Impulse für Geist und Seele
Anregungen zum Nachdenken
Einfach zum Nachdenken! Wir liefern Ihnen Anregungen zu den unterschiedlichsten Themen, die uns alle beschäftigen: Leben und Sterben, Taufe und Beerdigung, Dankbarkeit, mit Klugheit durchs Leben und vieles mehr.
Nehmen Sie sich Zeit und lesen Sie unsere Impulse für Geist und Seele.
Von der Schuldfrage bis zur Überwindung von Grenzen: Biblische Spannungsbögen
/von Andrea KainzUniv. Prof. Dr. Johann Pock hat sich in seiner Predigt am 9. Juni 2024, dem 10. Sonntag im Jahreskreis, in Schönbrunn Vorpark mit der Schuldfrage (ausgehend vom Bild vom verlorenen […]
Gedenktag unserer Pfarrpatronin Hildegard Burjan
/von Petra WasserbauerAm 12. Juni feiern wir den Gedenktag unserer Pfarrpatronin Hildegard Burjan (*1883 in Görlitz, †1933 in Wien).
Die Ehefrau, Mutter, Politikerin und Gründerin der Caritas Socialis war akademisch gebildet, mit einem wachen Blick für die Missstände in der Gesellschaft. Tatkräftig, innovativ und mutig beschritt sie neue Wege der Hilfe: als erste weibliche Abgeordnete der christlich-sozialen Partei im österreichischen Parlament und als Gründerin der Schwesterngemeinschaft Caritas Socialis (CS).
Fronleichnam nachwirken lassen
/von Andrea KainzUnser Diakon Arthur hat diese Anfragen zur Eucharistie bei seiner Predigt zu Fronleichnam in Klagenfurt verwendet und diese Anfragen auch an uns gerichtet. WAS BEDEUTET UNS DIE EUCHARISTIE? Ist […]
Wo ist der Raum?
/von Andrea KainzDie Frage nach dem Raum stellte Dr. Christoph Benke ins Zentrum seiner Predigt zu Fronleichnam (30.05.2024) in Schönbrunn Vorpark; den Raum für das Abendmahl und das Pfingstereignis, aber auch den […]
Fronleichnam – Das Wort ist Fleisch geworden
/von Petra Wasserbauer„Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt“ – so lautet die Botschaft des Johannes-Evangeliums, die wir im Fest Fronleichnam bedenken und feiern.
Einerseits klingen diese Worte unseren Ohren vertraut – „das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt“ –, oft schon haben wir sie gehört. Andererseits erscheinen sie manchen vielleicht abgehoben und unverständlich: Das Wort wird Fleisch. Was soll das bedeuten?
Die Fülle des Pfingstmontags
/von Andrea KainzÜber die verschiedenen Dimensionen des Pfingstmontags (20. Mai 2024) dachte Diakon Arthur Schwaiger an diesem Tag in Schönbrunn-Vorpark nach. Doppelt hält besser! Repetitio est mater studiorum! Das sind zwei Sprichwörter, […]
Jeder hörte sie in seiner Sprache reden
/von Andrea KainzPfingsten ist Sprachförderung; der Heilige Geist macht mit uns einen Sprachkurs, damit wir einander und ihn verstehen können. Darauf machte Dr. Christoph Benke in seiner Predigt am Pfingstsonntag (19.05.2024) in […]
Das Pfingstfest – der Hl. Geist und die Geburt der Kirche
/von Pfarrer Martin RupprechtIn Österreich ist Pfingsten neben Weihnachten und Ostern ein Hochfest, das mit zwei Feiertagen begangen wird. Doch selbst vielen Christen ist nicht klar, was man zu Pfingsten feiert. Dabei ist Pfingsten ein wichtiges Fest, denn es gilt als „Geburtsstunde der Kirche“.
Die Bedeutung von Christi Himmelfahrt
/von Pfarrer Martin RupprechtDie Auferstehung war nun bereits einige Tage her. Ganze 40 Tage zeigte Jesus sich den Jüngern. Sie durften noch in seiner Gegenwart sein und von ihm hören und lernen. Jesus wusste aber, dass die Zeit gekommen war, seine liebgewonnen Jünger noch einmal zu verlassen. Allerdings ist es ihm wichtig, dass sie wissen, …
Die Saison der Erstkommunionen und mein Andenken
/von Pfarrer Martin RupprechtWie viel Nostalgie und Tradition verbinden wir mit den Feiern der Erstkommunion und Firmung. Wie viele schöne Erinnerungen sind nicht daran geknüpft! Die erste Uhr, das erste Fahrrad. Nicht von ungefähr haben sich aus diesen beiden Feiern Höhepunkte unseres Lebens entwickelt. Der Kern des christlichen Glaubens wird berührt.
Stellenausschreibung – Predigt
/von Andrea KainzUnter dem Titel‚ Weidet meine Herde‘ rief Diakon Mag. Arthur Schwaiger in seiner Predigt am 4. Ostersonntag (21.4.2024) in Schönbrunn-Vorpark im Namen Gottes zur Suche nach Hirten und Hirtinnen auf. […]
Jesus – Tattoo
/von Andrea KainzWir sind durch die Taufe mit dem Heiligen Geist besiegelt. Wir tragen dadurch gleichsam ein inneres Tattoo, wie viele Menschen etwas auf ihrer Haut zeigen. Das verglich Dr. Christoph Benke in seiner Predigt am 3. Sonntag der Osterzeit (14.04.2024) in Schönbrunn-Vorpark.