34 Firmlinge lassen sich durch Gottes Kraft stärken …. … und sagen ja zu ihrem Glauben an Jesus. „Bringt euch ein, unsere Stadt braucht euch und eure Fähigkeiten, […]
Unsere Pfarrsekretärin Claudia Schaufler ist ab Ende April 2024 in Pension
Ein Pfarrbüro ist ein Anlaufpunkt für Alle und Alles: Anmeldungen für Taufe, Hochzeit, Erstkommunion. Vertreter von Firmen und Lieferungen. Service für die Turmuhr und …
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2024/04/Danke-schoen.jpg8001600Pfarrer Martin Rupprechthttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngPfarrer Martin Rupprecht2024-04-27 23:59:572024-04-28 15:43:43Großer Dank an Claudia Schaufler: 24 Jahre als Pfarrsekretärin in Rudolfsheim
Unsere zweite Wanderung 2024 führte uns auf den Stadtwanderweg 7 am Laaerberg. Wir waren diesmal insgesamt 17 Wanderlustige.
Bei herrlichem Wetter und guten Gesprächen haben wir unseren Marsch sehr genossen. Insgesamt haben wir die Strecke von 15 km in vier Stunden bewältigt. Pausen und gutes Essen beim „Werkelmann“ im Böhmischen Prater – bei dem wir auch noch Besuch erhalten haben – durften natürlich nicht fehlen.
Segnung des Marterls vor der Schweglerbrücke am Ostermontag 2024
Im Jahre 1908 heißt es in der Pfarrchronik der Kirche Rudolfsheim zur Einweihung des „Martels“ bei der Schweglerbrücke:
„Am Platz vor der Schweglerbrücke, beim Auslauf der Stättermayergasse in die Felberstraße, stand ein gemauerter Bildstock, ein sogenanntes Marterl, mit einer Immaculata-Statue und bezeichnete den Ort, wo einst das erste Haus auf der Schmelz, das Gasthaus „Zur schönen Aussicht“ stand, in welchem sich dann 1855 die erste Niederlassung der P.P. Lazaristen in Wien einrichtete …“
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2024/04/Marterl_Vorschau.jpg7881400Pfarrer Martin Rupprechthttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngPfarrer Martin Rupprecht2024-04-03 23:59:562024-04-08 10:41:15Unbekanntes Kleinod im Bezirk
An elf Montagen von Jänner bis März 2024 hat wieder die Wärmestube im Rudolfsheimer Pfarrsaal stattgefunden. Insgesamt wurden dabei 1.308 Menschen versorgt – mit gutem Essen und mit Wärme.
Besonders erfreulich war außerdem, dass an einem Montag …
Als Gruppenleiterinnen unserer Pfarre – diesmal aus den Gemeinden Neufünfhaus und Schönbrunn-Vorpark – sind wir am vergangenen Wochenende in den Schacherhof in Niederösterreich gefahren. Wir konnten als Team wieder etwas mehr zusammenwachsen.
Am 9. März fand der erste Wanderausflug unserer Pfarre im Jahr 2024 statt. Insgesamt machten sich 15 Wanderfreudige auf den Weg von Kaltenleutgeben nach Heiligenkreuz.
Bei Sonnenschein und Wind war die Gruppe gut gelaunt unterwegs und kehrte zum Abschluss im Klostergasthof ein. Natürlich durfte auch ein Besuch der Kirche und der aktuellen Ausstellung nicht fehlen.
„this little light of mine, I’m gonna let it shine“ wo kannst du, wo kann ich Licht sein… in der Jugendmesse am vergangenen Sonntag feierten viele junge Menschen gemeinsam Gottesdienst. […]
Wir großen Minis fahren im Sommer auf internationale MinistrantInnenwallfahrt nach Rom. Damit es für die Familien leistbar wird, möchten wir Geld verdienen ? Deshalb, und v.a. um auch Sie ein […]
Am Sonntag, den 25. Februar, findet der heurige Familienfasttag statt. Die Katholische Frauenbewegung organsiert jedes Jahr eine große Solidar-Aktion, um Menschen in ärmeren Ländern zu unterstützen. Im Jahr 2024 lautet das Motto:
Der Jahresbericht von Pfarrer Martins Stiftung „Jugend fördern – Grenzen überwinden“ für 2023 ist fertig, und wir haben wieder gute Nachrichten! Im Jahr 2023 haben wir mit 76.900 Euro über […]
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2021/07/tansania_2021-07_1920x640.jpg6401920Pfarrer Martin Rupprechthttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngPfarrer Martin Rupprecht2024-02-20 23:59:042024-06-09 15:29:56Jahresbericht 2023 der Stiftung „Jugend fördern – Grenzen überwinden“
Nach 3 Jahren Pause war es endlich wieder so weit: Es gab wieder einen Pfarrball unserer Pfarre Hildegard Burjan am Akkonplatz. Mehr als 100 Menschen fast aller Altersgruppen konnten gemeinsam das Tanzbein schwingen,
Firmung in Neufünfhaus 2024
/von Árpád Páksánszki34 Firmlinge lassen sich durch Gottes Kraft stärken …. … und sagen ja zu ihrem Glauben an Jesus. „Bringt euch ein, unsere Stadt braucht euch und eure Fähigkeiten, […]
Großer Dank an Claudia Schaufler: 24 Jahre als Pfarrsekretärin in Rudolfsheim
/von Pfarrer Martin RupprechtUnsere Pfarrsekretärin Claudia Schaufler ist ab Ende April 2024 in Pension
Ein Pfarrbüro ist ein Anlaufpunkt für Alle und Alles: Anmeldungen für Taufe, Hochzeit, Erstkommunion. Vertreter von Firmen und Lieferungen. Service für die Turmuhr und …
Viel Vergnügen am Laaer Berg
/von Michael ValentUnsere zweite Wanderung 2024 führte uns auf den Stadtwanderweg 7 am Laaerberg. Wir waren diesmal insgesamt 17 Wanderlustige.
