Wir bauen gerade für Sie um. Unsere Website hat ein facelift dringend nötig. Während der Umbauarbeiten kommt es immer wieder zu Einschränkungen in der Darstellung der Website, wofür wir um Verständnis ersuchen. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, dass unsere Website zu Ostern mit einem neuen Erscheinungsbild wieder problemlos funktioniert. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld! |
Hier können Sie noch einmal auf interessante Momente und Ereignisse der letzten Jahre zurückblicken, die wir in unserer Gemeinde erleben durften.
05. Juni 2022
50 Tage nach Ostern, dem Fest der Auferstehung Jesu Christi, und zehn Tage nach Christi Himmelfahrt begeht die Kirche das Pfingstfest. Dieses stellt den Abschluss der mit Ostersonntag beginnenden Osterzeit dar. Das Wort Pfingsten leitet sich ab von "Pentekoste", dem griechischen Begriff für "fünfzig".
Im Mittelpunkt des Festes steht die Sendung des Heiligen Geistes, der zugleich die Initialzündung zur Gründung der Kirche als Gemeinschaft aller an Christus Glaubenden darstellt. Die Bibel versteht den Heiligen Geist als schöpferische Macht allen Lebens. Er ist nach kirchlicher Lehre in die Welt gesandt, um Person, Wort und Werk Jesu Christi lebendig zu erhalten.
Dr. Christoph Benke feierte mit uns den Gottesdienst.
{jcomments off}
29. Mai 2022
Am letzten Sonntag im Mai feierten wir wieder eine Geburtstagsmesse. Aufgrund des verlängerten Wochenendes waren diesmal deutlich weniger Menschen zum Gottesdienst gekommen. Trotzdem wurde auch ein Kinderwortgottesdienst vorbereitet, der von einigen Kindern gerne besucht wurde.
{jcomments off}
22. Mai 2022
Vor zwei Jahren ist unser langjähriger Freund und Mitarbeiter Walter Gamba gestorben. Sein Begräbnis fand mitten im ersten Corona Lockdown statt. Damals wurde im Gemeindeteam beschlossen, dass wir, sobald es wieder möglich ist, einen Ausflug zu seiner Grabstätte machen.
Nach dem Gottesdienst war es so weit, der geplante Ausflug konnte stattfinden. In einem komfortablen Reisebus nahmen mehr als 30 Personen, Erwachsene und Kinder Platz und los ging die Fahrt ins Mittelburgenland.
Nach einem guten Mittagessen spazierten wir zum Parkfriedhof in Lutzmannsburg. Petra hatte eine kleine Gedenkandacht vorbereitet, Peter und Leo begleiteten unseren Gesang mit ihren Gitarren. Wir erinnerten uns an Erlebnisse und Begegnungen mit Walter und beteten gemeinsam.
Danach wurden wir von Walters Familie zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Da gerade ein Feuerwehrfest in Lutzmannsburg stattfand, konnten wir das reichhaltige burgenländischen Kuchenbuffet genießen. Der Spielplatz und die große Wiese wurde von den Kindern gerne genutzt.
Um ca 19:30 Uhr erreichten wir nach angenehmer Fahrt wieder Wien. Es war schön und bestimmt auch im Sinne von Walter, diesen Tag in froher Gemeinschaft zu erleben.
Maria Kimm
15. Mai 2022
23 Erstkommunionkinder kamen am Sonntag mit ihren Familien in unsere Sonntagsmesse, um sich der Gemeinde vorzustellen und ihr „JA!“ zum Glauben und zu ihrer Taufe zu sprechen. Am Vortag hatten sie sich durch die Beichte bei Pfarrer Martin und Pfarrvikar Marek der Auseinandersetzung mit den Themen Schuld und Versöhnung sowie der eigenen Taufe auf diesen Moment vorbereitet.
08. Mai 2022
Bei uns in Schönbrunn-Vorpark fand seit Langem wieder eine Firmung statt. Subregens Markus Muth, der ja immer wieder mit uns die Sonntagsmesse feiert und bereits für die Beichte der Firmlinge bei uns war, kam, um den 12 Kandidatinnen und Kandidaten die Firmung zu spenden. Die Jugendlichen hatten sich seit Herbst auf diesen großen Tag vorbereitet. Begleitet von meiner Praktikantin Verena Gasser und mir trafen wir uns wöchentlich, um miteinander über Gott und die Welt zu reden, zu spielen und zu beten. Da in den Lockdowns nur Online-Treffen möglich waren, genossen wir das Firmwochenende im März, wo wir gemeinsam mit den Firmlingen von Neufünfhaus in die Steiermark fuhren, besonders. So kann man mit Fug und Recht sagen, dass die Jugendlichen gut auf diesen großen Schritt der Firmung vorbereitet waren.
