Mein Name ist Vera Grandegger. Ich bin Volksschullehrerin und genieße zur Zeit die Karenz mit meinen beiden Kindern. Ich freue mich, auch im diesem Jahr den Babyclub zu begleiten und lade alle Mamas und Papas ein, mit ihren Babys und Kleinkindern dazu zu kommen.
Mittwoch 09:30 – 11:30 Uhr im kleinen Saal (Winckelmannstraße 34/1/1), bei warmem Wetter im Hof:
- ab 9:30 Uhr beliebiges Eintrudeln zu freiem Spiel, Frühstück und gemütlichem Austausch
- von 11:00-11:30 Uhr gemeinsames Programm für die Kleinen im Kreis: Singen, Kniereiter, Reime, Tanzen...
Ich freue mich, wenn ihr vorbeischaut!
- Details
Für alle Kinder von 3 bis 6 Jahren und ihre Eltern gibt es einen monatlichen Treffpunkt in unserer Gemeinde: An einem Donnerstag pro Monat treffen wir uns von 15.00 bis 17.00 Uhr im kleinen Saal, um miteinander dem Jahreskreis entsprechend zu basteln, spielen, singen, tanzen und einen gemütlichen Nachmittag miteinander zu verbringen.
Die kommenden Termine sind: Durch die Präventionsmaßnahmen rund ums Corona-Virus finden aktuell keine Gruppenstunden statt.
Conny, Melanie, Vera und Petra
- Details
Sehr geehrte Eltern von Kindern der 3. Klasse!
Wir freuen uns, dass Sie mit Ihren Kindern Interesse an der Vorbereitung auf den Empfang der Hl. Erstkommunion haben. In unserer Kirche werden wir an insgesamt fünf Samstagen Kinder mit Eltern auf die Hl. Erstkommunion vorbereiten. Wenn möglich, würden wir gerne spätestens im Jänner mit den Stunden beginnen.
Wegen der Corona-Situation warten wir aber noch mit der Einladung zum Informationsabend. Bitte geben Sie uns dennoch schon jetzt Bescheid, dass Sie die Erstkommunion bei uns planen.
Die Erstkommunion der Kinder ist ein guter Anlass, dass wir einander persönlich kennenlernen.
Mit freundlichen Grüßen
Elisabeth Hanak, Evi Saxinger, Pfarrer Martin Rupprecht, Tel: 0699 1 882 22 41
- Details
Es gibt viele wichtige Schritte beim Erwachsenwerden: Erste Liebe, Führerschein, eigene Wohnung, etc. So ist das auch beim religiösen Erwachsenwerden: Die Firmung ist ein wichtiger Schritt. Weil dieser so wichtig ist, laden wir dich ein, sich gut darauf vorzubereiten. Wir werden uns einmal in der Woche in kleinen Gruppen treffen.
Den Auftakt bildet ein gemeinsamer Informationsabend für dich und deine Eltern in unserer Teilgemeinde Neufünfhaus am Vogelweidplatz 7 (Eingang von der Reuenthalgasse), wo du alle wichtigen Infos erfährst. (Bitte nimm Mund-Nasen-Schutz mit).
Montag, 05. Oktober 2020 um 19.00 Uhr im Pfarrzentrum Neufünfhaus
Zur Anmeldung für die Firmvorbereitung bitte Taufschein und Kopie der Geburtsurkunde mitnehmen. - Diese ist möglich am:
- Montag, 05. Oktober, 19.00 Uhr nach dem Elternabend
- Mittwoch, 07. Oktober, 17.00-18.00 Uhr in der Kanzlei der Gemeinde RUDOLFSHEIM
- Donnerstag, 08. Oktober, 16.00-19.00 Uhr in der Kanzlei der Gemeinde NEUFÜNFHAUS
- Donnerstag, 08. Oktober, 16.00-18.00 Uhr in der Kanzlei der Gemeinde SCHÖNBRUNN-VORPARK
- Oder bis zum 16. Oktober per telefonischer Vereinbarung
Wir freuen uns schon auf eine schöne Vorbereitungszeit mit Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
Im Namen des gesamten Seelsorgeteams und Firmteam der Pfarre Hildegard Burjan
Pfarrer Martin Rupprecht, Pfarrvikar Marek Stasiowski und Diakon Árpád Paksanszki)
- Details
Unsere Kinder- und Jugendmusikgruppe gestaltet immer wieder die Messe zu besonderen Anlässen mit und probt dafür ab und zu nach der Sonntagsmesse. Wenn du mitmachen möchtest, kannst du dich bei Eva Saxinger (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) melden. Sie teilt dir dann immer die aktuelle Probentermine mit!
- Details
Wo? Pfarrzentrum der Gemeinde Neufünfhaus Christkönig (Vogelweidplatz 7)
Kinder aus Schönbrunn-Vorpark werden nach Neufünfhaus begleitet.
Beitrag: Für 3 Tage insgesamt 35 Euro (für das 1. Kind) inkl. Mittagessen und Jause Geschwisterkinder zahlen 25 Euro.
Anmeldung : noch bis 24. August bei Pfarrer Martin möglich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
ist ein Gottesdienst, in dem auch auf ganz kleine Kinder besonders eingegangen wird.
Väter, Mütter und Kinder, Großeltern und Geschwister feiern gemeinsam mit anderen Familien. Niemanden stört es, wenn die Kinder sich bewegen und dazwischen plappern. Mit einander beten, eine biblische Geschichte hören und erfahren, mit Herzen, Mund und Händen singen, das zeichnet unseren Gottesdienst aus.
Während die „Großen“ in der Kirche den Wortgottesdienst feiern, treffen wir „Kleinen“ einander im kleinen Pfarrsaal.
Zur Gabenbereitung ziehen wir in Prozession in die Kirche, um bei der Eucharistiefeier der Gemeinde dabei zu sein.
Denn gemeinsam sind wir Kirche!
Versuchen wir es miteinander, nehmen Sie bitte unsere Einladung an!
Weitere Termine für Kinder-Wortgottesdienste sind:
- Details