Bei herrlichem Wetter und guten Gesprächen haben wir unseren Marsch sehr genossen. Insgesamt haben wir die Strecke von 15 km in vier Stunden bewältigt. Pausen und gutes Essen beim „Werkelmann“ im Böhmischen Prater – bei dem wir auch noch Besuch erhalten haben – durften natürlich nicht fehlen.
Unbekanntes Kleinod im Bezirk
/von Pfarrer Martin RupprechtSegnung des Marterls vor der Schweglerbrücke am Ostermontag 2024
Im Jahre 1908 heißt es in der Pfarrchronik der Kirche Rudolfsheim zur Einweihung des „Martels“ bei der Schweglerbrücke:
„Am Platz vor der Schweglerbrücke, beim Auslauf der Stättermayergasse in die Felberstraße, stand ein gemauerter Bildstock, ein sogenanntes Marterl, mit einer Immaculata-Statue und bezeichnete den Ort, wo einst das erste Haus auf der Schmelz, das Gasthaus „Zur schönen Aussicht“ stand, in welchem sich dann 1855 die erste Niederlassung der P.P. Lazaristen in Wien einrichtete …“
Unsere Wärmestube 2024 – ein kleiner Rückblick
/von Michael ValentAn elf Montagen von Jänner bis März 2024 hat wieder die Wärmestube im Rudolfsheimer Pfarrsaal stattgefunden. Insgesamt wurden dabei 1.308 Menschen versorgt – mit gutem Essen und mit Wärme.
Besonders erfreulich war außerdem, dass an einem Montag …
Gruppenleiterinnen-Wochenende
/von Árpád PáksánszkiAls Gruppenleiterinnen unserer Pfarre – diesmal aus den Gemeinden Neufünfhaus und Schönbrunn-Vorpark – sind wir am vergangenen Wochenende in den Schacherhof in Niederösterreich gefahren. Wir konnten als Team wieder etwas mehr zusammenwachsen.
Auf die Plätze, wandern, los!
/von Michael ValentAm 9. März fand der erste Wanderausflug unserer Pfarre im Jahr 2024 statt. Insgesamt machten sich 15 Wanderfreudige auf den Weg von Kaltenleutgeben nach Heiligenkreuz.
Bei Sonnenschein und Wind war die Gruppe gut gelaunt unterwegs und kehrte zum Abschluss im Klostergasthof ein. Natürlich durfte auch ein Besuch der Kirche und der aktuellen Ausstellung nicht fehlen.
Jugendmesse, 10.03.2024
/von Maria Kimm„this little light of mine, I’m gonna let it shine“ wo kannst du, wo kann ich Licht sein… in der Jugendmesse am vergangenen Sonntag feierten viele junge Menschen gemeinsam Gottesdienst. […]
Italienischer Abend der Minis
/von Árpád PáksánszkiWir großen Minis fahren im Sommer auf internationale MinistrantInnenwallfahrt nach Rom. Damit es für die Familien leistbar wird, möchten wir Geld verdienen ? Deshalb, und v.a. um auch Sie ein […]
Familienfasttag 2024: Voller Erfolg für unsere Suppensonntage
/von Michael ValentAm Sonntag, den 25. Februar, findet der heurige Familienfasttag statt. Die Katholische Frauenbewegung organsiert jedes Jahr eine große Solidar-Aktion, um Menschen in ärmeren Ländern zu unterstützen. Im Jahr 2024 lautet das Motto:
„Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit“
Jahresbericht 2023 der Stiftung „Jugend fördern – Grenzen überwinden“
/von Pfarrer Martin RupprechtDer Jahresbericht von Pfarrer Martins Stiftung „Jugend fördern – Grenzen überwinden“ für 2023 ist fertig, und wir haben wieder gute Nachrichten! Im Jahr 2023 haben wir mit 76.900 Euro über […]
Hurra, endlich wieder – Pfarrball 2024
/von Árpád PáksánszkiNach 3 Jahren Pause war es endlich wieder so weit: Es gab wieder einen Pfarrball unserer Pfarre Hildegard Burjan am Akkonplatz. Mehr als 100 Menschen fast aller Altersgruppen konnten gemeinsam das Tanzbein schwingen,