In dieser Kategorie werden alle Informationen gesammelt die die Gesamtpfarre betreffen. Die dieser Kategorie zugeordneten Artikel erscheien unter „Aktuelles“ auf der Homepage.

Weil auch junge Menschen liebe Verstorbene haben: Tag der Erinnerung und Jugendmesse in Schönbrunn-Vorpark

Am 30. März 2025 erlebten 15 Jugendliche in Schönbrunn-Vorpark einen „Tag der Erinnerung“ mit anschließender Jugendmesse. Inspiriert waren wir vom Film „Coco – lebendiger als das Leben“.

Es ging uns darum, die schönen Erinnerungen an unsere lieben Verstorbenen zu feiern. Wir haben uns von der Geschichte „Coco“ berühren lassen.

So wie nach der mexikanische Tradition am „Día de los muertos“ Fotos der Toten aufgestellt werden, haben auch wir bunte Billette mit dem Namen und/oder Foto von lieben Verstorbenen gebastelt. Dabei öffneten wir den Raum, schöne Erinnerungen an unsere Lieben miteinander zu teilen. Danach haben wir gemeinsam gegessen, wobei die Billette stellvertretend für die lieben Verstorbenen mit auf dem Tisch standen.

Als Abschluss des Tags der Erinnerung feierten wir – auch mit vielen, die am Nachmittag nicht dabei sein konnten – die Jugendmesse. Auch hier hatten die lieben Verstorbenen und die Erinnerung an sie einen besonderen Platz. Wir brachten die Billette und Blumen als Symbol für Menschen, an die wir besonders denken, zum Altar. Hoffnungsvolle Lesungen über Jesus, unseren Hirten, und das Licht vieler Kerzen stärkte uns die Zuversicht, dass sie im Licht Gottes einen guten Platz haben, ja vielleicht sogar „Party mit ihm feiern“, zu der auch wir einmal geladen werden.

DSC04626

Bild 1 von 38

Unsere Erstkommunionkinder wurden vorgestellt

Am Freudensonntag in der Fastenzeit 2025 wurden unsere Erstkommunionkinder vorgestellt: 12 Kinder, wie die 12 Apostel.

Sie feierten mit vielen anderen Kindern einen Kinderwortgottesdienst mit einer Klanggeschichte. Dann stellten sie sich mit einem Lied vor.

Passend zum Evangelium über den barmherzigen Vater schrieben neben unseren Erstkommunionkindern auch viele Messbesucher:innen auf Zettel, was sie in ihrem Leben ändern möchten um es liebevoller gestalten zu können. Im Anschluss konnten diese verbrannt werden, um die Veränderung zu bekräftigen.

Im anschließenden Pfarrcafé erwartete uns die Jungschar mit köstlichen Kuchen und Broten.

EK_vorstellmesse_25_17

Bild 1 von 17

Fußwallfahrt nach Vorau – jetzt anmelden!

Die erste große Fußwallfahrt 2025 führt uns vom 6. bis zum 8 Juni von Kirchberg am Wechsel zum Stift Vorau.

Zeit, die Natur zu genießen, in sich zu gehen, Freude zu haben, Impulse zu bekommen, seinem Weg mit Gott nachzuspüren.

→ Noch bis zum 27. April können Sie sich dafür anmelden (siehe unten).

Das Programm

Freitag, 6. Juni
  • 18 Uhr: Start mit einem gemeinsamen Abendessen bei den Hartmann-Schwestern im St. Klaraheim in 2880, Kirchberg am Wechsel.
    Öffentliche Anreise ist möglich ab Wien Meidling um 16.35 Uhr (CJX 9 bis Gloggnitz, dann Bus 367.
  • 19 Uhr: Bewegte Andacht zum Einstieg. Anschließend Ausklang des Abends und gute Nachtruhe für den langen Samstag.
Samstag, 7. Juni
  • 8 Uhr: Wir starten mit dem ersten Impuls in der Kapelle. Danach geht es über den Hochwechsel bis zur Glatzl Trahütten Alm.
Sonntag
  • Über St. Lorenzen und sanfte Hügel wandern wir weiter bis zum Stift Vorau, wo wir um 15 Uhr die Hl. Messe feiern.

Organisation

Matthias Tschinkowitz und Diakon Árpád Paksánszki.

