Wir bauen gerade für Sie um. Unsere Website hat ein facelift dringend nötig. Während der Umbauarbeiten kommt es immer wieder zu Einschränkungen in der Darstellung der Website, wofür wir um Verständnis ersuchen. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, dass unsere Website zu Ostern mit einem neuen Erscheinungsbild wieder problemlos funktioniert.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld!

 

Europäisches Solidaritätskorps

Das Europäische Solidaritätskorps (ESK), früher "Europäischer Freiwilligendienst", ist ein Programm der Europäischen Union. Es fördert das Engagement junger Menschen in Projekten und Aktivitäten, die der Gemeinschaft zugute kommen. Das ESK bietet Jugendlichen zwischen 18 und 30 Jahren die Möglichkeit, sich in gemeinnützigen Projekten im eigenen Land oder im Ausland zu engagieren.

Schon seit dem Jahr 2002 ist unsere Pfarre Aufnahmeorganisation für das Europäische Solidaritätskorps.

Unser ESK-Leitbild zum Herunterladen (PDF)
→ Weitere Informationen: solidaritaetskorps.at, comece.eu und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

The European Solidarity Corps (ESC), formerly called "European Voluntary Service", is a programme of the European Union. It promotes the involvement of young people in projects and activities that benefit the community. The ESC offers young people (aged 18 to 30) the opportunity to get involved in community projects in their own country or abroad.

Since 2002, our parish has been a host organisation for the European Solidarity Corps.

Download our ESC mission statement (PDF)
→ More info: europa.eu, comece.eu, and Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Heuer sind Yadigar und Borbála aus der Türkei und aus Ungarn als Freiwillige bei uns. Sie stellen sich selbst  vor:

Foto Gabor

Our volunteers this year are Yadigar and Borbála from Türkiye and Hungary. Let them introduce themselves:

Berénike

„Beim Freiwilligendienst hab ich meine Grenzen überwunden"

Bereniké Sebök hat 2017/18 ihr EU-Freiwilligenjahr in unserer Pfarre Hildegard Burjan absolviert und mit Kindern, Jugendlichen, Bedürftigen und Alten gearbeitet.

Eine typische Wiener Familie trifft auf Jugendliche aus Europa

Herta und Winfried Pollheimer sind echte Wiener und Säulen unserer Pfarre. Jedes Jahr, sobald die neuen Volontäre in unserer Pfarre ankommen, werden sie von Familie Pollheimer zum Mittagessen eingeladen. Das Anliegen: Kennenlernen, Einführung in die Wiener Mentalität und Hilfestellung bei den Aufgaben in der Pfarre.

... aus dem sich die unverletzlichen und unveräußerlichen Rechte des Menschen sowie Freiheit, Demokratie, Gleichheit und Rechtsstaatlichkeit als universelle Werte entwickelt haben …“. So beginnt die Verfassung der Europäischen Union.

In unserer Pfarre Hildegard Burjan haben wir jeden Sonntag Gottesdienste in mehreren europäischen Sprachen. Personen aus 110 verschiedenen Ländern weltweit leben auf unserem Pfarrgebiet. Da liegt es nahe, dass ein Teil unserer Bemühungen darin besteht, das Unterschiedliche, das Vielfältige, das Trennende zusammenzuführen.

Wie viel an Zerstörung haben sich die Länder in Europa gegenseitig zugefügt? Noch sind viele Wunden offen. Feindschaft und Hass sind vorhanden. Das ist eine unserer Aufgaben als Kirche: mit beizutragen, dass Gegensätze überwunden werden können, dass ein Raum des Kennenlernens, der Zusammenarbeit, der Versöhnung geschaffen wird, dass Wunden heilen können.

Wir wollen diese Aufgabe nicht nur den politischen Verantwortlichen übertragen. Als Christen gehört diese Anstrengung zu unserem täglichen Brot. Wir wollen uns als Pfarre positiv in diese multikulturelle Gesellschaft einbringen:

„IN DER GEWISSHEIT, dass Europa, »in Vielfalt geeint«, ihnen die besten Möglichkeiten bietet, unter Wahrung der Rechte des Einzelnen und im Bewusstsein ihrer Verantwortung gegenüber den künftigen Generationen und der Erde dieses große Unterfangen fortzusetzen, das einen Raum eröffnet, in dem sich die Hoffnung der Menschen entfalten kann …“ (aus der Präambel der EU-Verfassung).

Darum sind wir dankbar, dass unser Pfarrprojekt „Europäische Freiwillige – Europäisches Solidaritätskorps“ als Programm der Europäischen Union einen Teil dazu beitragen kann.

Weitere Informationen erhalten Sie hier:

... und natürlich bei uns: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

{jcomments off}

…from which have developed the universal values of the inviolable and inalienable rights of the human person, freedom, democracy, equality and the rule of law…". These are the the first words of the constitution of the European Union.

In our parish Hildegard Burjan we have services every Sunday in multiple European languages. People from 110 different countries around the world live in our parish. So it stands to reason that part of our effort is to bring together what is different, what is diverse, what is divisive.

How much destruction have countries in Europe inflicted on each other? Many wounds are still open. Enmity and hatred are abundant. This is one of our tasks as a church: to help overcome differences, to create a space for getting to know each other, for cooperation and reconciliation, so that wounds can heal.

We do not want to entrust this task only to political leaders. As Christians, this effort is part of our daily bread. As a parish, we want to contribute positively to this multicultural society:

"CONVINCED that, thus united in diversity, Europe offers them the best chance of pursuing, with due regard for the rights of each individual and in awareness of their responsibilities towards future generations and the Earth, the great venture which makes of it a special area of human hope…" (from the preamble of the EU constitution).

This is why we are grateful that our parish project "European Volunteers – European Solidarity Corps" as a programme of the European Union can contribute to this.

Get further information from:

…and of course from us: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

{jcomments off}