Einträge von Michael Valent

Wie wir der Zukunft ohne Angst begegnen können

Eine Rede von Rabbi Jonathan Sacks (gekürzt).

Wir haben spaltende Wahlen und gespaltene Gesellschaften erlebt. Wir haben ein Anwachsen des Extremismus in Politik und Religion erlebt, und all das wird geschürt durch Angst, Ungewissheit und Furcht vor einer Welt, die sich fast schneller verändert, als wir es ertragen können, und durch das sichere Wissen, dass sie sich noch schneller verändern wird.

Gibt es also etwas, was wir tun können, jeder von uns, um der Zukunft ohne Angst entgegensehen zu können?

Tagebuch einer Ukrainerin in Wien

Wir alle lesen seit Monaten täglich neue schreckliche Nachrichten über den Ukraine-Krieg. Aber wie geht es jenen Familien, die fliehen mussten? Mit welchen Schwierigkeiten haben sie zu kämpfen? Welche Eindrücke haben sie von unserer Stadt?

Iryna, Mutter von zwei Buben, lebt jetzt seit März 2022 bei uns; ihr Mann ist im Krieg. Im Blog unserer Pfarre schreibt sie über ihr Leben in einer fremden Stadt, über ihr Leben auf „Pause“. Lesen Sie ihre Geschichten; machen Sie sich selbst ein Bild.

Letzte Wanderung 2022

Unsere letzte Wanderung 2022 führte uns von Ulrichskirchen über das Soldatenkreuz und den Mühlratzberg nach Schleinbach. Acht unerschrockene Personen waren ungeachtet des Schneefalls dabei. Trotz Kälte war es eine wunderbare Tour.

Freie Kindergartenplätze in unserem Pfarrkindergarten St. Anton

In unserem Kindergarten haben wir im laufenden Arbeitsjahr noch freie Plätze für Kinder ab einem Jahr!

Unser Haus bietet Kindern von 1 bis 6 Jahren Platz in unterschiedlichen Gruppenformen:
– 1 Kleinkindergruppe für Kinder von 1 bis 3 Jahren
– 2 Familiengruppen für Kinder von 2 bis 6 Jahren

Fünfte Wanderung 2022

Am 1. Oktober 2022 waren wir mit 14 Personen unterwegs von Kritzendorf über Hadersfeld zur Lourdes-Grotte. Wir hatten (zumindest die meiste Zeit) gutes Wanderwetter und die ganze Zeit wieder ausgezeichnete Stimmung.

Unser neuer Diakon stellt sich vor

Liebe Gemeinde von Schönbrunn-Vorpark!

Als neuer ehrenamtlicher Diakon der Pfarre Hildegard Burjan – Gemeinde Schönbrunn-Vorpark – darf ich Sie/Euch alle sehr herzlich grüßen und begrüßen. Nach 16-jähriger Tätigkeit in gleicher Funktion in der Pfarre Korneuburg darf ich nun bei Ihnen/Euch beginnen.

Malen für alle

Malen entspannt, macht glücklich und bringt Menschen zusammen. In Rudolfsheim haben wir daher die Gruppe „Malen für alle“ gegründet.

Schwester Ruth Pucher, eine gelernte Kirchenmalerin und studierte Kunsthistorikerin, und die Sozialpädagogin Bettina Neuhauser stellen Farben, Papier und was man sonst noch so braucht zur Verfügung. Sie unterstützen in der Technik, ansonsten gibt es keinerlei Vorgaben und natürlich keine Bewertung der Ergebnisse. 

Malen für alle eignet sich für alle Erwachsenen und für Kinder ab 5 Jahren.

Unsere Weltkirche ganz nah

Pater Moses Mgimiloko ist Kaplan in unserer Nachbarpfarre in Baumgarten Hl. Mutter Teresa. Während seines Heimaturlaubs hat er mit den Kindern seiner Pfarre in Iringa/Tansania das Lied „Gottes Liebe ist so wunderbar“ eingeübt.

„Die Kinder waren begeistert vom deutschen Text. Innerhalb eines Tages haben sie das Lied auswendig gelernt. Mit ihren Stimmen grüßen wir unsere Pfarrgemeinden in Wien und alle Freunde weltweit!“

Rezept gegen das Mut-los Sein bei den Kinderbibeltagen!

Kinder lernen vom Propheten Elija. Die Kinderbibeltage 2022 waren wieder grandios!

30 Kinder, sechs Jugendliche und sechs Erwachsene haben die drei Kinderbibeltage unserer Pfarre in der letzten Ferienwoche gestaltet. Mit vielen Ideen, Abwechslung, Fröhlichkeit und Bewegung betrachteten die Kinder die Geschichte vom Propheten Elija, wie sie in der Bibel berichtet wird. Klugheit, Neid, Wut, Erleichterung, Zorn, Verfolgung, Rettung, Überraschung, Durst und Hunger – alle Themen des menschlichen Dramas kamen vor und wurden von den Kindern nachgespielt.