unserer Pfarre in der letzten Ferienwoche gestaltet. Mit vielen Ideen, Abwechslung, Fröhlichkeit und Bewegung betrachteten die Kinder die Geschichte vom Propheten Elija, wie sie in der Bibel berichtet wird. Klugheit, Neid, Wut, Erleichterung, Zorn, Verfolgung, Rettung, Überraschung, Durst und Hunger – alle Themen des menschlichen Dramas kamen vor und wurden von den Kindern nachgespielt. Probleme wurden gesehen, Lösungen gesucht und gefunden.

Am Abschlussgottesdienst konnten auch die Eltern teilnehmen. „Danke Gott, dass ich hier dabei sein kann“ – dieses Gebet wurde oft von den Kindern ausgesprochen! Danke, an alle, die diese wunderbaren Tage ermöglicht hatten. Bis zum nächsten Jahr!

Kinderkalender der Gemeinde Neufünfhaus 2022/23

Den Kinderkalender 2022/23 (Stand September 2022) mit allen wichtigen Terminen und Informationen findest du ab sofort hier.

Aufgrund der Corona Situation kann es zu Abweichungen kommen. Aktuelle Termine findet Ihr auf der Homepage.

Wir freuen uns schon auf dieses Jahr mit Euch!

Jungscharlager 2022

Und … Action! So hieß es gleich in der ersten Ferienwoche für 46 Kinder aus unserer Pfarre im Pusterwald in der Steiermark. Wir tauchten in verschiedene Filme ein, und halfen Prinzessin Lea zu verhindern, dass …

… sich die Schurken aller Filme verbünden konnten. Wir wurden bei James Bond zu Spezialagent/nnen ausgebildet, hatten bei Wall-E einen tollen Kreativnachmittag und bei Asterix und Obelix ein Lagerfeuer, wo sogar die Kühe als Zaungäste kamen. Bei einem Nachtgeländespiel bewiesen wir Mut und beim legendären “Autorennen“ gegen Francesco Schnelligkeit und Teamgeist.

Und nur, wer schon mal auf Jungscharlager war, weiß, wie viel es bei Kindern auslöst, stärkt, formt und hinterlässt: der Kick fürs Selbstbewusstsein nach einem lustigen Theaterstück, in dem sie in eine ganz andere Rolle schlüpfen, beim Kochen verborgene Talente entdecken, aufeinander schauen, sich mit jemand kurz zerkrachen und sich dann wieder versöhnen, beim Trampolinsprüngen und Fußballspielen neue Freunde gewinnen oder das erste Mal Glühwürmchen sehen.

Und der krönende Abschluss natürlich: Gottesdienst und anschließend eine Party, bei der der Stadl wackelt. Von manchen haben wir inzwischen schon gehört: nächstes Jahr fix wieder 🙂