Wir bauen gerade für Sie um. Unsere Website hat ein facelift dringend nötig. Während der Umbauarbeiten kommt es immer wieder zu Einschränkungen in der Darstellung der Website, wofür wir um Verständnis ersuchen. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, dass unsere Website zu Ostern mit einem neuen Erscheinungsbild wieder problemlos funktioniert.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld!

 

Einkehrtag der Pfarre Hildegard Burjan

Im Pfarrsaal der Gemeinde Rudolfsheim (Meiselstr 1)

Samstag, 25. März 2023  9.30 – 12.30 Uhr

P. Elmar Mitterstieler ist ein 83-jähriger Jesuit und war sein Leben lang geistlicher Begleiter. Auf Drängen von Freunden hin hat er in den letzten Jahren seine Erkenntnisse in drei Büchern zusammengefasst: Von der Gleichheit aller Christinnen und Christen durch die Taufe. Vom Menschen als Ebenbild Gottes. Von der Größe Gottes, die andere Wange hinzuhalten.

 

Wir haben ihn eingeladen, über sein drittes Thema zu sprechen: „Die andere Wange hinhalten“. Wie kommt Jesus dazu, so etwas vorzuschlagen? Ist das realistisch?
„Gott greift nicht ein, sondern muss selbst schmerzhaft zusehen, wie Unrecht ausgelitten wird, um innere Umkehr möglich zu machen.“

Nicht einfach lässt sich auf die Bergpredigt antworten. Darum laden wir zum Zuhören und Gespräch mit P. Elmar ein.

Mit der Bitte um Anmeldung bei Pfarrer Martin
unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0699 1 882 22 41

Das Programm am Aschermittwoch in unseren Kirchen

  • Neufünfhaus:
    • 15.30 Uhr Aschenverbrennung (gern Palmzweige des Vorjahres mitnehmen),
    • 16 Uhr Kinderaschenkreuz,
    • 18.30 Uhr Gottesdienst mit Aschenauflegung,
    • 19.30 Uhr Ökumenisches Taizégebet
  • Schönbrunn-Vorpark:
    • 16.30 Uhr Aschenverbrennung und Aschenkreuzfeier für Kinder und Jugendliche.
    • 18 Uhr Gottesdienst mit Aschenauflegung.
  • Rudolfsheim: 
    • 8 Uhr Gottesdienst mit Aschenauflegung;
    • 17.30 Uhr Gottesdienst mit Aschenauflegung in kroatischer Sprache.
    • 19 Uhr Gottesdienst mit Aschenauflegung in deutscher Sprache.

Aber was ist die Fastenzeit eigentlich?

Am 2. Februar durften Pfarrer Martin und einige junge Erwachsene eine ganz besondere Reise-Delegation aus dem Nahen Osten in Wien begrüßen! Junge Menschen und TheologInnen verschiedener christlicher Konfessionen aus Ägypten, Jordanien, Palästina, dem Irak und dem Libanon kamen nach einer großen von Pro Oriente organisierten Konferenz in St. Pölten (mehr dazu unter www.pro-oriente.at) zu uns nach 1150 Wien. Nach einem ausgiebigen Abendmahl mit interessanten Gesprächen bekamen die Gäste eine kurze Kirchenführung in Rudolfsheim, im Anschluss fand in der neuen Seitenkapelle ein interkonfessionelles Abendgebet mit Gesang statt. Zum Abschluss im Pfarrsaal gab Pfarrer Martin den jungen BesucherInnen neben ermutigenden und lobenden Worten noch das Leitbild unserer Pfarre sowie Lebkuchen aus Mariazell mit auf den Weg.

Folgend noch ein Zitat von Pfarrer Martin zur Initiative:
„Wir wollen die jungen Leute aus Nahost ermutigen, in ihren Heimatländern zu bleiben und als ChristInnen dort die Herausforderungen zu bewältigen. Dazu brauchen sie Hoffnung und Solidarität. Dazu brauchen sie Inspiration und Respekt. Diesen wollen wir ihnen hier in Österreich entgegenbringen."

