Wird manches kompliziert, mühsam oder gar richtig schwierig? Haben Sie Sorgen oder geht manches auf die Nerven? - Wir sind für Sie in ganz verschiedener Weise da.
Wie? - lesen Sie in diesem Artikel
- Auch über den 17. Jänner hinaus finden sämtliche Wochentags- und Sonntagsmessen in den Teilgemeinden NICHT statt. Unsere Priester feiern die Messe ohne Öffentlichkeit und schließen dabei alle Intentionen und Gebetsanliegen der Gemeinden mit ein.
Sie können gern Gebetsanliegen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken. - Wir ermutigen Sie, machen Sie in diesen Wochen „Ihre Wohnung zur Kirche“; nehmen Sie sich immer wieder Zeit zum Gebet und dazu Menschen in Ihrer Umgebung aufzumuntern (im eigenen Haushalt, über Telefon oder digitale Medien).
- Für die Feier der Sonntags werden wir Ihnen auf unserer Homepage einen Feierablauf für zu Hause zur Verfügung stellen: darin finden Sie auch Sonntagslesungen, gelesen von unseren LektorInnen und einen Video-Predigtimpuls. Sie können uns gern z.B. selbst aufgenommene Musikstücke, Lieder oder Gebete schicken, die wir mit einbauen.
Wir schicken Ihnen diesen gern mit einem eigenen Newsletter. Melde Sie sich auf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an.
Außerdem haben wir Sonntagsmessen in Fernsehen für Sie herausgesucht. - Die Kirchen bleiben für das persönliche Gebet geöffnet.
Besonders wenn Sie hier leichter spüren, dass Gott Sie stärkt, tröstet und durch diese Zeit begleitet, sind Sie herzlich willkommen. - Wir sind für Sie in den nächsten Wochen telefonisch oder per E-Mail natürlich erreichbar.
Egal, ob Sie ein konkretes Anliegen haben oder Sie mit jemand zum Reden, Luft rauslassen oder Beten suchen.
Ausgenommen in den Weihnachtsferien erreichen Sie uns in den Pfarrkanzleien:
- Teilgemeinde Neufünfhaus: Mo —Fr, 9-19 Uhr 01/982 22 41 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Teilgemeinde Schoenbrunn-Vorpark: 01/893 64 09 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Kanzleistunden: Mo 08.00-11.30 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung
- Teilgemeinde Rudolfsheim: 01/982 14 33 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Kanzleistunden: Mo-Do 08.30-12.00 Uhr und Mi 17.00-18.00 Uhr
- Kanzleistunden: Mo-Do 08.30-12.00 Uhr und Mi 17.00-18.00 Uhr
- Haben Sie ein seelsorgliches Anliegen an einen unserer Priester auf deutsch, kroatisch oder polnisch?
Hier finden Sie die Telefonliste.
- Brauchen Sie einfach jemand anonym zum Reden:
Das Plaudertelefon der Caritas (05 1776 100) ist täglich von 12-20 Uhr
und die Telefonseelsorge (142) 0-24 Uhr für Sie da. - Wird es finanziell knapp?
Jeden Freitag von 10-11.30 Uhr können Sie bei der LeO-Ausgabe in der Kirche Christkönig-Neufünfhaus (Burjanplatz 1) Lebensmittel beziehen. (Vorbehaltlich weiterer gesetzlicher Änderungen)
Anmeldung & Infos unter Tel: 05 17 76 300 (Mo-Fr, 9.00-13.00)
- Wir aktivieren verstärkt unsere Whatsapp-Gruppe „Kraftquellen&Trostpflaster“ -
jeden Tag ein Post, der stärkt.
Möchten Sie hinzugefügt werden, dann schreiben Sie Ihre Nummer an Diakon Árpád Paksanszki (0660/5639181) - Weil wir auf vielerlei Weise versuchen, die Gemeinschaft zu erhalten, so werden unsere Gruppenstunden online weitergeführt. Einen herzlichen Dank dabei an alle GruppenleiterInnen für ihr Engagement.
Wer dabei gern online für Kinder, Jugendliche, etc. ein Angebot sucht, kann sich bei Diakon Árpád Paksánszki melden (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! hier oder Tel. 01/982 22 41). Er stellt gern den Kontakt direkt zu den GruppenleiterInnen her. - Über weitere Konkretisierungen, Angebote und Ideen informieren wir Sie
laufend auf unserer Homepage bzw. mit einem Aushang im Schaukasten.
Wir bitten Sie um Ihr Verständnis und hoffen gleichzeitig, dass wir ein Bündel an Hilfen und Angeboten geben können.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für diese für viele fordernde Zeit.
Natürlich melden wir uns, sobald es auch in der Pfarre neue Entwicklungen gibt.