Impulse für Geist und Seele
Anregungen zum Nachdenken
Einfach zum Nachdenken! Wir liefern Ihnen Anregungen zu den unterschiedlichsten Themen, die uns alle beschäftigen: Leben und Sterben, Taufe und Beerdigung, Dankbarkeit, mit Klugheit durchs Leben und vieles mehr.
Nehmen Sie sich Zeit und lesen Sie unsere Impulse für Geist und Seele.
mission statement – Predigt
/von Dr. Christoph BenkeJedes Unternehmen hat ein Leitbild. Die Seligpreisungen könnten ein Leitbild für uns Christen sein. In ihnen wird die meist geltende Ordnung auf den Kopf gestellt. Was die Brille der Seligpreisungen für uns bedeutet, legte Dr. Christoph Benke in seiner Predigt in Schönbrunn-Vorpark am Fest Allerheiligen dar.
Ein hilfreicher Gedanke zu Allerheiligen und Allerseelen: der letzte Brief des Pfadfindergründers
/von Pfarrer Martin RupprechtDer Gründer der Pfadfinderbewegung, Robert Baden-Powell of Gilwell, schrieb einen letzten Brief an seine Scouts. Man könnte zu Allerheiligen sagen: Willst Du heilig werden, dann beherzige, was in diesem Brief steht. Diesen möchte ich Ihnen als geistlichen Impuls dieser Feiertage ans Herz legen. Der Brief ist zugleich eine gute Vorbereitung auf Allerseelen: nämlich die innere Vorbereitung auf das eigene Sterben.
Glauben lernen – hartnäckig bleiben und tätig werden – Predigt
/von Johann PockMit den Fragen, wie das mit dem Beten so ist, wie wir einander dabei stützen können und woran wir erkennen, dass es auch in Zukunft noch Glauben geben wird, beschäftigte sich Univ. Prof. Dr. Johann Pock in seiner Predigt in Schönbrunn-Vorpark am 29. Sonntag im Jahreskreis.
Aufschauen zum Kreuz – Predigt
/von Johann PockZum Fest der Kreuzerhöhung predigte Univ. Prof. Dr. Johann Pock über die manchmal missbräuchliche Verwendung des Kreuzes, vorrangig aber über das, was es für einen Gläubigen bedeutet, zum Kreuz aufzuschauen.
800 Jahre Sonnengesang
/von Hans HacklVor 800 Jahren hat der schwer kranke Franz von Assisi den ersten Teil eines Textes geschrieben, den wir alle kennen: »Höchster allmächtiger, guter Herr, dein sind das Lob, die Herrlichkeit und Ehre und jeglicher Segen«.
Gefesselt
/von Dr. Christoph BenkeGefesselt können wir von einem Buch, einem Film, einem Gespräch sein. Was aber meint der Apostel Paulus, wenn er sich als gefesselt bezeichnet, und was heißt das für uns?
Allem Anfang wohnt ein Zauber inne
/von Pfarrer Martin RupprechtVor 25 Jahren saß ich am Ufer des Bosporus und überlegte, ob ich nach Europa zurückkehren sollte. Fifty-fifty, so sagte ich mir selber in der Einschätzung. Dann rief mich Bischofsvikar Toni Berger an: „Komm, ich brauche dich! In welchen Bezirk willst gehen?“
Inklusion
/von Dr. Christoph BenkeAuch wenn das Sonntagsevangelium nicht danach klingt, ist der Wille Gottes für uns Menschen sicher inklusiv. Das legte Dr. Christoph Benke in seiner Predigt in Schönbrunn-Vorpark dar.
Geburtstag
/von Dr. Christoph BenkeÜber die verschiedenen Arten von Geburtstagen, v.a. über den Tauftag als spirituellen Geburtstag und die damit zusammenhängenden Geburtswehen, predigte Dr. Christoph Benke in Schönbrunn-Vorpark.
Völlig fertig
/von Dr. Christoph BenkeSo manche Menschen fühlen sich völlig fertig. Was sagt unser Glaube dazu? Wann und wie sind wir als Gläubige völlig fertig.
Sucht
/von Dr. Christoph BenkeVon verschiedenen Süchten, die Menschen beherrschen können, sprach Dr. Christoph Benke in seiner Predigt in Schönbrunn-Vorpark.
Noch Fragen?
/von Dr. Christoph BenkeWie steht es um die Fragen, die wir stellen. Dürfen wir sie stellen oder sind sie unerwünscht?