Wir bauen gerade für Sie um. Unsere Website hat ein facelift dringend nötig. Während der Umbauarbeiten kommt es immer wieder zu Einschränkungen in der Darstellung der Website, wofür wir um Verständnis ersuchen. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, dass unsere Website zu Ostern mit einem neuen Erscheinungsbild wieder problemlos funktioniert. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld! |
Kinder
Eine der wichtigsten Säulen unserer Kinderarbeit bilden unsere regelmäßigen Gruppen.
Bei der Jungschar, dem Kinderchor, in der Kleinkindgruppe oder beim Ministrantendienst gibt es die Möglichkeit, wöchentlich in der Gruppe viel Spaß zu haben!
Die MinistrantInnenstunden für neue MinistrantInnen findet jeden Freitag, 16-17 Uhr mit Andi und Kristof statt.
Sucht Ihr noch Ideen, wie Ihr Weihnachten mit Eurer Familie zu Hause feiern könnt? Hier haben wir ein paar für Euch.
Wir wünschen Euch frohe und gesegnete Weihnachten.
{jcomments off}
Zeit und Ort stehen schon fest: 2.-8. Juli 2023 in der Ferienhütte Hansbauer im Pusterwald in der Steiermark.
Ein Anmeldeblatt mit dem diesjährigen Motto wird es im Februar 2023 geben.
Falls es in der Zwischenzeit Fragen gibt, melde dich einfach bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Tag | Datum | Uhrzeit | Veranstaltung | Ort/Bemerkung |
So | 25.09.2022 | 10:00 | Kindermesse & Geburtstagsmesse | Kirche |
So | 23.10.2022 | 10:00 | Erntedank & Kindermesse | Kirche |
So | 13.11.2022 | 10:00 | Kindermesse & Geburtstagsmesse | Kirche |
So | 26.11.2022 | 16:00 | Adventkranzsegnung für Kinder | Kirche |
So | 27.11.2022 | 10:00 | Kinderwortgottesdienst | Krypta/Pfarrsaal |
So | 04.12.2022 | 10:00 | Kinderwortgottesdienst | Krypta/Pfarrsaal |
So | 11.12.2022 | 10:00 | Kinderwortgottesdienst | Krypta/Pfarrsaal |
So | 24.12.2022 | 16:00 | Kindermette | Kirche |
So | 08.01.2023 | 10:00 | Kindergottesdienst Taufe Jesu/Ende Sternsingen | Kirche |
So | 19.02.2023 | 10:00 | Kindermesse, anschl. Kinderfasching | Kirche & Co |
So | 22.02.2023 | 16:00 | Kinderaschenkreuz | Kirche |
So | 26.02.2023 | 10:00 | Kinderwortgottesdienst | Krypta/Pfarrsaal |
So | 05.03.2023 | 10:00 | Kinderwortgottesdienst | Krypta/Pfarrsaal |
So | 12.03.2023 | 10:00 | Kinderwortgottesdienst | Krypta/Pfarrsaal |
So | 19.03.2023 | 10:00 | Kinderwortgottesdienst | Krypta/Pfarrsaal |
So | 26.03.2023 | 10:00 | Kinderwortgottesdienst | Krypta/Pfarrsaal |
So | 02.04.2023 | 10:00 | Palmweihe und eigener Kindergottesdient am Palmsonntag | Park/Kirche |
So | 04.06.2023 | 10:00 | Kindermesse in Kooperation mit dem Kindergarten, anschl. Familienausflug | Kirche |
Auch an Sonntagen, an denen kein eigener Kindergottesdienst ist, erzählen wir den Kindern in der Krypta die frohe Botschaft vom Tag.
{jcomments off}
Und action … hieß es gleich in der ersten Ferienwoche für 46 Kinder aus Neufünfhaus im Pusterwald in der Steiermark.
Wir tauchten in verschiedene Filme ein, und halfen Prinzessin Lea, zu verhindern, dass ...
Was braucht ihr dazu?
- Einen schönen Feierplatz
(z.B. mit einem violetten Tuch, einer Kerze, einem Kreuz, einer Bibel) - Rotes und graues Papier oder weißes Papier
- Buntstifte
- Kleber
- eine Schere
- die Bibelstelle von Jesus und der Ehebrecherin
- die ausgedruckte Seite mit der Sprechblase oder weißes Papier und ihr schreibt selbst den Text darauf
- wenn ihr wollt, könnt ihr gern den Feierablauf als PDF ausdrucken
Den Ablauf könnt ihr öffnen, wenn ihr auf "Weiterlesen" drückt
Was braucht ihr dazu?
- Einen schönen Feierplatz
(z.B. mit einem violetten Tuch, einer Kerze, einem Kreuz, einer Bibel ) - das Gleichnis vom verlorenen Sohn
- 2 Knotenpuppen oder Kochlöffel
- ein paar kleine Zettel und Stifte
- ein Feuerzeug oder Streichhölzer
- eine kleine, feuerfeste Schale oder Schüssel mit Untersatz
- einen Krug Wasser zum Löschen (für alle Fälle)
- wenn ihr wollt, könnt ihr gern den Feierablauf als PDF ausdrucken
Den Ablauf könnt ihr öffnen, wenn ihr auf "Weiterlesen" drückt
Was braucht ihr dazu?
- Einen schönen Feierplatz
(z.B. mit einem violetten Tuch, einer Kerze, einem Kreuz, einer Bibel ) - das Gleichnis vom Feigenbaum
- ein Ausmalbild zur Geschichte
- wenn ihr wollt, könnt ihr gern den Feierablauf als PDF ausdrucken
Den Ablauf könnt ihr öffnen, wenn ihr auf "Weiterlesen" drückt
Was braucht ihr dazu?
