Die erste Wanderung des Jahres führte uns – wie jedes Jahr – nach Heiligenkreuz. Gut gelaunt machten sich 13 Wanderlustige auf den Weg. Die Truppe bewältigte in insgesamt 4 Stunden ca. 12 km. Pausen durften natürlich auch nicht fehlen.
Die Freude war groß, als der Klostergasthof Heiligenkreuz endlich erreicht war. Das feine Essen hatte sich die Gruppe redlich verdient. Der Heimweg wurde freilich mit Bus und Bahn erledigt. Man muss ja nicht übertreiben.
Wer Lust hat – der Termin für die nächste Wanderung ist auch schon bekannt:
Am 5. April wird am Bisamberg flaniert.
Gemeinsam wandern, die Natur erkunden, plaudern und Spaß haben. Unsere samstäglichen Wandertage sind immer ein Highlight.
Sie müssen kein durchtrainierter Profi sein, um mitmachen zu können. Die Touren sind für jedes Fitnesslevel geeignet. Und natürlich kommt der Spaßfaktor nicht zu kurz. Die Anmeldung ist ganz einfach – Sie sind nur einen Anruf davon entfernt, einen wunderschönen Tag zu verbringen.
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/02/Wandern-Wald.jpg?ver=17064421299001600Michael Valenthttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngMichael Valent2025-02-15 23:59:262025-02-16 14:31:32Ab in die Natur!
Neun Personen machten Anfang November 2024 den Vöslauer Hausberg „unsicher“. Die eingeschworene Truppe wanderte den Rundweg vom Bahnhof Bad Vöslau über den Kurpark, zum Schutzhaus, die Jubiläumswarte am Harzberg, zur Vöslauerhütte, über Mannhartstal und den Beethovenweg zurück zum Bahnhof.
Der ca. 12 km lange Weg war trotzdem kurzweilig, weil es viel zu sehen gab und die Stimmung – auch wegen des guten Wetters – hervorragend war.
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2024/12/Sechste-Wanderung-2024.jpg?ver=17354780157201280Michael Valenthttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngMichael Valent2024-11-29 23:59:022024-12-29 14:18:23Beschauliches Wandern durch Föhrenwälder
Unter dem Motto „Wein oder nicht Wein, das ist hier die Frage!“ war unsere Wandergruppe am 22. September am Wiener Weinweg unterwegs.
In nur 4 Stunden wurden die 15 km von Neustift am Walde nach Nußdorf zurückgelegt. Die flotte und fidele Truppe aus insgesamt 9 Personen hat 377 Höhenmeter bergauf und 482 bergab absolviert.
Da war der Wein redlich verdient.
Einige Eindrücke
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2024/09/Fuenfte-Wanderung_2024.jpg5761024Michael Valenthttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngMichael Valent2024-09-29 23:59:322024-09-30 16:23:35Wein oder nicht Wein, das ist hier die Frage!
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2023/10/Haende-Winter.jpg?ver=17082140619001600Árpád Páksánszkihttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngÁrpád Páksánszki2024-09-17 23:59:432024-11-09 20:24:50Veranstaltungen für Erwachsene und Senior/innen
Sonntag, 18. August 2024, 5.30 Uhr in Rudolfsheim. Zu dieser – beinahe könnte man sagen „unchristlichen“ – Zeit stehen 16 Personen, darunter auch ein 8-jähriges Mädchen, vor dem Pfarrhaus. Alles sind guter Laune und warten auf den Reisesegen, den uns Pfarrer Martin spendet.
Danach fahren wir mit dem Zug nach Eichgraben von wo es zu Fuß weitergeht. Die erste Etappe führt uns nach Hochstraß, wo wir in der Sonntagsmesse jedes Jahr gern gesehene Gäste sind. So geistig (und nach einer kleinen Jause auch körperlich) gestärkt wandern wir weiter auf den Schöpfl zum Mittagessen.
Nun geht es bergab nach Sankt Corona am Schöpfl, wo wir eine kleine Andacht halten. Die letzte Etappe des Tages führt uns nach Kaumberg, wo wir übernachten.
Der 1. Tag ist vollbracht.
In Kaumberg kommen neun Personen, darunter vier Knaben im Alter von 9 bis 15 Jahren, und ein Priester dazu. Dann geht es gleich einmal steil bergauf zur Araburg, wo wir dank der priesterlichen Anwesenheit eine Messe feiern können.
Der Abstieg ist rasch geschafft und wir wandern weiter durch das wunderschöne Mariental in Richtung Adamstal. Dort mischen wir uns in voller Wandermontur unter die Golfspieler, um in einer herrlichen Umgebung unsere Mittagseinkehr im Golfstüberl zu halten.
Nach der Rast marschieren wir über das Griesler Gscheid nach Rohr im Gebirge. Nahezu feudal übernachten wir im Hotel Kaiser Franz Josef.
Der 2. Tag ist geschafft.
Nach dem Frühstück wandern wir in Richtung Kalte Kuchl, wo schon seit vielen Jahren eine Wallfahrerkapelle liebevoll betreut wird. Dort feiern wir wieder gemeinsam eine Messe.
Im Anschluss geht es weiter nach Hochreith. Der lange Weg nach Sankt Aegyd wird durch eine Mittagsrast belohnt. Hier verabschiedet sich leider „unser“ Priester, da er zu einer Tagung muss.
