Gemeinsam singen und beten in der Kirche? Ist leider derzeit alles nicht so einfach … aber wir haben einen Ausweg!
Lauschen Sie einfach mit Freude den bekannten (oder auch weniger bekannten) Stimmen unserer Gemeindemitglieder, und lassen Sie sich davon ein bisschen Sonne ins Herz und ein Lächeln auf die Lippen zaubern – oder singen Sie mit Abstand lautstark mit. Viel Vergnügen und Freude – wir denken an Sie!
→ Sie haben auch ein Lied aufgenommen und wollen uns die Audiodatei zur Verfügung stellen? Gerne! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Diese Lieder haben wir derzeit für Sie:
- "Komm, geheimnisvoller Atem" – zu Pfingsten von Eva, Judith, Waltraut, Wilma und Markus aufgenommen
- "Jesus, Dein Licht!" – zu Pfingsten von Eva, Judith, Waltraut, Wilma und Markus aufgenommen
- "Keine Lust zu beten" – mit Eva, Judith, Waltraut, Wilma und Markus
- "Freu Dich, Du Himmelskönigin" – von Grete, Franz, Peter und Thomas als Musik zur Beerdigung von Walter Gamba
Für viele weitere Lieder öffnen Sie einfach den ganzen Artikel!
Dieser Artikel ist am 06. August 2019 auch in der Wiener Zeitung als Gastkommentar erschienen.
Genau am 29. Juli 2019 dem diesjährigen „Welterschöpfungstag“ hat Äthiopien einen neuen Weltrekord aufgestellt, der sich nicht nur sehen lassen kann, sondern der ein klares Signal für die Schöpfung und für die Menschen der kommenden Generationen ist.
Während wir in der „ersten Welt“ an diesem Tag bereits so „bequem“ gelebt haben, dass wir die Ressourcen unseres Planeten für dieses Jahr aufgebraucht haben, wurden in Äthiopien, dem derzeit am stärksten wachsenden Land der Welt – gemessen an der Bevölkerungsentwicklung – sage und schreibe 350 Millionen Bäume gepflanzt.
Am 19. November 2017 wurde zum zweiten Mal der Österreichische Jugendpreis vom Bundesministerium für Familien und Jugend in Kooperation mit der Bundesjugendvertretung (BJV), dem Bundesweiten Netzwerk Offene Jugendarbeit (bOJA), dem Bundesnetzwerk Österreichische Jugendinfos (BÖJI) sowie dem Interkulturellen Zentrum - Nationalagentur für „Erasmus+: Jugend in Aktion“ vergeben.
Und unsere Pfarre Hildegard Burjan wurde mit einem Preis bedacht!
Am 15. Mai 2017 enthüllte der Wiener Bürgermeister, Dr. Michael Häupl, gemeinsam mit Gemeinderat Mag. Manfred Juraczka eine Gedenktafel zu Ehren von Hildgard Burjan.
26. März 2017
Am 26. März 2017 war es soweit. Das, was kirchenrechtlich schon seit Jahresbeginn galt, wurde im Rahmen unseres Gründungsgottesdienstes geistlich zelebriert. Aus den drei bisherigen Pfarren, Neufünfhaus, Rudolfsheim und Schönbrunn-Vorpark ist eine neue Pfarre entstanden.
Dabei ging es weniger darum, auf das bisher Erreichte zufrieden zurück zu schauen, sondern mit Blick auf unsere Sendung in die Zukunft zu blicken. Nahezu 800 Personen waren unserer Einladung gefolgt und haben gemeinsam mit unserem Erzbischof Kardinal Schönborn, dem Bischofsvikar Dariusz Schutzki CR, P. Georg Sporschill SJ, Walter M. Gröschel KR und unseren Seelsorgern Eucharistie gefeiert
Unserem Pfarrer Martin Rupprecht wurde durch Seine Eminenz Metropolit Dr. Serafim Joantă am 05. Juli 2015 der Orden „Das Kreuz der Heiligen Brâncoveanu-Märtyrer“ überreicht. Dies ist die höchste Auszeichnung des Erzbistums für Deutschland, Österreich und Luxemburg der Rumänisch-Orthodoxen Kirche. Die Auszeichnung wurde am 11. Juli 2012 durch den Diözesanrat ins Leben gerufen und wird an Personen verliehen, die sich durch ihr außerordentliches Engagement für das geistliche Leben des Erzbistums der Rumänisch-Orthodoxen Kirche einsetzen.
Seite 7 von 7
Unsere Pfarre
Newsletter Anmeldung
Pfarre Hildegard Burjan bei Twitter
Tweets by @pfarreburjanDie letzten 5 Themen sind ...
Erzdiözese Wien
Aktuelle Nachrichten
-
Nach Erdbeben: Nothilfe für Türkei und Syrien mobilisiert
Kirche von Antakya öffnet Gebäude als Notunterkunft, Kathedrale von Iskenderun jedoch zerstört. Caritas, IOC, Missio, Jugend Eine Welt und viele mehr rufen zu Spenden auf.
-
Kardinal Schönborn begegnet ukrainischen Kriegswitwen und ihren Kindern
Auf Einladung von Kardinal Christoph Schönborn haben 22 Kriegswitwen aus der Westukraine mit ihren Kindern einige Tage zur Erholung in Wien verbracht.
-
Karlskirche: Neue Attraktionen statt abgebautem Kirchenlift
Der Aufzug im Wiener Gotteshaus hinauf zur Kuppel wird nach 20 Jahren abgebaut, nun lockt eine Rundtour mit Aussichtsplattform und das Modell des Fischer-von-Erlach-Baus im Maßstab 1:28.
Anmeldung
RSS feed für unsere Webseiten