Hohe internationale Gäste im Pfarrhaus Rudolfsheim

Im März 2025 konnte Pfarrer Martin die Botschafterin von Tansania, H.E. Naimi Hamza Azizz, zum Iftar, dem islamischen Essen des Fastenbrechens im Pfarrhaus empfangen. Weiters nahmen teil Pater Moses Mgimiloko, Gastpriester aus Tansania, der in der Nachbarpfarre Baumgarten tätig ist; dann Botschafter Dr. Georg Lenngk, der viele Jahre der Afrika-Spezialist im österreichischen Außenministerium war, sowie Gesandte Sabine Kroissenbrunner, Generalsekretärin des Bruno-Kreisky-Forum und, last but not least, Prof. Dr. Zekirjija Sejdini, Professor für islamische Theologie an der Universität Wien.

In der Zusammensetzung der Gäste lag der Austausch über die Beziehungen Europas mit Afrika nahe; die Entwicklungen innerhalb der Afrikanischen Union sowie die ökonomischen und politischen Fortschritte. Pfarrer Martin konnte sein Hilfswerk „Youth Crossing Boundaries Foundation“ www.ycb.global vorstellen, über dessen grenzüberschreitende Tätigkeiten innerhalb Afrikas alle erstaunt waren. So gibt es schon Kontakte von Tansania nach Burundi, Äthiopien, in den Kongo und nach Nigeria.

Botschafterin Azizz versprach, das Zentrum des Hilfswerks im Sommer zu besuchen. Sie dankte den vielen Kindern und Jugendlichen der Pfarre, die sich – zum Beispiel bei der Sternsingeraktion – für die Kinder in Afrika einsetzen.

Sommerlager und Kinderbibeltage 2025 – Sei dabei!

Die Anmeldung für unsere Sommer-Abenteuer ist schon eröffnet. Wir laden Dich herzlich ein, mitzumachen! 

Familienfasttag 2025 – Rückblick auf den Suppensonntag

Das Logo "Teilen spendet Zukunft"

Am Freitag, den 14. März, fand der heurige Familienfasttag statt. Wie immer wurde diese große Solidar-Aktion von der katholischen Frauenbewegung organisiert, um Menschen in ärmeren Ländern zu unterstützen. Das heurige Motto lautete „Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit“.

Unsere Pfarre unterstützte die Aktion mit dem traditionellen Suppensonntag am 16. März. In allen drei Gemeinden wurden unter dem Motto: „Suppe essen – Schnitzel zahlen“ köstliche Suppen zum Verkauf angeboten. 

In Schönbrunn-Vorpark wurde nicht nur für das leibliche Wohl gesorgt. Thomas Bogner gab auch Impulse zum Thema „Nachhaltig mobil in unserem Alltag“. Die Kinder konnten wie immer beim Zeichnen- und Bastelprogramm ihrer Kreativität freien Lauf lassen. So konnten insgesamt 575 Euro gesammelt werden.

In Neufünfhaus haben heuer die Firmlinge Suppen gekocht und auch ausgeteilt. Da vorher der Kindergottesdienst stattfand, hatten sie einiges zu tun, denn es waren viele hungrige Familien anwesend. So konnten insgesamt 410 Euro gesammelt werden.

Auch in Rudolfsheim wurde fleißig „gesuppt“. Wir konnten über den Tag verteilt viele Gäste aus den verschiedensprachigen Gemeinden begrüßen. Der Erlös betrug hier 371 Euro.

Somit können wir auf einen äußerst erfolgreichen und vor allem auch delikaten Suppensonntag zurückblicken.

Jugendkreuzweg mit Fackeln ?

Über 40 Firmlinge & Jugendliche aus unseren Gemeinden waren am 18. März von „Wolf in der Au“ bis zur Wallfahrtskirche Mariabrunn auf einem interaktiven Kreuzweg unterwegs. Im Fackel-Licht hörten sie ausgewählte Stationen des Kreuzwegs und konnten sich, umgelegt auf ihre Lebenswelt, mit aktuellen Themen beschäftigen, sich gegenseitig Hilfe anbieten und Belastendes abgeben. Am Ende des Weges wurden sie in der Pfarre Mariabrunn empfangen wo in dunkler Kirche die letzte Station behandelt wurde. Diakon Michael Bödi informierte sie über die Geschichte der Kirche und lud danach zu Tee & Broten ins Pfarrhaus ein – Danke dafür!