Entlang der Unrechttraisen führt der Weg langgezogen auf das Gscheid und zum letzten gemeinsamen Abendessen. Im Rahmen eines gemütlichen Abends erfahren alle, wer schon wie oft den Weg nach Mariazell gemacht hat. Die Kinder erhalten ein kleines Geschenk, Süßigkeiten und – wenn sie zum ersten Mal dabei waren – eine Urkunde.
Nach Ehrungen, Dankesworten und einem netten Beisammensein ist der 3. Tag beendet.
Am Morgen leuchtet uns schon die Marienkirche am Gscheid entgegen, in der wir eine Frühandacht mit Gesang und Gebet halten. Der anschließende Weg führt über den Krumbachsattel in Richtung Wuchtlwirtin, die eine wichtige Station auf unserem Weg ist. Bei riesigen Buchteln mit jeder Art von Beilage stärken wir uns für die letzten zwei Etappen der Wallfahrt. Hier kommt auch eine ehemalige treue Begleiterin mit ihrem Mann und Freunden dazu, um bis zur Bruder-Klaus-Kirche mitzugehen. Dort feiern wir jedes Jahr unsere letzte Andacht.
Über den Habertheuersattel und entlang des Rosenkranzweges ziehen wir nach Mariazell zur Basilika. Auf den Stufen wird das obligatorische Zielfoto gemacht. Wir sind einerseits erleichtert, dass die Strapazen vorbei sind, andererseits doch auch ein bisschen wehmütig, dass die Wallfahrt schon zu Ende ist. Gemeinsam mit den Buswallfahrern und Pfarrer Martin feiern wir in der Michaelskapelle die hl. Messe.
Der 4. Tag und somit auch die Wallfahrt ist zu Ende.
Das Wetter war toll (bewölkt und kühl, richtiges Wanderwetter!), die Stimmung sehr gut und wir hatten viel Freude. Unsere Gemeinschaft war ausgezeichnet.
Viele freuen sich jetzt schon auf das nächste Jahr.
Hans-Peter Friedrich und Monika Reisner
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2024/09/Mariazell-2024.jpg9001600Michael Valenthttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngMichael Valent2024-09-01 23:59:532024-11-23 11:20:37Mariazell 2024 – ein Rückblick
Und wieder liegt ein Wandertag hinter uns. Am 8 Juni 2024 marschierten wir von Neuwaldegg übers rote Kreuz zur Sophienalm, weiter zur Toiflshütte und entlang des Weidlingbaches nach Weidling und Klosterneuburg.
Insgesamt haben wir 20 km zurückgelegt! Es war diesmal zwar ein schweißtreibender Aufstieg dabei, aber die 10 Wanderlustigen hatten dafür umso mehr Spaß.
Bei unserer Wanderung im Mai 2024 waren 14 Wanderlustige dabei. Wir marschierten entlang des Stadtwanderwegs Nr. 6 von Rodaun über die Wiener Hütte zur Eichwiese nach Kalksburg und wieder retour nach Rodaun. Wir hatten herrliches Wetter, und die Stimmung war fantastisch.
Wer beim nächsten Mal auch dabei sein möchte: Wir gehen wieder am 8. Juni – von Dornbach nach Klosterneuburg (über die Sophienalpe, Teufelshütte und Weidling). Eine Einkehr in Klosterneuburg darf dann natürlich auch nicht fehlen.
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2024/05/Dritte-Wanderung-2024.jpg?ver=17169197095761024Michael Valenthttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngMichael Valent2024-05-19 23:59:312024-05-28 20:19:15Sanfte Wiesen, tolle Aussichten
Unsere zweite Wanderung 2024 führte uns auf den Stadtwanderweg 7 am Laaerberg. Wir waren diesmal insgesamt 17 Wanderlustige.
Bei herrlichem Wetter und guten Gesprächen haben wir unseren Marsch sehr genossen. Insgesamt haben wir die Strecke von 15 km in vier Stunden bewältigt. Pausen und gutes Essen beim „Werkelmann“ im Böhmischen Prater – bei dem wir auch noch Besuch erhalten haben – durften natürlich nicht fehlen.
Wer beim nächsten Mal auch Teil unserer wanderfreudigen Gemeinschaft sein will, meldet sich einfach bei Hans-Peter Friedrich (0664 94 24 522).
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2024/04/Zweite-Wanderung-2024.jpg5761024Michael Valenthttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngMichael Valent2024-04-08 23:59:212024-04-14 11:18:25Viel Vergnügen am Laaer Berg
Am 9. März fand der erste Wanderausflug unserer Pfarre im Jahr 2024 statt. Insgesamt 15 Wanderfreudige machten sich auf den Weg von Kaltenleutgeben nach Heiligenkreuz.
Bei Sonnenschein und Wind war die Gruppe gut gelaunt unterwegs und kehrte zum Abschluss im Klostergasthof ein. Natürlich durfte auch ein Besuch der Kirche und der aktuellen Ausstellung nicht fehlen.
Wir freuen uns schon auf die nächste Wanderung am 6. April. Wer dabei sein möchte, meldet sich einfach bei Kurt Willensdorfer (0699 12783355) oder Hans-Peter Friedrich (0664 9424522).
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2024/03/Erste-Wanderung-2024.jpg4101024Michael Valenthttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngMichael Valent2024-03-12 23:59:382024-03-13 21:16:10Auf die Plätze, wandern, los!