Wir feierten am Sonntag eine wunderschöne Messe miteinander. Vor allem die Musik ließ viele Herzen höherschlagen, so auch die Rückmeldung vieler Gäste, die von nah und fern gekommen waren, um mitzufeiern.
24. April 2022
Auch die Kinder feiern wieder einen Kinderwortgottesdienst im kleinen Pfarrsaal. Anschließend gibts ein Geburtstagspfarrcafe - schön, dass wir wieder miteinander feiern können.
{jcomments off}
Von Gründonnerstag bis zur Feier des Osterfestes...
Gründonnerstag, der Beginn der heiligen drei Tage. Abendmahlfeier für Kinder und Gottesdienst am Abend mit Generalvikar Nikolaus Krasa.
- Gründonnerstag - Predigt von Generalvikar Dr. Nikolaus Krasa
Am Karfreitag beteten wir um 15:00 Uhr eine Kreuzwegandacht und um 19:00 Uhr versammelten wir uns zur Karfreitagsliturgie in unserer Kirche. Dieses Mal stand bei der Kreuzverehrung das große "Kreuz", die Christus-Darstellung im Altarraum im Mittelpunkt.
- Karfreitag - Predigt von Generalvikar Dr. Nikolaus Krasa
- Ostersonntag - Predigt von Generalvikar Dr. Nikolaus Krasa
Ein gesegnetes Osterfest wünscht das Team von Schönbrunn-Vorpark!
{jcomments off}
10. April 2022
Mit Generalvikar Nikolaus Krasa feierten wir die Hl. Messe im Park. Die Heilige Woche mit der Feier von Leiden, Tod und Auferstehung Jesu begann mit einem feierlichen Gottesdienst, bei dem die Kinder das Evangelium vom Einzug Jesu in Jerusalem nachspielten. Viele Erwachsene und Kinder versammelten sich bei kaltem, sonnigen Wetter im Freien und brachten ihre Palmkätzchen mit.
{jcomments off}
27. März 2022
Vor und nach dem Gottesdienst war Julianes Osterstandl geöffnet. Viele selbst gemachte Köstlichkeiten wurden von ihr liebevoll vorbereitet. Auch nächsten Sonntag gibt es noch einmal die Möglichkeit, aus dem Angebot zu wählen und damit auch einen Beitrag für das Budget von Schönbrunn Vorpark zu spenden.
Im Gottesdienst wurde besonders für die "Geburtstagskinder" des Monats März gebetet. Außerdem gab es einen eigenen Kinderwortgottesdienst im kleinen Saal.
20. März 2022
…dieser Titel eines Liedes ist mir gestern Abend spontan eingefallen.
An Tagen wie diesen erlebten wir in Schönbrunn-Vorpark die vier Grundvollzüge der Kirche:
Liturgie, Verkündigung, Gemeinschaft und Diakonie!
Der Tag begann mit dem Sonntagsgottesdienst um 9:30 Uhr, in dem wir auf ein weiteres Detail in unserem Kirchenraum aufmerksam gemacht wurden, die Apostelkreuze. Bei der Weihe werden diese mit Chrisam gesalbt und mit Weihwasser besprengt. Sie bedeuten, dass die Kirche auf den 12 Aposteln ruht; daher werden sie auch Apostelkreuze genannt. Am Beginn des Gottesdienstes wurden alle Mitfeiernden mit gesegnetem Wasser besprengt; das soll uns an unsere Würde und die Berufung aus der Taufe erinnern.