- Einen schönen Feierplatz (z.B. mit einem violetten Tuch, einer Kerze, einem Kreuz, einer Bibel )
- die Geschichte von der Verklärung Jesu als Bildgeschichte
- Grünes und buntes Papier für Oregamifaltblumen
- wenn ihr wollt, könnt ihr gern den Feierablauf als PDF ausdrucken
Den Ablauf könnt ihr öffnen, wenn ihr auf "Weiterlesen" drückt
Was braucht ihr dazu?
- Einen schönen Feierplatz (z.B. mit einem violetten Tuch, einer Kerze, einem Kreuz, einer Bibel )
- die Geschichte von der Versuchung Jesu in der Wüste als Klanggeschichte
- Sachen für die Klänge der Klanggeschichte
- ein Blumenkisterl oder einen Blumentopf mit Erde und ein oder mehrere Blumenzwiebeln
- wenn ihr wollt, könnt ihr gern den Feierablauf als PDF ausdrucken
Den Ablauf könnt ihr öffnen, wenn ihr auf "Weiterlesen" drückt
Juhuu! Der Yogakurs für Kinder startet in unserer Pfarre wieder.
Nur gleich am 8. März muss er leider abgesagt werden.
Die ersten Termine stehen bereits fest:
jeweils am Dienstag
8., 15., 22. und 29. März und
5., 19. und 26. April
jeweils von 16–17 Uhr.
Du kannst auch gerne zu einzelnen Terminen kommen.
Alle weiteren Informationen findest du hier.
{jcomments off}
Aufgrund der aktuellen Coronasituation haben wir beschlossen, heuer an den Adventsonntagen um 10 Uhr einen kurzen Kindergottesdienst im Freien zu feiern.
Wir treffen uns vor der Kirche am Burjanplatz. Der Priester bringt uns die Bibel heraus und wir gehen in die Pfarrwiese.
Dort wollen wir heuer schauen, was denn in Betlehem schon vor Jesus alles passiert ist, das uns zeigt, was Gott zu Weihnachten wirkt.
Auch im Freien gilt im Moment bei Gottesdiensten die FFP2-Maskenpflicht und der 2m-Abstand.
Wir schließen in der Wiese mit dem Segen. Wer möchte, kann dann gehen, ohne im Innenraum gewesen zu sein.
Wer möchte, kann noch mit in die Messe kommen.
Bei Regen entfällt der Kindergottesdienst. Zusätzlich gibt es auch eine Feierform für zu Hause.
Für alle, die neu MinistrantInnen werden möchten, gibt es am Mittwoch von 16.30-17.30 Uhr Ministrantenstunden mit Andi und Kristof.
Treffpunkt natürlich in der Sakristei.
4. bis 10. Juli 2021
Unter dem Motto „Awada Kabadra, auf zum Jungscharlager“ ging es heuer nach Windischgarsten.
Der Wetterzauber wirkte auf jeden Fall – wir hatten tolles Wetter. Und auch das Programm war zauberhaft: Eine Zauberausbildung, ein wundervoller Tag am Glenker See, Lagerfeuer und eine coole Abschlussfeier brachten viel Leben in das Jungscharhaus Reifmüller in Oberösterreich.
Den 4. Sonntag der Osterzeit als Familie zu Hause feiern
Was braucht ihr dazu?
- Einen schönen Feierplatz (z.B. ein schönes Tischtuch, eine Kerze – vielleicht sogar die kleine Osterkerze aus der Kirche – , ein Kreuz, eine Bibel, einen Blumenstrauß)
- Streichholzschachtel mit 10 Streichhölzern, grünes und braunes Papier (bzw. weißes Papier und grünen und braunen Stift), blauen Stift, braunes Papier für kleinen Hirtenstab, Kleber, Schere
- Bastelanleitung für Figuren und Kulisse
- Bastelanleitung für die Schäfchen
- Geschichte vom Hirten und seinen Schafen
- Hintergrundgedanken zu den Hirtenaufgaben
- Psalmtext vom Psalm 23
- Papier und schöne Stifte für „Gott ist mein Hirte“-Blatt
… zu unserer Geschichte am vierten Sonntag der Osterzeit:
- Klebt auf die Oberseite der Streichholzschachtel grünes Papier.
(Falls nicht vorhanden, weißes Papier, das dann grün bemalt wird.) - Klebt auf die Unterseite der Streichholzschachtel braunes Papier.
(Falls nicht vorhanden, weißes Papier, das dann braun bemalt wird.) - Malt in die Innenschachtel einen blauen Fluss.
- Jeder schneidet nach der „Bastelanleitung für Schäfchen“ ein Schaf aus.
- Schneidet aus braunem Tonkarton
(oder weißem Papier, das braun bemalt wird)
einen kleinen Hirtenstab, sodass er in die Streichholzschachtel passt. - Nehmt 10 Streichhölzer (oder kürze Zahnstocher oder schneide ein Band in kurze Stücke) fürs Schafgehege.
- Legt alle fertig gebastelten Materialien in die Tischmitte und räumt die übrigen Bastelsachen zur Seite, sodass sie nicht ablenken.
{jcomments off}
Unterkategorien
Jungscharlager
In den Sommerferien verabschieden wir uns für eine Woche von unseren Familien und fahren gemeinsam ins Jungscharlager.
Jedes Jahr steht das Lager unter einem anderen spannenden Motto. Gemeinschaft erleben, Freundschaften schließen, Neues entdecken und eine schöne Zeit haben – alles inklusive. Die Woche vergeht immer wie im Flug!
Alle Kinder von 8–14 Jahren aus unseren Gemeinden laden wir dazu herzlich ein.
Seite 1 von 2