Beiträge

Halleluja, ein gesegnetes Osterfest!

Wir feierten die Liturgien der Hl. Woche in unserer Kirche, gemeinsam mit Generalvikar Nikolaus Krasa. Die Kreuzwegandacht am Nachmittag des Karfreitags und den Gottesdienst am Vormittag des Ostersonntags feiert Pfarrer Martin mit uns.
Die Gottesdienste waren geprägt von der aktiven Beteiligung vieler Menschen unserer Gemeinde. Ministrant*innen, Lektor*innen, Kantor*innen, Kommunionspender*innen… viele verschiedene Frauen und Männer übernahmen einen der Dienste. Wie jedes Jahr wurden zur Kreuzverehrung Blumen mitgebracht. Mit diesen Blumen war dann die Kirche rechtzeitig zur Feier der Osternacht – die wir um 5:00 Uhr früh begannen – geschmückt.
 

Die jährliche Osterstatistik

Heuer wurden unsere Gottesdienste von Palmsonntag bis Ostermontag von 495 Personen besucht. „Hotspot“ war auch dieses Jahr der Palmsonntag mit 135 Besuchern (einschließlich der Kinder). 20 Lektorinnen und Lektoren sowie 11 Kantorinnen und Kantoren (einige von ihnen mehrmals) haben ihre Dienste versehen. Allen, die gelesen und gesungen haben, ein großes Dankeschön für ihren Einsatz.

Einen großen Dank auch an unseren Generalvikar Dr. Nikolaus Krasa, der uns vom Palmsonntag bis in die Osternacht begleitet hat.

Walter Schallamon

Ostern 2021

Gründonnerstag, Karfreitag, Karsamstag, Ostersonntag und Ostermontag. Wir durften in der Kirche feiern – mit Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen.

Die Feier der Osternacht mit dem Osterfeuer und Entzünden der Osterkerze begann um 5 Uhr früh. Für alle Später-Aufsteher gab es um 9.30 Uhr eine Festmesse.

Auf das geliebte traditionelle Osterfrühstück im großen Saal mussten wir leider verzichten. Aber es gab einen kleinen, feinen Ersatz: Juliane hatte kleine Osternesterl gebacken und den Messbesucher/innen überreicht.