18. März 2022
Vom Schwert zum Kreuz
Mit dem römischen Hauptmann und seinem Schwert machten sich am Freitag, 18. März, um 15 Uhr 9 Kinder und ihre Eltern auf den Weg durch unsere Kirche, um Jesus auf seinem Kreuzweg zu begleiten. Die Botschaft von Theresa Honl, die den Kreuzweg so liebevoll und kindgerecht vorbereitet hat, war: „Wie Jesus das Kreuz in ein Zeichen für Leben und Glauben verwandelt hat, kann er alle Angst (1. Station), Verletztheit (2. Station) und Hilflosigkeit (3. Station) in uns in Gutes verwandeln." Symbolisch wurde das durch das Schwert des Hauptmanns, das bei jeder Station ein Stück verändert wurde und am Schluss wie ein Kreuz aussah, das die Kinder bei der Auferstehungs-Station schmücken und bemalen durften. Auch für uns Erwachsene wird dieses Bild vom Schwert zum Kreuz, vom Tod zum Leben noch lange in Erinnerung bleiben.
{jcomments off}
Am 2. Fastensonntag fehlten bei den Messen die MinistrantInnen, die sonst Sonntag für Sonntag Dienst am Altar verrichten. Wo waren sie alle?
Beim Mini-Wochenende im Hüttlheim der PfadfinderInnen in Klosterneuburg. Dort verbrachten die 15 Minis wunderschöne Tage miteinander. Nach der Anreise mit U-Bahn, Zug und Bus stand am Freitagabend das Kennenlernen im Mittelpunkt, da sich die Minis aus Neufünfhaus und Schönbrunn-Vorpark noch nicht alle kannten. Schnell war das Eis gebrochen und die Namen gelernt und wir konnten uns ins Spielvergnügen stürzen. Nach einer angenehmen Nacht und einem besinnlichen Morgenlob starteten wir mit vielen Fragen zum Ministrieren in Form von 1, 2 oder 3 in den Tag.
06. März 2022
Aktionstag: Solidarität mit gestrandeten Flüchtlingen an Europas Rand
Das Projekt „Familien helfen Familien“ in Bosnien-Herzegowina
Anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums unserer Kirche wurde uns am ersten Fastensonntag durch das flammend-rote Kirchenfenster an der Südseite unseres Gotteshauses in Erinnerung gerufen, dass am Beginn unserer Gemeinde ein zerbombtes Haus, Krieg und Zerstörung stand. Von unserer eigenen Geschichte ausgehend war Flucht das prägende Thema des Gottesdienstes und Aktionstags.
27. März 2022
Aktion zum Familienfasttag
Wir laden zum traditionellen Fastensuppenessen! Stärken Sie sich nach dem Gottesdienst im großen Pfarrsaal mit einer köstlichen Suppe und spenden Sie für die Aktion Familienfasttag der katholischen Frauenbewegung. Unterstützen wir so gemeinsam benachteiligte Frauen in Asien, Lateinamerika und Afrika. Die Philippinen stehen heuer besonders im Fokus.
Suppen-Köchinnen und -Köche werden noch gesucht. Bitte melden Sie sich bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Es wird auch Suppe zum Mitnehmen im Glas angeboten werden.
Informationen zur Aktion Familienfasttag und Möglichkeit zum Online-Spenden unter www.teilen.at
(Es gelten für das Suppenessen die Corona-Auflagen der Gastronomie.)
{jcomments off}
Seite 1 von 20
Unsere Pfarre
Gemeinde Schönbrunn-Vorpark
Newsletter Anmeldung
Pfarre Hildegard Burjan bei Twitter
Tweets by @pfarreburjanDie letzten 5 Themen sind ...
Erzdiözese Wien
Aktuelle Nachrichten
-
10 Jahre Entschiedenheit in Sachen Missbrauchsprävention
Die „Stabstelle für Prävention von Missbrauch und Gewalt“ der Erzdiözese Wien feiert ihren 10. Geburtstag. Mit der Gründung der Stabstelle im April 2012 setzte die Erzdiözese Wien ein wichtiges Zeichen: Missbrauch und Gewalt dürfen in der Kirche keinen Platz haben.
-
Karwoche und Ostern: Gottesdienste aus dem Stephansdom
Die Gottesdienste in der Hl. Woche und zum österlichen Triduum werden auch heuer aus dem Stephansdom direkt übertragen - teilweise auch mit gebärdesprachlicher Begleitung.
-
Musikalisch feierlich gestaltete Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern
Die Karwoche, vor allem das „österlichen Triduum“ (von Gründonnerstagabend bis einschließlich Ostersonntag) sind der Höhepunkt des Kirchenjahres. In den Pfarren der Innenstadt gibt es musikalisch besonders festlich gestaltete Gottesdienste.
Anmeldung
RSS feed für unsere Webseiten