Neffentrick, falsche Polizisten, Lotto-Gewinn, Handtaschenraub …  vielfach sind die Tricks der Gauner und Betrüger. In den meisten Fällen könnte man die Unglücke vermeiden. Um uns über die neuesten Entwicklungen aufzuklären, haben wir die Polizei zum Gespräch eingeladen. Im Rahmen unseres Seniorentreffs am Freitag, 17. Februar 2023 um 15.00 Uhr. Pfarrsaal Rudolfsheim, Meiselstraße 1.

 Herzliche Einladung, speziell an alle ab 60 !

 Anmeldung nicht notwendig aber hilfreich!  

In der Kanzlei 01 982 14 33  oder 0699 1 882 22 41 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Viele erfreuliche Rückblicke gab es bei der Sitzung am 18.01.2023: 

  • die Schuttkrippe aus Schönbrunn-Vorpark war „zu Besuch“ in Neufünfhaus und stiess auf viel wohlwollendes Interesse
  • riesiger Erfolg der Sternsinger*innen – rd 80 Kinder, 21 Gruppen in Schönbrunn-Vorpark und Neufünfhaus, fast ganzes Pfarrgebiet abgegangen, Ergebnis: über 28.000 Euro!!!
  • Jugendmessen sind ansprechend gestaltet und sehr beliebt, gerne gesehen auch ältere Besucher*innen!
  • Umbauarbeiten in SV sind erfolgreich abgeschlossen
  • Weihnachten: Kindermetten in allen Gemeinden, schön, dass es endlich wieder Weihnachtschöre gab!
  • Bemerkenswert viele Zugriffe auf Pfarrhomepage im Advent

Wir laden alle Bibelbegeisterten und jene, die es noch werden wollen, herzlich zu einem gemeinsamen Blick in die Bibel ein. Diesmal vertiefen wir uns in die Apostelgeschichte und die Paulusbriefe.

Nächste Termine

  • Dienstag, 7. März
  • Dienstag, 28. März

Wir beginnen im Saal nach der Abendmesse, die um 19 Uhr beginnt und ca. um 19.30 Uhr endet.

Abschluss in der Seitenkapelle der Rudolfsheimer Kirche.

Kontakt

Pfarrer Martin Rupprecht
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0699 1 882 22 41

{jcomments off}

Pfarrer Martin hat Social Media für sich und Sie entdeckt: Ab sofort wird er einmal pro Woche ein kurzes Video über das Leben in der Kirche, über Glaube und die Bewältigung des Alltags posten. Sie sollen Denkanstöße liefern, Hilfe bei Alltagsproblemen bieten, Glaubensfragen beantworten und vieles mehr.

Die Videos können Sie auf seinem YouTube-Kanal sehen. Oder Sie folgen ihm auf Facebook, Instagram, TikTok oder Twitter.

{jcomments off}

Dreikönig ist vorüber, die Sternsiger/innen sind in die Schule zurückgekehrt. Über 80 Kinder und Begleiter/innen waren in vielen Gruppen drei Tage lang von Haus zu Haus und von Tür zu Tür unterwegs. Sie haben gesungen, von Jesus erzählt, mit den Menschen gesprochen und den göttlichen Segen für die Wohnungen erbeten.

Von den vielen Projekten, die Hilfe benötigen, unterstützen wir dieses Jahr ganz besonders eines unserer direkten Partnerprojekte: Eine Schule für Massai-Mädchen, aber auch andere wichtige Anliegen wie zum Beispiel eine gesunde Wasserversorgung in Kenia.

Die Gruppen konnten in unseren drei Gemeinden insgesamt sensationelle 27.995 Euro sammeln. Damit wurde das Rekord-Vorjahresergebnis noch einmal leicht übertroffen – obwohl viele Menschen bei uns heuer selbst weniger haben.

Ganz herzliche Dank an alle Freiwilligen, die sich oft schon viele Jahre lang so wunderbar engagieren! Und ein ebenso herzliches Vergelt's Gott an ale Spenderinnen und Spender!