Wir bauen gerade für Sie um. Unsere Website hat ein facelift dringend nötig. Während der Umbauarbeiten kommt es immer wieder zu Einschränkungen in der Darstellung der Website, wofür wir um Verständnis ersuchen. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, dass unsere Website zu Ostern mit einem neuen Erscheinungsbild wieder problemlos funktioniert. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld! |
Wärmestube
Offene Türen in der kalten Jahreszeit
Die Wärmestuben bietet Menschen im kalten Winter einen schützenden Zufluchtsort. Herkunft, sozialer Status und Religion sind dabei egal.
Auch die Pfarre Hildegard Burjan unterstützt das Projekt: Von Jänner bis März ist der große Pfarrsaal in Rudolfsheim einmal pro Woche als Wärmestube geöffnet. Wir bieten Wärme, Gesellschaft, Zeit für Gespräche und einfache, warme Mahlzeiten.
Ermöglicht wird die Initiative nicht nur durch viele Freiwillige aus unserer Pfarre, sondern auch durch gespendete Lebensmittel und andere notwendige Produkte, die wir von Privatpersonen und Firmen erhalten. Vergelt's Gott dafür!
→ Auf der offiziellen Homepage der Caritas finden Sie alle Informationen zu den Wärmestuben in Wien.
Wie auch schon in den Vorjahren, hat unsere Wärmestube im Rudolfsheimer Pfarrsaal von 9. Jänner bis Ende März jeden Montag von 10–17 Uhr geöffnet. Ein hochmotiviertes Team von Freiwilligen betreut diese Aktion mit Kochen, Essen austeilen und Zuwendung an unsere Gäste.
Mit den vielen Wärmestuben der christlichen Kirchen und Vereine in Wien helfen wir wärmesuchenden Menschen über die kalte Jahreszeit – wärmesuchend in vielerlei Hinsicht.
Sie möchten auch helfen? Bitte weiterlesen!
Von Jänner bis März 2020 hatten wir insgesamt 11-mal unsere Wärmestube geöffnet. Über 900 Personen nahmen das Angebot an.
Die großartige Verköstigung unserer Gäste ermöglichten großzügige private Spenden. Auch Supermärkte wie HOFER und SPAR unterstützten die Wärmestube. Rund 2.000 Menüs konnten wir zubereiten und austeilen. Dazu noch Kaffee, Tee und alle Arten von Süßbackwaren, Obst, Salaten, Getränken etc.
VIELEN HERZLICHEN DANK DEN SPENDERINNEN UND SPENDERN!