480939787_653831740916590_3358091969620519041_n

Bild 1 von 10

Los geht´s 2025

Die 1. Wanderung liegt schon hinter uns

Die erste Wanderung des Jahres führte uns – wie jedes Jahr – nach Heiligenkreuz. Gut gelaunt machten sich 13 Wanderlustige auf den Weg. Die Truppe bewältigte in insgesamt 4 Stunden ca. 12 km. Pausen durften natürlich auch nicht fehlen.

Die Freude war groß, als der Klostergasthof Heiligenkreuz endlich erreicht war. Das feine Essen hatte sich die Gruppe redlich verdient. Der Heimweg wurde freilich mit Bus und Bahn erledigt. Man muss ja nicht übertreiben.

Wer Lust hat – der Termin für die nächste Wanderung ist auch schon bekannt:
Am 5. April wird am Bisamberg flaniert.

Von Bedenken zur Begeisterung: Wie der Pfarrball 2025 alle Erwartungen übertraf

Am 14. Februar 2025 fand der Pfarrball der Pfarre Hildegard Burjan am Akkonplatz statt

Rückblick

Soll es 2024 einen Pfarrball geben? Diese Frage stellte sich der Gemeindeausschuss im September 2023. Ist die arme Pfarre bereit, dieses finanzielle Risiko zu tragen? Es ist kein Geheimnis, dass sich die Coronazeit sowohl auf den Geldbeutel als auch auf das Gemeindeleben der Pfarre negativ ausgewirkt hatte. Trotz aller Bedenken wagte der Gemeindeausschuss den Schritt und wurde belohnt. Das Ergebnis ist eine Erfolgsgeschichte!

Eine Erfolgsgeschichte

Gott sei Dank fanden sich 2023 eine Hand voll engagierter Menschen wieder zu einem Ballkomitee zusammen und stellten schon 2024 einen gut gelungenen Ball auf die Beine. Die ca. 125 Besucher*innen waren für das Komitee Grund genug, um auch für den 14. Februar 2025 einen Pfarrball zu planen. Diesmal wurden alle Erwartungen übertroffen. Ungefähr 200 Besucher*innen konnten Dank vielen helfenden Händen einen unterhaltsamen und schönen Abend genießen. Zudem verzeichnete die Pfarre ein schönes finanzielles Plus. Doch was macht den Ball so besonders?

Alles, was das Herz begehrt

Abgesehen von der professionellen und gleichzeitig lockeren Stimmung wurde für das leibliche Wohl mit gutem Wein, Cocktails und Essen gesorgt, die von zwei Pfadfindergruppen ausgegeben wurden. Für das seelische Wohl gab es eine atemberaubende Mitternachtseinlage der Tänzer*innen. 22 Jugendliche sorgten im Tanzsaal für eine Achterbahn der Gefühle und ließen die Zeit für einen kurzen Moment stillstehen.

Eine Familie braucht Feste

Passt aber solch ein Event zu einer Pfarre? Die Antwort ist ganz klar, ja! Als ChristInnen sind wir sozusagen Geschwister und auch Familien brauchen nun einmal Feste. Selbst Jesus hat auf der Hochzeit von Kana Wasser zu Wein verwandelt.

Die Menschen, die sich im Ballsaal kurz aufmerksam umgeschaut haben, sahen nicht einfach nur tanzende Menschen. Sie sahen Menschen, die zusammenkommen, Jung und Alt. Sie beobachteten, wie alte Beziehungen verfestigt werden und neue gerade entstehen. Sie sahen einen Ballbend voll Freude, der Herzen weitet und leichter werden lässt. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

 

Ab in die Natur!

Unsere Wanderungen starten wieder

Gemeinsam wandern, die Natur erkunden, plaudern und Spaß haben. Unsere samstäglichen Wandertage sind immer ein Highlight.

Sie müssen kein durchtrainierter Profi sein, um mitmachen zu können. Die Touren sind für jedes Fitnesslevel geeignet. Und natürlich kommt der Spaßfaktor nicht zu kurz. Die Anmeldung ist ganz einfach – Sie sind nur einen Anruf davon entfernt, einen wunderschönen Tag zu verbringen.


Anmeldung für die Mariazell-Wallfahrt

Wenn Sie vom 17. bis zum 20. August mit uns nach Mariazell gehen wollen, bitten wir um rasche Voranmeldung. Begrenzte Platzanzahl!

Infos dazu gibt es hier.