Einträge von Árpád Páksánszki

Firmung 2023 ist ein wirkliches Fest geworden

Am Samstag, den 29. April 2023, sind 31 Jugendliche und 3 Erwachsene unserer Pfarre durch Direktor Martin Leitner gefirmt worden.
Nach einer gründlichen Vorbereitung mit Firmstunden, Jugendmessen, Sozialprojekten und einem Firmwochenende standen die Firmlinge mit sichtlich offenen Herzen für das Wirken des Heiligen Geistes vor dem Firmspender. Danke an das Firmteam für diese Begleitung.

Erstkommunion 2023 in Neufünfhaus

Heuer wurden 12 Kinder von einem engagierten liebevollen Erstkommunionteam darauf vorbereitet, Jesus das erste Mal im Heiligen Brot zu empfangen. Das Motto unserer Erstkommunionfeier war „mit Jesus unterwegs“, wie die Jünger, die nach Emmaus gingen.

Wallfahrt nach Vorau 2023 – Emmausgang im Schnee

Bei echtem Aprilwetter wanderte eine Gruppe von 25 Menschen von Kirchberg am Wechsel über St. Corona am Wechsel und St. Lorenzen am Wechsel zum Stift Vorau, begleitet und inspiriert durch Impulse aus der Emmauserzählung. Liebevoll umsorgt von den Hartmannschwestern in Kirchberg ging es bei strömendem Regen los, der jedoch der allgemeinen guten Laune bis zuletzt keinen Abbruch tat.

Aschermittwoch 2023 in Neufünfhaus

Jedes Jahr ein Erlebnis: Wir verbrennen die Palmzweige des Vorjahres vor der Kirche, und spüren: 

Jetzt beginnt eine neue Zeit der Vorbereitung auf das Osterfest. Hier findet ihr ein Video zum heurigen Aschermittwoch.

Sternsingen 2023 – wieder ein großer Erfolg!

Dreikönig ist vorüber, die Sternsinger/innen sind in die Schule zurückgekehrt. Über 80 Kinder und Begleiter/innen waren in vielen Gruppen drei Tage lang von Haus zu Haus und von Tür zu Tür unterwegs. Sie haben gesungen, von Jesus erzählt, mit den Menschen gesprochen und den göttlichen Segen für die Wohnungen erbeten.

Die Gruppen konnten in unseren drei Gemeinden insgesamt sensationelle 27.995 Euro sammeln. Damit wurde das Rekord-Vorjahresergebnis noch einmal leicht übertroffen – obwohl viele Menschen bei uns heuer selbst weniger haben.

Gedanken zu Asyl und Familie

Das Pfarrnetzwerk Asyl, dessen Teil wir sind, stellt seit Jahren im Advent einen Adventkalender online. Im Jahr 2022 ging es um Hoffnungs-Spuren in der Begegnung mit Geflüchteten, da ja auch die Heilige Familie auf der Flucht war.

Yadigar Dönmez, eine unserer ESK-Freiwilligen, hat dafür einen Beitrag geschrieben, der veröffentlicht wurde. Er erzählt viel über die Chancen und die Horizonterweiterung, die in diesem Solidaritätsprojekt stecken.